Rechtsprechung des Monats Juli 2023: Bekanntgabe eines VA per Online-Portal
In Kooperation mit Alpmann Schmidt präsentieren wir dir die Rechtsprechung des Monats. Hierbei handelt es sich um examensrelevante Rechtsprechung, die dir von Praktiker:innen präsentiert wird. Unser Kooperationsziel: Damit du im Nachhinein nicht sagst, “Hätte ich das doch nur vorher #gewusst!“
Heute geht es um die folgende Entscheidung:
BremOVG, Beschl. v. 19.04.2023 – 8 B 321/22, BeckRS 2023, 10635
Leitsätze
1. Das materielle Fachrecht kann die Bekanntgabe eines VA durch ein Online-Portal vorsehen.
2. Eine untergesetzliche Norm ist hierfür ausreichend.
3. Die Voraussetzungen der Bekanntgabe können von § 41 Abs. 2 a BVwVfG abweichen.
HLB Schumacher Hallermann präsentiert examensrelevante Fälle: Auto-Posing (Verwaltungsrecht)
präsentiert von HLB Schumacher Hallermann
In Kooperation mit der Kanzlei HLB Schumacher Hallermann präsentieren wir dir in unserem Digitalmagazin Assessor Juris exklusiv vier examensrelevante Fälle. Sie werden von erfahrenen Praktiker:innen für dich ausformuliert bzw. bearbeitet. In diesem Fall sind das: Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter Christian Lederer.
Worum geht es in diesem Fall?
Ein 22-Jähriger Düsseldorfer lässt den Motor seines 500 PS-starken Mercedes C63 AMG aufheulen. Er wurde erhört. Und zwar von der Stadt selbst, die diese Art des Auto-Posing prompt mit einer auflagenreichen Ordnungsverfügung abstraften. Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf entschied zugunsten des Klägers und aller anderen Düsseldorfer „Auto-Poser“ (Urt. v. 01.09.2022, 6 K 4721/21).
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“
#HierZucktDeinPrüfungsamt im Öffentlichen Recht in Kooperation mit RiVG Dr. David Stadermann
Moin, heute geht es um Schulkleidung! „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Dieses dem 2019 verstorbenen Modeschöpfers Karl Lagerfeld zugeschriebene Zitat ist sicherlich auch im Bergischen Land bekannt. Das in einer dortigen Schule ausgesprochene (und nun auch durchgesetzte) Verbot, Jogginghosen zu tragen, lässt aber auch Prüfungsämter zucken, da der Sachverhalt zum einen anschaulich ist, zum anderen interessante verwaltungsrechtliche Fragen aufwirft.
RiVG Dr. David Stadermann stellt dir in seinem Beitrag nicht nur vor, worum es konkret geht, sondern gibt dir auch einen guten Grund, warum es sinnvoll ist, diese Entscheidung zu lesen.
„Herr Dr. Büßer, würden Sie heute wieder Richter werden wollen?“
Diese Frage wird mir tatsächlich immer wieder von Referendarinnen und Referendaren gestellt und auch nach fast 20 Jahren kann ich sie mit „Absolut!“ beantworten. Ich würde jederzeit wieder Zivilrichter werden, heute sogar mit noch viel größerer Überzeugung als vor knapp 20 Jahren.
Warum? Von den vielen Gründen gibt es in diesem Beitrag von Herrn Dr. Büßer, Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg, die wichtigsten!
Klimaaktivismus und Strafbarkeit (Strafrecht)
präsentiert von HLB Schumacher Hallermann
In Kooperation mit der Kanzlei HLB Schumacher Hallermann präsentieren wir dir in unserem Digitalmagazin Assessor Juris exklusiv vier examensrelevante Fälle. Sie werden von erfahrenen Praktiker:innen für dich ausformuliert bzw. bearbeitet. In diesem Fall sind das: Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter Christian Lederer.
Worum geht es in diesem Fall?
Mit einer Farbattacke wollte ein Student auf die Klimakrise aufmerksam machen und zum sofortigen Handeln appellieren. In herbstlichen Farben besprühte der Anfang 20-Jährige im Sommer 2021 unter Einsatz dreier Feuerlöscher wiederholt das Hauptgebäude der Universität. Es entstanden Schäden im fünfstelligen Bereich. Er wurde letztlich der Sachbeschädigung (§ 303 Abs. 1 u. 2 StGB) angeklagt. Er gestand die Tat und berief sich auf eine Rechtfertigung nach § 34 StGB. Das AG Lüneburg folgte dem nicht und verurteilte den Angeklagten wegen Sachbeschädigung in zwei Fällen. Das Amtsgericht hielt die „altruistische Motivation“ dem Angeklagten zugute. Gegen das Urteil legte der Angeklagte Sprungrevision beim OLG Celle ein. Das OLG Celle hat die Revision des Angeklagten gem. § 349 Abs. 2 StPO mit Beschluss5,6 vom 29.07.2022 als unbegründet verworfen. In den Gründen des Beschlusses setzt sich das OLG mit der Rechtfertigung der tatbestandlich begangenen Sachbeschädigung auseinander.
Fall des Monats Juni 2023: Angriff auf die Entschlussfreiheit bei § 316a StGB
BGH, Beschluss vom 07.07.2022, 4 StR 508/21
Einordnung: Strafrecht BT III / Straßenverkehrsdelikte
Der BGH befasst sich in der vorliegenden Entscheidung mit der Frage, ob ein Angriff auf die Entschlussfreiheit des Opfers i.S.v. § 316a I StGB auch durch ein listiges Verhalten (hier: das Auffahren auf das Auto des Opfers, um den Anschein eines zufälligen Unfalls zu erzeugen) bewirkt werden kann. Denn die Angeklagten A und B fuhren – A als Fahrer und B als Beifahrerin eines Pkw – auf den von der Nebenklägerin S gesteuerten Pkw auf, um sie gemäß ihrem gemeinsamen Tatplan zum Anhalten ihres Fahrzeugs zu veranlassen und anschließend zu berauben. S erkannte die deliktische Absicht nicht, sondern hielt die Kollision für einen zufällig geschehenen Unfall und sich infolgedessen für verpflichtet anzuhalten. Nachdem sie deshalb aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen war, schüchterten A und B sie durch Zeigen einer mitgeführten Waffe ein und nahmen ihr unter anderem ihr Mobiltelefon und ihr Fahrzeug ab. Haben A und B sich wegen mittäterschaftlichen räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer, §§ 316a I, 25 II StGB, strafbar gemacht?
Das Fahrrad im Auto. Geklaut ist geklaut, Behalten-Wollen nicht immer Raub (4 StR 451/22)
#HierZucktDeinPrüfungsamt im Strafrecht in Kooperation mit VRiLG Dr. Nils Godendorff
Moin zusammen, heute: Strafrecht. Ich empfehle dir den Beschluss des 4. Strafsenats vom 14. März 2023. Es geht um räuberischen Diebstahl, Straßenverkehrsdelikte und die Einziehungsentscheidung.
VRiLG Dr. Nils Godendorff stellt dir in seinem Beitrag nicht nur vor, worum es konkret geht, sondern gibt dir auch einen guten Grund, warum es sinnvoll ist, diese Entscheidung zu lesen.
RECHTSGEBIETE: Familienrecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um das Familienrecht.
„Sie haben den Job!“ – 7 Personal-Branding-Tipps für Ihr Vorstellungsgespräch als Nachwuchsjurist:in
Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bei Ihrer Wunschkanzlei erhalten. Gratulation, die Darstellung Ihrer Personal Brand hat diese überzeugt, und Sie haben die erste Hürde für den Einstieg in den (Anwalts-)Beruf genommen.
Mit dem Bewerbungsgespräch steht die nächste Herausforderung bevor. Denn in diesem gilt es, sich bestmöglich zu präsentieren und aufzuzeigen, dass und warum Sie die ideale Kandidatin oder der beste Bewerber für die zu besetzende Position sind.
Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie vorab über Ihr neues Arbeitsumfeld recherchieren sollten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Markenbotschaft im direkten Gespräch erfolgreich kommunizieren. Bekommen Sie zudem sieben Erfolgstipps, wie Sie als Nachwuchsjurist:in im Vorstellungsgespräch durch Ihr Personal-Branding punkten.
Glücksspiel – Zocken ohne Risiko (IPR und Bereicherungsrecht)
präsentiert von HLB Schumacher Hallermann
In Kooperation mit der Kanzlei HLB Schumacher Hallermann präsentieren wir dir in unserem Digitalmagazin Assessor Juris exklusiv vier examensrelevante Fälle. Sie werden von erfahrenen Praktiker:innen für dich ausformuliert bzw. bearbeitet. In diesem Fall sind das: Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter Tim Verhoeven (Mag. iur.) und Christian Lederer.
Worum geht es in diesem Fall?
Nach den Feststellungen des OLG Köln nahm der Kläger im Zeitraum vom 17.03.2014 bis zum 12.06.2020 auf einer in deutscher Sprache abrufbaren Internetseite an Online-Glücksspielen in Form von „Poker“ und „Black Jack“ teil. In diesem Zeitraum verlor er beim Online-Glücksspiel einen Geldbetrag i.H.v. 58.517,70 €, den er von der Beklagten nun zurückfordert. Das OLG Köln bejahte – anders als die Vorinstanz – einen solchen Rückzahlungsanspruch des Klägers in voller Höhe.
Hochzeit im kleinen Kreis – Coronabeschränkungen und Saalmiete (XII ZR 101/21)
#HierZucktDeinPrüfungsamt im Zivilrecht
in Kooperation mit RiOLG Dr. Janko Büßer
Moin zusammen, heute empfehle ich ein Urteil des XII. Zivilsenats, das sich mit den Auswirkungen von COVID-19-bedingten Einschränkungen (die Älteren werden sich erinnern) auf die Saal-Miete für eine Feier beschäftigt.
RiOLG Dr. Janko Büßer stellt dir in seinem Beitrag nicht nur vor, worum es konkret geht, sondern gibt dir auch einen guten Grund, warum es sinnvoll ist, diese Entscheidung zu lesen.
Notarielle Fachprüfung – Herausforderung annehmen?
Lohnt sich das Dritte Staatsexamen?
Ihr habt euch mit Schweiß und Tränen durch das Erste Staatsexamen gequält und auf dem Zahnfleisch das Zweite Staatsexamen gemeistert. Weil das so viel Spaß gemacht hat, sucht ihr neue Herausforderungen? Dann herzlich willkommen beim folgenden Erfahrungsbericht zur notariellen Fachprüfung.
In diesem Beitrag erhältst Du Einblicke u.a. in die Voraussetzungen für den Zugang zum Anwaltsnotariat, in die notarielle Fachprüfung sowie in die Praxisausbildung nach der notariellen Fachprüfung.
ZORN SEMINARE
Seit über 20 Jahren bietet ZORN SEMINARE zahlreiche Fortbildungen und Lehrgängen für Rechtsanwälte sowie Fachanwälte in verschiedenen Fachbereichen wie Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht und Versicherungsrecht an. Mit einem hochqualifizierten Dozententeam wird die Vermittlung eines stets aktuellen Wissensstands und die praxisorientierte Aufbereitung rechtlicher Entwicklungen gewährleistet.
Seit dem 1. August 2022 ist das „Neue anwaltliche Berufsrecht“ nach der großen BRAO-Reform in Kraft. Rechtsanwält:innen im ersten Jahr nach der Zulassung, sind verpflichtet, Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht nachzuweisen, § 43f BRAO und § 5a BORA. Die 10 Pflichtfortbildungsstunden können Sie bei ZORN SEMINARE mit dem modularischen Kurssystem von 2,5-stündigen Webinaren flexibel und individuell zusammenstellen.
Der Aktenvortrag im Assessorexamen (Zivilrecht)
Aufbau und Tipps für einen souveränen Aktenvortrag
Wie der Titel bereits verrät, soll es in diesem Beitrag um den Aufbau eines Aktenvortrages im Zivilrecht gehen. Zwecks Übersichtlichkeit konzentriere ich mich dabei auf die häufigste Konstellation im Examen, nämlich auf den Fall einer Gerichtsakte. Da ich selbst mitten in der Vorbereitung stecke, konnte ich Tipps aus verschiedenen Quellen zusammentragen und für mich austesten. Daher sollen nachfolgende Ausführungen einen kleinen Leitfaden für den eigenen Aktenvortrag darstellen. In NRW macht der Aktenvortrag 10 % der Gesamtnote aus (Prüfungsgespräch 30 %, Mündliche Prüfung insgesamt: 40%). Daneben dient er als erster Eindruck für die Prüfungskommission und ist daher – auch bei nicht so tollen Vornoten – unabdingbar für einen positiven Einfluss auf das spätere Prüfungsgespräch. Man hat eine Stunde, um den Vortrag vorzubereiten und dann nochmal maximal 12 Minuten für den Vortrag. Dabei sollte man so üben, dass man in der vorgesehenen Zeit von 10 Minuten fertig wird, denn nach 12 Minuten wird der Aktenvortrag von der Prüfungskommission unterbrochen. Damit das nicht geschieht, soll euch der folgende Leitfaden helfen.
Der Waidmann und sein Dackel (Deliksrecht)
präsentiert von HLB Schumacher Hallermann
In Kooperation mit der Kanzlei HLB Schumacher Hallermann präsentieren wir dir in unserem Digitalmagazin Assessor Juris exklusiv vier examensrelevante Fälle. Sie werden von erfahrenen Praktiker:innen für dich ausformuliert bzw. bearbeitet. In diesem Fall sind das: Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann sowie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Judith Jacobs und Christian Lederer.
Worum geht es in diesem Fall?
Das OLG Celle (Urteil vom 05.10.2022 – 14 U 19/22) sah sich einem Sachverhalt gegenüber, bei dem es „Auto gegen Hund“ hieß. Im Strafrecht gehen bei Autounfällen stets zeitliche Zäsuren mit einher, welche die bzw. den Bearbeiter:in veranlassen sollte, das Gutachten in entsprechende Tatkomplexe zu gliedern. Im Zivilrecht (in diesem Fall in Gestalt des Deliktsrechts) ist mit aller oberster Achtsamkeit auf die §§ 7, 18 StVG und die Gefährdungshaftung einzugehen.
Klausurprobleme rund um eBay
Rechtliche Probleme beim Kauf auf eBay
Ein Kauf über die online Plattform eBay stellt regelmäßig ein Klausurproblem dar. Schwerpunktmäßig geht es um Probleme des BGB AT. Glücklicherweise begegnen einem immer wieder die gleichen Konstellationen in der Klausur. Dabei sind die häufigsten Probleme
- das Zustandekommen des Kaufvertrags bei eBay;
- die Nutzung eines fremden Kontos;
- die Abbruchjäger;
- die eBay AGB.
Hier ist findest du eine kurze Einführung in diese Probleme!
Wissenschaftliche Mitarbeit: Talente & Arbeitgeber auf dem JurCase-Stellenmarkt
Für viele wissenschaftliche Mitarbeiter:innen bildet diese Stelle den Karrierestart nach dem erfolgreich abgelegten Ersten Staatsexamen. Viele junge Talente nutzen die Zeit vor dem Beginn des juristischen Vorbereitungsdienstes, um sich erstmalig auf die Herausforderungen des Referendariats und der weiteren juristischen Karriere vorzubereiten. Einige dieser jungen Talente führen ihre wissenschaftliche Mitarbeit sogar das Referendariat begleitend fort. Denn eine wissenschaftliche Mitarbeit bringt verschiedene Vorteile mit sich. Dies gilt allerdings auch für die TOP-Arbeitgeber, allen voran für Großkanzleien und Boutiquen. JurCase unterstützt die TOP-Arbeitgeber dabei, für sie passende Talente zu finden. JurCase unterstützt gleichermaßen junge Jurist:innen, eine für sie passende Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zu finden.
#Karrierestart mit Assessor Juris
Wir freuen uns, dir die vierte Ausgabe unseres Digitalmagazins Assessor Juris präsentieren zu können. Dieses Magazin richtet sich explizit nicht nur an Rechtsreferendar:innen und Jurastudierende, sondern ist auch für Karriereeinsteiger:innen relevant. Es enthält viele Informationen rund um den Karrierebeginn. Außerdem behandelt es examensrelevante Themen und gibt Tipps zur und Einblicke in die juristische Ausbildung.
Unsere Rubrik #Karrierestart unterstützt dich mit Erfahrungsberichten von Praktiker:innen, hilfreichen Tipps, z.B. zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch und vermittelt dir einen guten Einblick in verschiedene Rechtsgebiete und juristische Karrieremöglichkeiten.
In dieser Ausgabe findest du zum Beispiel folgende exklusive Beiträge:
- „Sie haben den Job!“ – 7 Personal-Branding-Tipps für Ihr Vorstellungsgespräch als Nachwuchsjurist:in
- Tatort nur am Sonntagabend? Fehlanzeige!
- „Herr Dr. Büßer, würden Sie heute wieder Richter werden wollen?“
Überhängende Äste von Bäumen auf fremde Grundstücke
Bald Thema in juristischen Examensklausuren?
„Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 BGB ist – vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Beschränkungen eines Rückschnitts – nicht deshalb ausgeschlossen, weil durch die Beseitigung des Überhangs das Absterben des Baums oder der Verlust seiner Standfestigkeit droht.“
(BGH, Urteil vom 11. Juni 2021 – V ZR 234/19)
Dieser Leitsatz mag vielleicht im ersten Moment nicht gerade spannend klingen. Tatsächlich behandelt dieses Urteil jedoch eine Reihe examensrelevanter Fragen und vor allem eine Materie, die ein gern gesehenes Thema in juristischen Examensklausuren ist: Grundstücks- und Nachbarschaftsstreitigkeiten. Zudem greift der BGH in seinem Urteil die Grundsätze der §§ 910, 906 BGB auf und konturiert die Anforderungen an das Selbsthilferecht des Nachbarn gemäß § 910 BGB. Es wäre also keine Überraschung, wenn das Selbsthilferecht des Nachbarn bald auch Gegenstand von Examensklausuren im Ersten und Zweiten Staatsexamen ist.
Fall des Monats November 2020: Problem: Schmähkritik und Formalbeleidigung
BVerfG, Beschluss vom 19.05.2020, Az.: 1 BvR 2397/19
Einordnung: Grundrechte
Ein Klausurklassiker: Strafbarkeit von Meinungsäußerungen. Das BVerfG nutzt den Fall, um Begrifflichkeiten zu klären und zentrale Abwägungskriterien aufzuzeigen.
Das Erste Juristische Staatsexamen
Der Abschluss des Studiums
Das Staatsexamen steht am Ende des Jurastudiums. Mit diesem Abschluss hat man die Zugangsberechtigung zum Referendariat. Die Note des Staatsexamens setzt sich zusammen aus dem staatlichen Teil, der deutschlandweit gleich ist und dem universitären Teil, der sich je nach Bundesland unterscheidet.
Alles zu den Bestandteilen, Ablauf des Examens und mehr in diesem Beitrag.
Ein Baby im Referendariat
Finanzielle Zusatzleistungen
Ein Baby im Referendariat zu bekommen, ist eine Herausforderung. Ich möchte euch in diesem Artikel erklären, wie sich die Geburt eines Kindes auf den Ablauf meines Referendariats ausgewirkt hat.
In diesem Beitrag aus dem Frühjahr 2021 geht es vor allem um
- Mutterschutz
- Elternzeit
- Elterngeld
- Kindergeld
- Familienzuschlag
- Wiedereinstieg in das Referendariat nach der Elternzeit
Fall des Monats Mai 2023: Sittenwidrigkeit einer Schenkung
BGH, Urteil vom 15.11.2022, Az.: X ZR 40/20
Einordnung: BGB AT
Der vorliegende Fall trainiert den Umgang mit § 138 I BGB. Der im Jahr 1922 geborene K schenkte den beiden B., seinen Enkeln, mit notariell beurkundetem Vertrag vom 13.06.2017 Wertpapiere im Wert von jeweils 219.000 €. Zu einer Übertragung der Wertpapiere kam es nicht. Vielmehr sträubte sich K, als er kurz nach der Schenkung gegenüber der Bank seine Zustimmung zur Übertragung geben sollte. Ebenfalls am 13.06.2017 übertrug K seinem Sohn, dem Vater der B., das Eigentum an einem Mehrfamilienhaus. K trägt wahrheitsgemäß vor, er sei vom Vater der B. zwei Jahre lang überwacht und unter Druck gesetzt worden, die Wertpapiere zu übertragen. K begehrt die Feststellung, dass der Schenkungsvertrag nichtig ist. Zu Recht?
Grundwissen Strafprozessordnung (StPO)
Die Strafprozessordnung regelt den prozessualen Teil des Strafverfahrens. Die Regelungen der StPO basieren auf Verfahrensgrundsätzen, die immer einzuhalten sind. Darüber hinaus gibt es einige Klassiker, die oft in Klausuren vorkommen. Insoweit soll es in diesem Beitrag auch um die Besetzung der Strafgerichte und deren Zuständigkeit sowie um Beweisverwertungsverbote gehen.
ZORN Seminare: Neues anwaltliches Berufsrecht
Nach § 43f BRAO und § 5a BORA müssen Rechtsanwält:innen Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht durch die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung nachweisen.In den ZORN Seminaren erhältst du einen Überblick über das anwaltliche Berufsrecht, die Neuerungen sowie Vertiefungen in praxisrelevanten Bereichen.
ERFAHRUNGSBERICHT: Das Bewerbungsgespräch – Tipps & Tricks
Du kannst exzellente juristische Gutachten schreiben und überzeugende Klageschriften verfassen. Im besten Fall hast du auch eine ordentliche Note im Zweiten Staatsexamen erreicht. Aber sind wir mal ehrlich: Hast du während des Studiums oder Referendariats wirklich brauchbare Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch als Jurist bekommen? Ich persönlich kann zumindest berichten, dass das nicht der Fall war. Das mag meiner Überzeugung nach auch damit zusammenhängen, dass viele Absolventen fälschlicherweise davon ausgehen, dass das Bewerbungsgespräch ein Selbstläufer ist. Gerade wenn man aber an der Grenzschwelle zu einer bestimmten Note liegt, heißt es im persönlichen Gespräch: überzeugen!
In diesem Beitrag verrate ich euch, wie ich mich selbst auf Bewerbungsgespräche vorbereitet habe und warum eine ordentliche Vorbereitung wichtig ist.
Zivilrechtliche Akten zur eigenständigen Bearbeitung
Der juristische Vorbereitungsdienst beginnt in allen Bundesländern mit einer (gegebenenfalls auch zweiwöchigen) Einführungswoche in der Zivilrechtsstation. Sinn und Zweck dieser Einführung ist das Erlernen der wichtigsten Arbeitsweisen eines Richters, wie das Anfertigen von Sachbericht, Relationsgutachten und Urteil sowie die Vorbereitung eines Aktenvortrages. Nach der Einführungswoche beginnt die sogenannte Regelarbeitsgemeinschaft (kurz: Regel-AG), bei der neues Wissen erlernt und vorhandenes Wissen vertieft wird. Zeitgleich beginnt die Zeit bei dem Einzelausbilder, das heißt jeder Referendar wird einem Richter am Amtsgericht oder Landgericht zugewiesen, der den jungen Juristen nicht nur betreut, sondern auch mit Arbeit versorgt.
Die TOP 10 Urteile für dein Examen im Zivilrecht
Diese aktuelle Rechtsprechung im Zivil- und Zivilprozessrecht sowie im Arbeitsrecht aus den Jahren 2019, 2020 und 2021 solltest du für dein schriftliches Examen und deine mündliche Prüfung kennen!
[Stand: August 2021]
Das verwaltungsgerichtliche Urteil – Überblick zum Aufbau
Nachdem wir uns dem verwaltungsgerichtlichen Beschluss gewidmet haben, soll in diesem Beitrag der Aufbau des verwaltungsgerichtlichen Urteils erläutert werden. Ein sauberer Aufbau ist von enormer Wichtigkeit – daher sollte dies durch das regelmäßige Schreiben von Klausuren trainiert werden.
Assessor Juris (Ausgabe 4) – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart
Am 01.06.2023 kommt die vierte Ausgabe unseres Digitalmagazins Assessor Juris heraus. Es behandelt examensrelevante Themen und enthält viele Informationen rund um die juristische Ausbildung und den Karriereeinstieg.
Assessor Juris verbindet das Beste von JurCase und ist damit der ultimative Leitfaden zum juristischen Vorbereitungsdienst sowie zum Karrierestart. Dieses Magazin ist jedoch nicht nur für Rechtsreferendar:innen relevant, sondern auch für Karriereeinsteiger:innen und Jurastudierende (vor allem, wenn diese kurz vor deren Examensprüfungen stehen). Denn unsere vier Rubriken (#Referendariat, #Examensrelevant, #Gewusst, #Karrierestart) unterstützen dich von der Bewerbung zum Referendariat über deine Examensvorbereitung bis hin zu deinem gelungenen Karrierebeginn.
Es ist unser Ziel, dass du aus den Erfahrungen anderer lernst, sei es von anderen Rechtsreferendar:innen durch Einblicke in deren Stationen, Examensvorbereitung oder schriftliche und mündliche Examensprüfungen oder von etablierten Praktiker:innen, die dir den Einstieg in deine juristische Karriere als Volljurist:in erleichtern wollen.
Der strafrechtliche Aktenvortrag
Vertrautes Fahrwasser mit einigen wesentlichen Unterschieden
Der strafrechtliche Aktenvortrag unterscheidet sich – abgesehen von der inhaltlichen Ummantelung – kaum vom zivilrechtlichen. Dennoch würde eine einfache Verweisung auf meinen Erfahrungsbericht zum zivilrechtlichen Aktenvortrag den Besonderheiten eines strafrechtlichen Aktenvortrags nicht Genüge tun.
In diesem Beitrag gibt es deshalb Tipps
- zur Vorbereitung des Aktenvortrages,
- zum Aktenvortrag an sich sowie
- zum Aufbau mit Formulierungsvorschlägen.
Rücktritt vom gemeinschaftlichen Mordversuch
Eine Entscheidung des BGH, Urteil vom 17.03.2022 – 4 StR 223/21
Der strafbefreiende Rücktritt vom Versuch nach § 24 StGB ist ein beliebtes Thema vieler Examensklausuren wie auch mündlichen Prüfungen. Er bringt einige anspruchsvolle Problematiken mit sich, was ihn für die Prüfer:innen im Examen besonders attraktiv macht.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied nun in seinem Beschluss vom 17.03.2022 darüber, unter welchen Voraussetzungen der Rücktritt eines Tatbeteiligten von einem Mordversuch bei gemeinschaftlichem Tatplan durch Unterlassen möglich ist.
Zum Sachverhalt: Im Jahr 2019 beschließen drei Schüler gemeinsam ihren Lehrer zu töten.
Staatsorgane und ihre Aufgaben
In diesem Beitrag soll es um die Staatsorgane, auch Verfassungsorgane genannt, gehen. Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland fünf davon und sie alle sind im Grundgesetz geregelt. Namentlich sind das
- der Deutsche Bundestag,
- der Bundesrat,
- der Bundespräsident,
- die Bundesregierung und
- das Bundesverfassungsgericht.
Assessor Juris – Dein Leitfaden für die juristische Ausbildung und den Karrierestart
Assessor Juris verbindet das Beste von JurCase und ist damit der ultimative Leitfaden zum juristischen Vorbereitungsdienst sowie zum Karrierestart. Es ist dein Magazin für die juristische Ausbildung ab Examensvorbereitung zur Ersten Juristischen Prüfung. Somit ist dieses Magazin nicht nur für Rechtsreferendar:innen relevant, sondern auch für Karriereeinsteiger:innen und Jurastudierende im fortgeschrittenen Studium.
Es ist unser Ziel, dass du aus den Erfahrungen anderer lernst, sei es von anderen Rechtsreferendar:innen durch Einblicke in deren Stationen, Examensvorbereitung oder schriftliche und mündliche Examensprüfungen oder von etablierten Praktiker:innen, die dir den Einstieg in deine juristische Karriere als Volljurist:in erleichtern wollen.
In unserem Archiv findest du alle bisherigen Ausgaben chronologisch aufgelistet!
Referendariat: Talente & Arbeitgeber auf dem JurCase-Stellenmarkt
Für viele junge Jurist:innen schließt sich das Referendariat nahezu nahtlos dem Jurastudium an. Der juristische Vorbereitungsdienst dient vor allem der praktischen juristischen Ausbildung. Die Referendar:innen machen Erfahrungen in der richterlichen und im Regelfall staatsanwaltschaftlichen sowie in der Verwaltungs- und anwaltlichen Tätigkeit. Für die Talente ist sowohl eine examensnahe Ausbildung wichtig als auch die Möglichkeit sich bei dem etwaigen zukünftigen Wunsch-Arbeitgeber einen bleibenden Eindruck zu verschaffen. TOP-Arbeitgeber wissen darum und bieten eine entsprechende Einzelausbildung an, die zu einer Übernahme der geeigneten Mitarbeiter:innen führen kann. Damit bringt die Wahl des TOP-Arbeitgebers verschiedene Vorteile mit sich. Die TOP-Arbeitgeber, seien es Großkanzleien, mittelständische Kanzleien oder auch Boutiquen, haben ebenso verschiedene Vorteile davon, dass sie junge Talente fördern. JurCase unterstützt die TOP-Arbeitgeber dabei, für sie passende Talente zu finden. JurCase unterstützt gleichermaßen die jungen Jurist:innen, eine für sie passende Stelle für das Referendariat zu finden.
Die Arbeit als juristischer Sachbearbeiter bei einer Versicherung
Auf den Beruf des juristischen Sachbearbeiters bin ich zum ersten Mal gestoßen, als ich nach meinem Referendariat zahlreiche Stellenanzeigen durchforstet habe. Gesucht wurde hier insbesondere von großen Versicherungskonzernen. Besonders in Berührung damit gekommen bin ich während meiner anwaltlichen Tätigkeit. Im Rahmen der Abwicklung von Verkehrsunfallregulierungen habe ich auf der Gegenseite stets mit juristischen Sachbearbeitern zu tun. Hier will ich überblickartig vorstellen, welche Tätigkeiten von einem Sachbearbeiter (hier speziell bei einer Versicherung) erledigt werden.
Was man in einer Anklageschrift so alles falsch machen kann
„Wir müssen reden“, hat sie gesagt und „setzen Sie sich.“ Nach einem langen AG-Tag ließ ich mich auf einen der gepolsterten Stühle im Büro meiner Ausbilderin nieder, die rund um einen Holztisch stehen, auf dem so viele Süßigkeiten liegen, dass meine Akten regelmäßig kaum mehr drauf passen. Genau so wird mein Büro später auch einmal aussehen, das schwöre ich mir.
„Ihre Akten sind eigentlich ganz geil, aber dennoch muss ich immer noch viel darin ändern.“
Da war er – der Satz, den kein Referendar gerne hört. Knapp zwei Stunden später verlasse ich ihr Büro leicht geknickt, aber dennoch bestrebt, meine Akten künftig „noch geiler“ zu machen, damit die Chefin künftig nichts mehr zu bemängeln hat. Materiellrechtlich klappt bei mir alles ganz gut, aber eine Anklageschrift ist in stilistischer und formaler Hinsicht eine völlig eigene Textgattung, die es zu erlernen gilt.
Was also habe ich für Fehler gemacht? Und wie geht es richtig?
Kostenlose Aktenvorträge
Auftakt zum große Finale: Der Aktenvortrag in der mündlichen Prüfung
Nach den schriftlichen Klausuren haben angehende Juristen nur noch die mündliche Prüfung zu bestehen um ihre juristische Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Diese teilt sich in allen Bundesländern (außer Bayern) in zwei Teile auf: den Aktenvortrag und das Prüfungsgespräch. Der Aktenvortrag bildet somit quasi den Auftakt des großen Finales und sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Seine Beurteilung fließt je nach Bundesland mit bis zu 16% in die Gesamtnote der mündlichen Prüfung mit ein. Die Gesamtnote der mündlichen Prüfung wiederum kann mit einer Gewichtung von bis zu 40% in die gesamte Examensnote einfließen und dadurch noch erheblichen Einfluss auf den Abschluss nehmen.
Um den Auftakt dieser abschließenden Prüfungssituation gelingsicher vorzubereiten, empfiehlt es sich, kostenlose Aktenvorträge aus früheren Prüfungen zu sichten und mit ihrer Hilfe das Halten des Vortrages zu üben. Wir haben eine Sammlung an kostenlosen Original-Aktenvorträgen für euch zusammengestellt, welche durch diverse Justizprüfungsämter zur Verfügung gestellt werden.
Was ist im Wahlkampf erlaubt? Und was nicht?
Anstehende Wahlen bringen immer einen aufregenden Zeitraum des vorherigen Wahlkampfes mit sich. Viele ärgern sich dann über die Vielzahl von Postern, Wahlkampfständen und Veranstaltungen. Jedoch ist genau reguliert, welche Handlungen wann, von wem und in welchem Umfang vorgenommen werden dürfen. Die Wahlen laufen hier auf jeder Ebene, von Kommunalwahl bis Bundestagswahl, nach denselben Wahlgrundsätzen ab. Deshalb sind diese Wahlgrundsätze auch im Ersten und im Zweiten Staatsexamen sowie in den mündlichen Prüfungen ein gern gesehenes Thema.
ERFAHRUNGSBERICHT: Wissenschaftliche Mitarbeit in einer Großkanzlei
Im Studium war für mich das Arbeiten in der Großkanzlei sagenumwoben. Irgendwie hörte man ständig Geschichten, die manchmal eher den Touch von Legenden hatten, aber man wagte nie zu träumen, selber dorthin zu kommen. Gut, zugegeben, diese Darstellung ist überholt. Auch während meines Studiums hatten Kommilitonen schon die feste Überzeugung, niemals in einer Großkanzlei arbeiten zu wollen. Ob diese Einstellung auf Erfahrungen oder auf bloßem Prinzip beruhte, weiß ich allerdings auch nicht.
So unbekannt mir das Ganze im Studium auch noch war, wagte ich den Schritt und bewarb mich in einer solchen als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Von meinen Erfahrungen will ich euch in diesem Beitrag berichten.
Meine Station bei der Stadtverwaltung
Die Verwaltungsstation gehört im Rahmen des Referendariats zu einer der weniger beliebten Stationen. Zwar treffen die Vorurteile zu, dass die Arbeit in der Verwaltung manchmal ganz schön langweilig sein kann, insgesamt bin ich von meiner Verwaltungsstation aber positiv überrascht.
Die JaPro BW sieht für die Verwaltungsstation eine Vielzahl von möglichen Ausbildungsorten vor. Die Station kann theoretisch sogar dazu genutzt werden, ins Ausland zu gehen. Nämlich zur EU bzw. zum Europarat. Bei vielen Referendar:innen ist außerdem ein Aufenthalt an der Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer besonders beliebt. Solltet ihr immer noch nicht genug von Richtern und Gerichten gehabt haben, lege ich euch eine Bewerbung beim Verwaltungsgericht oder (Landes-)sozialgericht ans Herz. Wer sich lieber in bekannten Gefilden bewegen will oder die Verwaltungsstation bereits für die Examensvorbereitung nutzen möchte, ist jedoch bei Regierungspräsidium, Landratsamt oder der Stadtverwaltung am besten aufgehoben. So auch ich.
Die Jura-Notenskala
Gemeinhin gilt das Jurastudium in vielerlei Hinsicht als „besonders“, sei es besonders herausfordern, besonders anspruchsvoll, besonders lernintensiv oder einfach besonders schwer – die meisten Absolventen sind sich darüber einig, dass man sich wohl in der Tat auch für ein leichter zu absolvierendes Studium hätte entscheiden können.
Aber nicht nur die juristische Ausbildung, also sowohl Studium, Referendariat als auch Examen, hebt sich in diversen Aspekten von anderen Studiengängen ab: Selbst die der Benotung zugrundeliegende Notenskala weicht vom ansonsten üblichen Punkteschema ab und verfügt mit der Note „Vollbefriedigend“ sogar über eine ganz exklusive Bewertungsstufe.
Im Folgenden geben wir dir eine Übersicht, welche Punktzahl du für welche Note benötigst, sowohl was die Einzelbewertungen von Klausuren etc. als auch die Gesamtbewertung der Examen betrifft.
Gebrauchtwagen-Fälle im Zivilrecht
Besonderheiten von Gebrauchtwagen im Kaufrecht und im Sachenrecht
Gebrauchtwagen sind eines der beliebtesten Themen für zivilrechtliche Fälle, Klausuren und beide Examina. Dieser Artikel stellt die Besonderheiten von Gebrauchtwagen im Kaufrecht und im Sachenrecht heraus. Dabei wird sich nur auf die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH und einiger Oberlandesgerichte konzentriert.
Im Interview: Rechtsanwalt Roman Koudous über Esports
Syndikusanwalt, Head of Legal, internationales Arbeiten und mehr
Im Mai 2021 war Rechtsanwalt Roman Koudous zu den Themen rund um die anwaltliche Tätigkeit im Esports im Interview mit JurCase. Zum Beispiel: Muss man selber „Gamer“ sein? Welche Anforderungen an Bewerber für eine Referendarsausbildung werden gestellt? Wie sehen die Tätigkeiten als Head of Legal aus? Was sind die Vorteile der Tätigkeit als Syndikusanwalt, im Vergleich zur Selbstständigkeit oder Anstellung in einer Kanzlei?
Schwanger während des Referendariats
Ist eine Schwangerschaft im Referendariat eine gute Idee?
Ich weiß, das ist eine provokative Frage, aber sie ist durchaus berechtigt. Und ich kann euch sagen, dass sie mir seit der Bekanntgabe meiner Schwangerschaft mehrfach gestellt wurde.
„Das ist ja der denkbar ungünstigste Zeitpunkt.“ „Habt ihr euch das gut überlegt?“ „Was ist mit dem Referendariat? Machst du das dann noch zu Ende?“
Ob geplant oder nicht – eine Schwangerschaft ist ein überwältigendes Ereignis, welches im Zusammentreffen mit dem Referendariat einige Herausforderungen mit sich bringt. Ich möchte euch von meinen Erfahrungen erzählen, die ich in dieser spannenden Zeit gemacht habe.
Fall des Monats April 2023: Verbot von Windkraftanlagen in Waldgebieten
EINORDNUNG: Staatsorganisationsrecht
BVerfG, Beschluss vom 27.09.2022 (1 BvR 2661/21)
Windkraftanlagen sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, vor Ort aber oftmals hoch umstritten. Der Freistaat Thüringen hatte versucht, diesen Konflikt dadurch zu entschärfen, dass er den Bau von Windkraftanlagen in Waldgebieten generell verbot. Fraglich ist jedoch, ob ihm für eine solche Regelung überhaupt die Gesetzgebungskompetenz zusteht.
Deine Anwaltsstation und Wahlstation im Bereich Esports – Eine neue juristische Herausforderung
Einblicke in Esports von Rechtsanwalt Roman Koudous von G2 Esports
G2 als Esports-Organisation gibt es seit Februar 2014 – damals noch unter dem Namen „Gamers2“. Heute allerdings ist das Unternehmen bekannt als „G2 Esports“ und zudem als eine internationale Spitzenorganisation mit einigen der besten Profispieler:innen weltweit. Sie bringt nicht nur Innovation in das Management und Alltagsgeschäft von Esports-Teams, sondern G2 steht hierbei auch für Professionalität, Ehrgeiz und Belastbarkeit.
Esports bedeutet „Electronic Sports” und beschreibt den sportlichen Wettkampf mit dafür geeigneten Computer- und Videospielen jeglicher Art. Bei dem Großteil der Spiele, in denen G2 Esports vertreten ist (League of Legends, Counter-Strike: Global Offensive, u.a.) treten jeweils zwei Teams (zwischen 3 und 5 Spielern pro Team) gegeneinander in diversen Spielmodi an.
Erfahre hier alles rund um die juristische Tätigkeit im Rahmen von Esports.
Hilfe, mein erstes Plädoyer – ein Spickzettel!
In Baden-Württemberg folgt auf die Zivilstation direkt die Strafstation. Nach einem kurzen Einführungslehrgang und einem dreitägigen Plädierkurs wird man wahlweise der Staatsanwaltschaft oder einer bzw. einem Strafrichter:in zugeteilt. Unabhängig davon müssen alle Referendar:innen mehrmals den sogenannten Sitzungsdienst für die Staatsanwaltschaft ableisten. Dabei tritt man im Rahmen des Sitzungsdienstes völlig eigenständig als Sitzungsvertreter:in für die Staatsanwaltschaft vor Gericht auf.
Vorliegend soll es darum gehen, euch einen Spickzettel für den Schlussvortrag der Staatsanwaltschaft – auch Plädoyer genannt – an die Hand zu geben, mit dem ihr den gefürchteten Endgegner der Strafstation garantiert erfolgreich meistert.
Der Fall des Monats – Aktuelle Rechtsprechung für deine Prüfungsvorbereitung!
Unser „Fall des Monats“ soll dir einen aktuellen und examensrelevanten Fall für deine Prüfungsvorbereitung vorstellen. Da wir dir immer die beste Qualität liefern möchten, arbeiten wir in diesem Projekt mit dem Jura Intensiv Verlag zusammen. Dies ermöglicht uns, die Rechtsprechung mit Randbemerkungen und Verweisen übersichtlich darzustellen, sodass du der Lösung jederzeit folgen kannst. Verpasse diesen Klausurhelfer also in keinem Fall. Deshalb bieten wir dir auch die Möglichkeit über unseren Newsletter den Fall des Monats zu beziehen.
Flugzeugabschuss – Leben gegen Leben?!
Wir alle erinnern uns an die Tragödie von 9/11 in New York. Ein Flugzeug stürzte am 11. September 2001 in das World Trade Center. Fast 3.000 Menschen starben. Als Reaktion darauf wurde in Deutschland das Luftsicherheitsgesetz erlassen. Mittlerweile wurde dieses Gesetz vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig und damit nichtig angesehen. Warum man Leben gegen Leben nicht abwägen darf, dazu in diesem Artikel mehr.
Im Interview: Gründer und CEO der UHLALA Group Stuart Cameron über LGBTIQ+ Diversity
Ein Bekenntnis zu Wertschätzung und echter Chancengerechtigkeit
Als Expert:innen im Bereich LGBT+ Diversity setzt sich die UHLALA Group besonders für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen und deren Wertschätzung am Arbeitsplatz und im Studium ein. In diesem Interview vom Mai 2021 stellte sich Gründer und CEO der UHLALA Group Stuart Bruce Cameron den Fragen unseres Redaktionsleiters Sebastian M. Klingenberg zu Diversity, LGBT+, zum Diversity Management sowie zu der Aktion „Gesicht zeigen“ und zu dem Karrierenetzwerk ALICE, welches sich ausdrücklich an LGBT+ Jurist:innen richtet.
Anwaltliches Berufsrecht: Alles, was du über § 43f BRAO und entsprechenden Förderungsmöglichkeiten wissen musst!
Am 01.08.2022 ist eine umfassende Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung [BRAO] in Kraft getreten, die zudem Änderungen an einigen Vorschriften der Berufsordnung für Rechtsanwälte [BORA] beinhaltete.
Für frische Volljurist:innen bzw. Rechtsanwält:innen ist der neueingeführte § 43f BRAO eine zentrale Norm, da nunmehr nachweisbare Kenntnisse im Berufsrecht verlangt werden. Diese sind innerhalb des ersten Jahres nach erstmaliger Zulassung zur Rechtsanwaltschaft durch die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung über das rechtsanwaltliche Berufsrecht nachzuweisen.
Für diese Art von Lehrveranstaltung gibt es grundsätzlich Förderungsmöglichkeiten, wobei die Art und Höhe der Förderung von Bundesland zu Bundesland variiert.
„Polizeiflucht“: Ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen iSd. § 315 d StGB?
Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG Stuttgart) entschied in seinem Beschluss vom 4. Juli 2019, dass auch die Fälle der „Polizeiflucht“ den Straftatbestand § 315d StGB („Verbotene Kraftfahrzeugrennen“) erfüllen können. Damit lag die erste obergerichtliche Rechtsprechung zu diesem Rechtsproblem vor. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im Jahr 2021 in einem ähnlich gelagerten Fall ebenfalls darüber zu entscheiden, wie die Fälle der „Polizeiflucht“ rechtlich einzuordnen sind, so dass nun auch eine höchstrichterliche Rechtsprechung hierzu existiert. Die Examensrelevanz der „Polizeifluchtfälle“ drängt sich damit nahezu auf. Dieser Beitrag soll anhand der Beschlüsse des OLG Stuttgart und des BGH einen Überblick über die rechtliche Behandlung der „Polizeifluchtfälle“ geben.
Examensvorbereitung: Turnuswiederholung im Strafrecht
Nach Prioritäten wiederholen
Im Ersten Examen wird in den meisten Bundesländern nur eine strafrechtliche Klausur gestellt. Das verleitet viele dazu, dieses Rechtsgebiet ein wenig stiefmütterlich zu behandeln. Dabei wird jedoch vergessen, dass man gerade hier mit einem soliden Wissen Eindruck hinterlassen, Punkte sammeln und sich damit von den anderen abheben kann. Weiterhin werden im Zweiten Examen durchgängig zwei Klausuren im Strafrecht geschrieben.
Regelmäßige Wiederholung lohnt sich also!
Das JurCase-Kaufangebot: Kommentare, Gesetzestexte, Lehrbücher und Skripte für jede Station und für das Staatsexamen
Finde die Neuauflagen und preiswerte Altauflagen, die du für ein erfolgreiches Referendariat brauchst!
Die juristische Ausbildung ist bereits mit Blick auf die notwendige Literatur eine kostspielige Angelegenheit. Während Kommentare und Gesetzestexte eine zwingende Notwendigkeit darstellen, sind Lehrbücher und Skripte zwar optional, dennoch empfehlenswert für eine erfolgreiche juristische Ausbildung. Dies ist allgemein bekannt, weshalb es eine Fülle von Skripten und Lehrbüchern gibt.
Im JurCase-Shop findest du genau die Fachliteratur, die du brauchst. Zudem profitierst du dort auch preislich von zusammengestellten Kommentar- und Gesetzestext-Bundles.
RA-MICRO mit einem Blick in die Praxis: Geringer Zeitaufwand und zeitgemäße Kommunikation
Dass es sich lohnt, die Möglichkeiten der digitalen Kanzlei vollumfänglich auszunutzen, zeigt RA-MICRO Kundin Rechtsanwältin Karin Kamprad. Wir [Anm. d. Redaktion: RA-MICRO] haben die Einzelanwältin zu ihren Erfahrungen mit den Angeboten von RA-MICRO befragt.
Die Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen
Repetitorium oder nicht?
Das ist wohl eine der wesentlichen Fragen für viele – und wie schon beim Ersten Staatsexamen scheiden sich hier die Geister.
Doch welche Möglichkeiten gibt es hier überhaupt? Schließlich ist man während des Rechtsreferendariats deutlich mehr eingespannt als noch zur Prüfungsvorbereitung für das Erste Staatsexamen. Denn damals gab es neben dem Repetitorium keine zusätzlichen Pflichtveranstaltungen in Form von AG’s und Stationstätigkeit. Dennoch gibt es auch für das Zweite Staatsexamen die Möglichkeit des „klassischen“ Repetitoriums in Form eines wöchentlichen Anwesenheitskurses.
Assessor Juris – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart (Ausgabe 3)
Wir freuen uns, dir die dritte Ausgabe unseres Digitalmagazins Assessor Juris präsentieren zu können. Es behandelt examensrelevante Themen und enthält viele Informationen rund um die juristische Ausbildung und den Karriereeinstieg.
Assessor Juris verbindet das Beste von JurCase und ist damit der ultimative Leitfaden zum juristischen Vorbereitungsdienst und dem Karrierestart. Dieses Magazin ist deshalb nicht nur für Rechtsreferendare relevant, sondern auch für Karriereeinsteiger und Jurastudenten (vor allem, wenn diese kurz vor deren Examensprüfungen stehen).
Unsere Rubriken #Referendariat, #Gewusst, #Examensrelevant und #Karrierestart unterstützen dich von der Bewerbung zum Referendariat über deine Examensvorbereitung bis hin zu deinem gelungenen Karrierebeginn.
Die Abgrenzung der Varianten des § 263a StGB
BGH, Beschluss vom 03.05.2022 (3 StR 93/22)
Der Computerbetrug nach § 263a (StGB) ist eine Form des Betruges, die in Zeiten der Digitalisierung immer relevanter wird. Durch die Nutzung von Online-Shopping, Online-Banking oder die Kommunikation über soziale Netzwerke entstehen neue Möglichkeiten für Betrüger, um an persönliche Daten und das Geld anderer Menschen zu gelangen. Der Computerbetrug ist eine Straftat, die nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen und den Staat betreffen kann. Wichtig ist beim Computerbetrug nicht nur das Zusammenspiel mit § 263 StGB, sondern auch die Abgrenzung der einzelnen Varianten.
Klausurrelevant sind hier nicht nur die allgemeinen Thematiken des Betrugs, sondern auch die Abgrenzung der einzelnen Varianten sowie computer-spezifische Details. Mit der ersten Thematik hat sich der BGH im Mai 2022 (Az.: 3 StR 93/22) beschäftigt.
RECHTSGEBIETE: Grundstücks- und Immobilienrecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um das Grundstücks- und Immobilienrecht.
Vorbereitung auf das Rechtsreferendariat
Bei JurCase erhältst du alle relevanten Informationen zur optimalen Vorbereitung auf dein Referendariat. Du kannst entscheiden, in welcher Form du diese Informationen bekommen möchtest:
Wähle den Crashkurs-Ansatz und lies dir alle Infos, die wir für dein Bundesland zusammengestellt haben, auf einmal durch.
Oder du meldest dich zu unserem E-Mail-Kurs an und erhältst innerhalb von 4 Wochen sorgfältig kuratierte Informationen inkl. wertvoller Erfahrungsberichte für deine Vorbereitung auf das Rechtsreferendariat direkt in dein Postfach! So hast du ausreichend Zeit, alle Inhalte zu sichten und das Gelesene sacken zu lassen.
Fall des Monats März 2023: Führen eines E-Scooters i.R.v. § 316 StGB
EINORDNUNG: Strafrecht BT III / Straßenverkehrsdelikte
LG Oldenburg, Beschluss vom 07.11.2022 (4 Qs 368/22)
Der Beschuldigte fuhr hinter einer anderen Person auf einem E-Scooter, wobei er sich am Lenker festhielt. Das LG Oldenburg führt im Rahmen der Prüfung einer Strafbarkeit gem. § 316 StGB aus, dass ein E-Scooter ein Kraftfahrzeug darstellt und dass das Handeln des Beschuldigten ein Führen des Fahrzeuges begründet.
Erfolgreich ohne Prädikatsexamen
Ist das möglich?
Neun Punkte im Staatsexamen gelten als die goldene Zahl. Die Zahl, die alle erreichen wollen. Früher wurde gesagt, ohne neun Punkte könne man keinen Job finden. Mittlerweile heißt es, ab neun Punkten könne jeder sich den Job aussuchen. Warum weder das eine noch das andere stimmt und warum man auch ohne neun Punkte glücklich werden kann, dazu in diesem Beitrag mehr!
Im Interview: Rechtsanwalt Roosbeh Karimi über die Selbstständigkeit, Coworking & Legal-Spaces
Rechtsanwalt Roosbeh Karimi hat sein Studium an der Europa-Universität Viadrina begonnen und dann an der Freien Universität Berlin fortgesetzt. Das Referendariat hat er am Berliner Kammergericht absolviert.
Direkt nach seinem Examen 2015 machte Herr Karimi sich selbstständig und gründete mit seinem Bruder gemeinsam eine Legal-Tech Verbraucher-Inkassogesellschaft. Recht früh begann Herr Karimi sich mit Computer- und Programmiersprachen auseinanderzusetzen und ist daher an der Programmierarbeit direkt beteiligt.
Im März 2021 war Rechtsanwalt Roosbeh Karimi, Gründer von LEGAL-SPACES im Gespräch mit JurCase und sprach über das Konzept der Coworking-Spaces und die Idee zur Gründung seines Unternehmens.
LAW & VOICE: Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche Prüfung – Darum lohnt sich unser kostenloses Webinar
Das Webinar „LAW & VOICE: Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche Prüfung“ erfolgt über Zoom. Die Dauer beträgt voraussichtlich eine Stunde. Im Anschluss gibt es eine Fragerunde von maximal 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos!
Das Webinar richtet sich maßgeblich an Examenskandidaten, d.h. Referendar:innen und Student:innen, aber auch Berufsteinsteiger:innen können von den Tipps und Übungen profitieren.
Außerdem kann eine:r der Teilnehmenden eine Prüfungssimulation mit Ute Bolz-Fischer gewinnen!
Die Zeugenvernehmung in der zivilrechtlichen Verhandlung
Ein Kampf mit dem Diktiergerät
Während der Einzelausbildung in der Zivilstation warteten viele neue Herausforderungen auf mich. Am meisten freute ich mich darauf, aktiv in die Gerichtspraxis einsteigen zu können. Das Highlight meiner Zivilstation war die Zeugenvernehmung, die ich für meine Einzelausbilderin in einer mündlichen Verhandlung übernehmen durfte. Heute berichte ich euch von der Vorfreude auf meinen aktiven Beitrag und dem Kampf mit dem Diktiergerät.
Fall des Monats September 2020: Kündigung eines Schulvertrages nach Geschlechtswechsel des Schülers
EINORDNUNG: DIENSTVERTRAGSRECHT
LG Aachen, Urteil vom 14.04.2020 (12 O 303/19)
Die selten vorkommende Intersexualität beruht auf biologischen Ursachen, entweder auf Abweichungen der Geschlechtschromosomen oder auf genetisch bedingten hormonellen Entwicklungsstörungen. Sie kann aufgrund einer Chromosomenanalyse festgestellt werden.Die Zuordnung zu einem Geschlecht ist aufgrund der sich zeigenden Geschlechtsmerkmale uneindeutig. Transsexuelle hingegen, sind aufgrund der Geschlechtsmerkmale biologisch einem Geschlecht zuzuordnen, fühlen sich aber dem anderen Geschlecht zugehörig. Der vorliegende Fall behandelt die Zulässigkeit der Kündigung des Schulvertrages durch einen Schulträger, der eine Mädchenschule betreibt und nunmehr statt einer Lilly einen Linus in der Klasse sitzen hat.
RECHTSGEBIETE: Versicherungsrecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um das Versicherungsrecht.
RECHTSGEBIETE: Vergaberecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um das Vergaberecht.
Im Interview: Rechtsanwalt Sem Daniel Wiegand, Associate bei Mazars über seinen Karrierebeginn und bisherigen Werdegang
Das folgende Interview mit Rechtsanwalt Sem Daniel Wiegand, Associate bei Mazars behandelt seinen bisherigen Werdegang und Karrierebeginn. Rechtsanwalt Wiegand erzählt u.a. von seiner Entscheidung, zu Mazars zurückzukehren, wo er seine Wahlstation absolvierte, seinem Arbeitsalltag und der Unternehmensphilosophie. Er beantwortet zudem Fragen zu den Voraussetzungen als Volljurist:in bei Mazars sowie zu seiner Praxisgruppe „Energie“. Wie gestaltet sich eine juristische Ausbildung als Referendar:in bei Mazars? Welche besonderen Herausforderungen begegnen einem im Rahmen des Energierechts? Diese und weitere Themen werden hier geklärt.
Fall des Monats Oktober 2020: Abgrenzung Gewahrsamslockerung und -verlust
Einordnung: Strafrecht
BGH, Beschluss vom 14.04.2020 (5 StR 10/20)
In der vorliegenden Entscheidung geht es um die Frage, ob der Berechtigte an einer verlorenen Sache noch gelockerten Gewahrsam besitzt oder ob er seinen Gewahrsam verliert. Erfahre hier mehr!
Die Wahrheit über die Examensklausuren
Die Examensklausuren stehen am Ende des Studiums und entscheiden darüber, ob die letzten fünf Jahre an der Universität einen glorreichen Abschluss finden oder man sie mit leeren Händen verlassen muss. Sechs Klausuren entscheiden über 70 Prozent der Gesamtnote. Oft werden diese Klausuren während des Studiums als Schreckgespenst und fast unüberwindbare Hürde dargestellt. Dies ist aber nicht der Fall, denn mit der richtigen Vorbereitung und starken Nerven sind die Klausuren zu bewältigen und obendrein mit Bravour zu meistern!
4 Schritte, wie Sie sich als Berufseinsteiger:in mit einem überzeugenden Elevator Pitch selbst präsentieren
Kennen Sie das? Als Berufsanfänger:in treffen Sie im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung eher beiläufig auf eine Person, für die Sie gern arbeiten oder mit der Sie sich einmal interessiert austauschen würden.
Ihnen ist sofort bewusst, dass Sie nur diese eine und vor allem auch nur kurze Gelegenheit haben, sich dieser, für Sie (potentiell) wichtigen Person vorzustellen sowie Ihr Interesse und damit einige wenige, meist nur ein bis drei Minuten für einen ersten Kontakt bzw. Austausch zu gewinnen. Keine leichte Aufgabe.
Wenn es Ihnen schwerfällt, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren, und sich selbst und Ihre Expertise zu präsentieren, dann ist dieser Beitrag für Sie. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie sich in solchen „Elevator-Pitch-Momenten“ überzeugend präsentieren und gleichzeitig das Interesse Ihres Gegenübers wecken.
Die Stationswahl im Referendariat
Alles eine Frage der Prioritäten
Dass man sich irgendwie und irgendwann um die verschiedenen Stationen im Referendariat – auch Stagen – genannt- kümmern muss, ist eigentlich allen klar. Einige verfallen gefühlt schon in Panik noch bevor sie überhaupt die Zusage fürs Ref in den Händen halten, andere machen sich wenig bis gar keine Gedanken und stehen dann kurz vor knapp immer noch ohne Stationszusagen da. Da muss es doch einen Mittelweg geben! Dieser Beitrag soll euch einen kurzen Überblick darüber liefern wie ihr passende Stationen findet, auf was ihr achten solltet und wie ihr die begehrten Plätze auch ergattern könnt.
Fall des Monats Dezember 2019: Zum Rechtsmissbrauch durch Abbruchjäger bei der eBay-Versteigerung
Einordnung: Schuldrecht, Schadensersatz, Rechtsmissbrauch
BGH, Urteil vom 22.05.2019 (VIII ZR 182/17)
Vor den Gerichten ist es um das Internetauktionshaus eBay etwas ruhiger geworden. Zwischen 2005 und 2016 wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen diskutiert und fanden Widerhall in den juristischen Prüfungen. Die Art des Vertragsschlusses war ebenso Thema wie das Bieten auf eigene Artikel („shill bidding“). Zu einem wichtigen Aspekt fehlte eine umfassend aufklärende Entscheidung des BGH, nämlich zum Phänomen des „Abbruchjägers“. Ob und wann sich dieser rechtsmissbräuchlich i.S.d. § 242 BGB verhält, erläutert der BGH in vorliegender Entscheidung.
Im Interview: Rechtsanwalt Markus Trude über Bank- und Kapitalmarktrecht, Miet- und WEG-Recht und Anwaltsvereine
Die Dezernatsarbeit im Rahmen der Zivilstation
Erfahrungsbericht und Tipps für die Dezernatsarbeit
Im Rahmen der Zivilstation bekommt man als Referendar die Möglichkeit, den eigenen Ausbilder zu entlasten und Dezernatsarbeit zu leisten. Als Dezernatsarbeit bezeichnet man das Fertigen von Verfügungen, die der Richter gegenüber der Geschäftsstelle bzgl. der Aktenbearbeitung fertigt. Hierzu gehört unter anderem das Erstellen von Schreiben / Kopien, die Beiziehung von Akten oder auch die Bestimmung der Wiedervorlage einer Akte nach einer bestimmten Frist. Zusätzlich müssen vereinzelte Anordnungen getroffen werden, so zum Beispiel die Vorlage von Sitzungsakten zum Termin oder aber von Beiakten zusätzlich zur Hauptakte.
Der folgende Erfahrungsbericht soll euch ein paar Tipps für die erfolgreiche Ableistung von Dezernatsarbeit liefern.
Fall des Monats Februar 2023: Gültigkeit einer AGB-Klausel zur Fernabschaltung
Einordnung: Schuldrecht, Sachenrecht
BGH, Urteil vom 26.10.2022 (XII ZR 89/21)
Im vorliegenden Urteil entschied der XII. Zivilsenat des BGH über die Wirksamkeit einer AGB-Klausel, verpasste aber die Chance, einen die Zukunft der E-Mobilität, intelligenter Stromnetze und das „internet of things“ betreffenden Punkt zu klären: Ist es eine Besitzstörung, wenn ein Vermieter aus der Ferne nach Beendigung des Mietvertrages per Fernabschaltevorrichtung den Weiterbetrieb einer gemieteten Sache unterbindet? Liegt in dieser „digitalen Eigenmacht“ zugleich eine verbotene Eigenmacht gem. § 858 I BGB? Der Senat deutet zwar an, dass er dies in Zukunft so entscheiden könnte, lässt die Frage aber letztlich ausdrücklich unbeantwortet. Wie examensrelevant diese Problematik ist, zeigte sich in einer Examensklausur des Pflichtfachteils zum Ablegen des 1. juristischen Examens, die als Ringklausur in der Kampagne Februar 2018 geschrieben wurde, in der es um eine unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Kaffeemaschine ging, die bei Nichtzahlung des Kaufpreises abgeschaltet wurde.
Die Bearbeitung einer Anwaltsklausur (Zivilrecht)
Anwaltsklausuren sind die Klausuren, die im Zweiten Staatsexamen i.d.R. punktetechnisch am schlechtesten ausfallen. Dies wird durch Aussagen der Ausbilder und veröffentlichten Zahlen der Justizprüfungsämter immer wieder bestätigt.
Grund genug also sich mit dem Thema der Anwaltsklausur auseinanderzusetzen.
RECHTSGEBIETE: Verbraucherrecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um das Verbraucherrecht.
Die Sondertermine während der Strafrechtsstation
Neben Lernen, AG und Aktenbearbeitung hat die Strafrechtsstation durchaus noch mehr im Angebot: In Berlin, wie in anderen Bundesländern auch, gibt es mehrere Sondertermine, die man auf jeden Fall wahrnehmen sollte: Denn JVA-Besuche, Obduktion und Polizeifahrt bringen definitiv etwas Abwechslung ins Referendariat.
Fall des Monats Februar 2020: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit
Einordnung: Waffenrecht / Gefahrenabwehrrecht
BVerwG, Urteil vom 19.06.2019 (6 C 9.18)
Das Waffenrecht ist momentan ein ganz heißer Examenstipp, weil es die Rechtsprechung vielfältig beschäftigt und mit dem Tatbestandsmerkmal der „Unzuverlässigkeit“ ein Rechtsbegriff streitentscheidend ist, der im 1. und 2. Examen eine hohe Prüfungsrelevanz hat. Jüngst erst hatte die „RA“ über den Entzug einer waffenrechtlichen Erlaubnis wegen Zugehörigkeit zur sog. Reichsbürgerszene berichtet (VG Greifswald, RA 2019, 486). Im vorliegenden Fall geht es hingegen um die Frage, inwieweit die Mitgliedschaft in und die Mandatsausübung für die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) eine waffenrechtliche Unzuverlässigkeit zu begründen vermag. Dem Urteil des BVerwG liegt zwar das WaffG in seiner alten Fassung (a.F.) zugrunde, die Ausführungen des Gerichts gelten aber auch für die aktuelle Rechtslage.
RECHTSGEBIETE: Betreuungs- und Pflegerecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um das Betreuungs- und Pflegerecht.
Im Interview: Rechtsanwalt Dr. Marcel Leeser über den gewerblichen Rechtsschutz & Presse- und Medienrecht
Karriereeinstieg, Fachanwaltstitel, Doktortitel und mehr
Im folgenden Interview mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Marcel Leeser von der Kanzlei HÖCKER Rechtsanwälte PartGmbB in Köln, wurde dieser im März 2021 von unserem Redaktionsleiter Sebastian M. Klingenberg unter anderem zu seinem Werdegang, seinen Tätigkeiten als Rechtsanwalt in den Gebieten ‚Gewerblicher Rechtsschutz‘ und ‚Presse- und Medienrecht‘ sowie als Dozent an der FHM Fachhochschule des Mittelstands in Köln, zum Fachanwaltstitel, zur Promotion und vielem mehr befragt.
Der öffentliche Dienst – Volljurist:innen händeringend gesucht
Karneval, Fastnacht & Co.: Wie es im Examen närrisch wird
Helau und Alaaf! Willkommen in der fünften Jahreszeit im Examen
Saisonale Themen sind bei Prüfungsämtern beliebt. Denn wo gefeiert wird, da wird auch gestritten und Karneval hat schon diverse Richter immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Dieser Beitrag schafft dir einen Überblick über typische Fragestellungen – sowohl im Zivilrecht als auch im Öffentlichen Recht – rund um die Fastnachtszeit für das Erste und Zweite Staatsexamen.
Die Herangehensweise an eine Examensklausur
Eine Anleitung in nur 3 Schritten
In nur fünf Stunden ein Urteil oder ein Gutachten samt praktischem Teil abliefern – das bedeutet einen Kampf gegen die Zeit.
Auch ich habe das Anfangs unterschätzt. Nach den acht Examensklausuren, die ich nun hinter mir habe, konnte keine These besser passen, als die von Einstein: „Zeit ist relativ“. Jedes Mal vergingen die fünf Stunden wie gefühlte fünfzehn Minuten. Ständig musste ich den Blick auf die große Uhr im Prüfungsraum richten und war froh, wenn ich zwischendurch ein Schluck Wasser trinken konnte. Wie man am besten die fünf Stunden einteilt, will ich daher mit euch teilen.
Migrationsrecht (Asylrecht, Aufenthaltsrecht & Ausländerrecht)
Die Assessorklausuren im Zweiten Staatsexamen
In der gesamten juristischen Ausbildung nehmen Klausuren und das Klausuren schreiben einen sehr hohen Stellenwert ein, so auch die Assessorklausuren im Zweiten Staatsexamen. Sowohl im Ersten als auch im Zweiten Staatsexamen sind die Klausuren das Zentrum der Prüfung. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die Unterschiede zwischen dem Ersten und Zweiten Examen, skizziert unterschiedliche Klausurarten und geht auf die Hilfsmittel im Zweiten Staatsexamen ein.
Fall des Monats August 2019: Verwenden i.S.v. § 250 II Nr. 1 StGB
Strafrecht BT II / Raub und räuberische Erpressung
BGH, Urteil vom 06.03.2019 – 5 StR 526/18
EINLEITUNG
Die Angeklagten hatten das Opfer mit einem Messer bedroht, welches daraufhin den Angeklagten den von diesen geforderten Geldbetrag durch eine Botin überbringen ließ. Der BGH führt aus, dass die Tatsache, dass die Täter das Messer im Zeitpunkt der Übergabe (also der Vollendung der von ihnen begangenen räuberischen Erpressung, §§ 253 I, 255 StGB) nicht mehr bei sich führten, eine Qualifikation gem. § 250 II Nr. 1 StGB nicht ausschließe und insbesondere keinen „Teilrücktritt“ von der Qualifikation darstelle.
Die Berechnung des BAK-Wertes (Blutalkoholkonzentrationswert) in der Assessorklausur
Vielen Referendaren ist es ein Graus, wenn sie von den zahlreichen Berechnungsmethoden des BAK-Wertes lesen. Dabei wissen die wenigsten (so ging es jedenfalls mir), wie verkompliziert viele Lehrbücher dieses Themengebiet ansprechen und wie einfach dieses eigentlich ist. Dabei ist es gerade in der Klausursituation, in der man unter enormem Stress und Zeitdruck steht, wichtig, dass man noch in der Lage ist, diesen auf seine rechtmäßige Berechnung zu prüfen. Gerade auch in der Revisionsklausur, kann hier das eine oder andere Problem auftreten.
RECHTSGEBIETE: Informationstechnologierecht & Datenschutz
Als Jurist:in leichter Karriere machen mit LinkedIn
10 Tipps, warum Sie bereits bei Ihrem Berufseinstieg auf ein professionell aufgestelltes LinkedIn-Profil setzen sollten
Die Wirkung eines professionell eingerichteten LinkedIn-Profils wird von Berufseinsteiger:innen oftmals unterschätzt. Dabei profitieren Sie als Jurist:in von einem strategisch ausgerichteten Online-Auftritt nicht nur bei Ihrem Einstieg in den (Anwalts-)Beruf. Sie geben mit einem kompetent aufgesetzten Account in vielen Fällen auch Ihrer Karriere einen kräftigen Schub.
Erfahren Sie im Folgenden zehn Tipps, warum Sie als Jurist:in bereits beim Berufseinstieg auf LinkedIn qualifiziert sichtbar sein und diese Plattform für Ihr Personal Branding nutzen sollten.
Der erste staatsanwaltliche Vertretungsdienst (Teil 2)
Von „Überraschungszeugen“, mehrseitigen Plädoyers und mangelnder Wertschätzung von Pflichtbewusstsein
Mein erster staatsanwaltlicher Vertretungsdienst endete tatsächlich mit der Anberaumung zweier Fortsetzungstermine. Diese müssen grundsätzlich von dem gleichen Referendar wahrgenommen werden, der auch bei der ursprünglichen Sitzung den Dienst hatte. Dies macht auch Sinn, insbesondere in Fällen wie meine, in denen es lediglich darum geht, zu plädieren. Ein gutes Plädoyer lebt schließlich von den gewonnenen Eindrücken aus der Beweisaufnahme. Was aber passiert, wenn man unvorhergesehen zum Sitzungsdienst erkrankt?
Fall des Monats Januar 2023: Ermessensentscheidung nach § 31 I BauGB vermittelt keinen Drittschutz
BVerwG, Urteil vom 29.03.2022 4 C 6/20
EINLEITUNG
Die Feuerwehr ist unbestritten eine zentrale Einrichtung des öffentlichen Lebens – nur möchte nicht jeder sie zum Nachbarn haben. Das zeigt das Urteil des BVerwG, das auf die Klage des Nachbarn eines geplanten Feuerwehrgerätehauses erging. In den Entscheidungsgründen hat das Gericht vor allem das ungeschriebene Erfordernis der Gebietsverträglichkeit geprüft und ist der Frage nachgegangen, ob die Ermessensentscheidung gem. § 31 I BauGB drittschützend ist.
Unsere #examensrelevanten Fälle des Monats 2022
Wir präsentieren dir in Kooperation mit JuraIntensiv unsere #examensrelevanten Fälle des Monats 2022: Die folgenden 13 Beiträge aus dem Jahr 2022 beschäftigen sich mit Thematiken, die sicherlich auch 2023 weiterhin examensrelevant bleiben.
Praktiker stellen sich vor: Syndikus im Digitalverband
Zwischen Blockchain und Bundestag, von Legal Tech bis Metaverse. Bitkom ist DER Digitalverband in Deutschland. Wir verknüpfen das technische und rechtliche Know-How der Wirtschaft mit der Politik. Als Syndikusrechtsanwältin bzw. Syndikusrechtsanwalt im Bitkom bringst du die Digitalisierung voran. Nichts wird bleiben, wie es war – und das ist auch gut so! So schnell wie die digitale Welt sich verändert, so dringend brauchen wir ständig Juristinnen und Juristen, die Freude an diesem Wandel haben und Lust haben, sich stetig selbst neu zu erfinden. Ein junges, modernes, agiles Team und ein moderner Arbeitgeber mit ausgeprägtem Team-Spirit, der – auch und gerade bei Juristinnen und Juristen – einen großen Wert auf die Work-Life-Balance legt.
Teil 2: Diversität ist Realität und eine Herausforderung
In diesem Teil unserer Artikelreihe zu Diversity blicken wir auf die Anwendung von Diversitätsprogrammen in der Praxis:
Es dürfte klar sein, dass kaum ein Unternehmen den unter dem Diversitätsbegriff zusammengefassten status quo unserer Gesellschaft ignorieren kann – und auch nicht sollte. Viele Unternehmen reagieren daher gezielt mit einer programmatischen Ausrichtung ihrer Personalstrategie, in der die Diversität nicht bloß zur Kenntnis genommen, sondern aktiv gefördert wird.
Dabei haben die Unternehmen nicht nur ihre eigene Ressource Mensch im Blick, die es durch „Diversity Management“ zu hegen gilt. Auch die Märkte, in denen sich gerade Konzerne in einem globalisierten Umfeld zu stellen haben, sind vielfältiger als die im Wesentlichen nationalen oder auf einen Kulturraum begrenzten Wirtschaftsräume vergangener Jahrzehnte. Die Kundschaft ist ebenso vielfältig – diverser – geworden, wie die Arbeitnehmerschaft. Und gerade hier versuchen Unternehmen aus ihrem Ressourcenpool die kreativen Ansätze zu generieren, die es braucht, um diese heterogenen Kundenkreise mit ansprechenden und zugeschnittenen Produkten zu überzeugen.
Der Einführungskurs in die Rechtsanwaltsstation während des Referendariats
Erfahrungsbericht und Tipps zum Einführungskurs
Zu Beginn der Rechtsanwaltsstation steht in Schleswig-Holstein ein dreiwöchiger Einführungskurs.
In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch meine Eindrücke aus diesem Einführungskurs schildern und euch aufzeigen, welche Rolle die einzelnen Dozenten dabei spielen können.
Die Arbeitsrechtsklausur
Assessorklausuren richtig schreiben!
Gem. § 62 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 HS. 2 JAPO hat eine der 5 zivilrechtlichen Klausuren zwingend Arbeitsrecht zu beinhalten. In Bayern hat sich die fünfte und letzte Zivilrechtsklausur als Arbeitsrechtsklausur etabliert. Deshalb gibt es auch einen Speziallehrgang zum Thema „Arbeitsrecht“, der in der Regel von einem Arbeitsrichter des hiesigen Arbeitsgerichts abgehalten wird.
Insights zum Arbeitsrechtslehrgang, eine Hilfestellung zum Arbeiten mit dem Kommentar, eine Übersicht an Klausurtypen und Hinweise zum materiellen Recht gibt es in diesem Beitrag.
Im Interview: Rechtsanwältin Beate Förtsch über das Kartellrecht
Das Kartellrecht: Anwaltliche Praxis, Relevanz im Examen, Karrieremöglichkeiten, Anwaltsstation und Wahlstation und mehr
Frau Rechtsanwältin Beate Förtsch, die bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB im Kartellrecht tätig ist, stellte sich im Februar 2021 den Fragen unseres Redaktionsleiters Sebastian M. Klingenberg. Das Kartellrecht, die anwaltliche Praxis in diesem Bereich sowie die Relevanz im Examen, Karrieremöglichkeiten und die Anwaltsstation/Wahlstation im Referendariat werden im folgenden Interview thematisiert.
Der Besuch in der JVA
Hinter Gittern – wenn auch nur für kurze Zeit
Gerade in der Strafrechtsstation erwarten einem Referendar viele spannende Eindrücke und Erfahrungen. Unter anderem steht in den meisten Bundesländern auch der Besuch einer Justizvollzugsanstalt auf dem Ausbildungsplan.
In diesem Beitrag erfahrt ihr etwas über diesen Kurzaufenthalt „hinter Gittern“, wieso jeder (angehende) Jurist sich einmal ein Gefängnis von Innen angesehen haben sollte und was man aus dieser Erfahrung für sich mitnehmen kann.
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Referendariat
Leitfaden und Tipps zum strafrechtlichen Aktenvortrag
In den meisten deutschen Bundesländern beginnt die mündliche Prüfung des Zweiten Staatsexamens mit einem Kurzvortrag, dem sogenannten Aktenvortrag. Der folgende Erfahrungsbericht soll einen kurzen Einblick zu den Anforderungen an den strafrechtlichen Aktenvortrag sowie Tipps und Tricks zur erfolgreichen Ableistung geben.
In Schleswig-Holstein ist die Staatsanwaltsstation die erste Station im Referendariat. Da hier, im Gegensatz z.B. zu Hamburg, der Kurzvortrag noch kein Bestandteil des Ersten Examens ist, werden die meisten Referendare erstmalig hiermit konfrontiert.
Unsere #Gewusst-Rechtsprechungsbeiträge 2022
Wir präsentieren dir unsere #Gewusst-Rechtsprechungsbeiträge dieses Jahres: Die folgenden 16 Beiträge aus dem Jahr 2022 beschäftigen sich mit Thematiken, die sicherlich auch 2023 weiterhin examensrelevant bleiben.
Als Jurist in die Wirtschaft – Möglichkeiten abseits von Staatsdienst und Kanzlei
Als Jurist in die Wirtschaft: Darum buhlen Unternehmen um Jobeinsteiger
Wenn es darum geht, nach dem Abschluss einen Einstieg für Juristen in den regulären Arbeitsmarkt zu finden, stellt sich vor allem eine Frage: Will man in den Staatsdienst, in eine Kanzlei oder in die Wirtschaft? Besonders große Unternehmen wollen (und können) auf eigene juristische Abteilungen inhouse nicht mehr verzichten – und gerade Jobneulinge sollten sich unbedingt umschauen und alle Möglichkeiten checken, wenn es um die eigene Zukunft geht, damit man im Bewerbungsschreiben und Lebenslauf später punkten kann.
Im Interview: Legal Counsel AG Nora Röhrken über ihre juristische Ausbildung und ihren Karrierebeginn bei der Mercedes-Benz Group
Im Februar 2022 war Nora Röhrken, Legal Counsel bei der Mercedes-Benz Group AG im Interview mit JurCase und sprach über ihre juristische Ausbildung, inklusive Auslandsstudium in London und Paris, ihr Referendariat mitsamt Examensstrategien, über Schlüsselqualifikationen, die Vorteile einer Karriere als Unternehmensjuristin sowie über die Karrieremöglichkeiten bei der Mercedes-Benz Group AG.
Wurden ihre Vorstellungen und Erwartungen hinsichtlich des Studiums erfüllt? Was war besonders an ihren Auslandserfahrungen in London und Paris, auch im Vergleich zum Jurastudium in Deutschland? Was hat sie dazu bewogen Unternehmensjuristin zu werden und nicht klassisch Rechtsanwältin? Diese Fragen und viele weitere werden hier beantwortet.
Der öffentlich-rechtliche Aktenvortrag
Erfahrungsbericht und Tipps für den öffentlich-rechtlichen Aktenvortrag: In den meisten deutschen Bundesländern beginnt die Mündliche Prüfung des Zweiten Staatsexamens mit einem Kurzvortrag. Der folgende Erfahrungsbericht soll einen kurzen Einblick zu den Anforderungen an den öffentlich-rechtlichen Aktenvortrag sowie Tipps und Tricks zur erfolgreichen Ableistung geben.
In Schleswig-Holstein ist die Verwaltungsstation die dritte Station im Referendariat. Da hier, im Gegensatz z.B. zu Hamburg, der Kurzvortrag noch kein Bestandteil des Ersten Examens ist, werden die meisten Referendare erstmalig im Referendariat mit dem Aktenvortrag konfrontiert.
Wenn im Studium alles zu viel wird
Psychische Unterstützung im Studium: Das Jurastudium ist phasenweise durchaus stressig. Stress kann von außen kommen oder in einem selbst entstehen. Stehen die Semesterabschlussklausuren an, muss viel gelernt werden. In der Regel gibt es keinen Zweittermin, die Klausur kann frühestens im nächsten Semester absolviert werden. An vielen Unis gibt es eine Frist, in der man die Zwischenprüfung schaffen muss. Am Ende lernt man für das Staatsexamen. Besteht man es nicht, hat man keinen Abschluss von der Uni. Ganz schön viel Druck, oder?
Praktiker stellen vor: Das Medizinrecht (Teil 1)
Das Berufsrecht, das Vertragsarztrecht und das ärztliche Vertrags- und Gesellschaftsrecht
Wir von HFBP Rechtsanwälte & Notar sind eine auf das Medizinrecht spezialisierte Kanzlei, die überregional Akteure des Gesundheitswesens berät. Doch was versteht man eigentlich unter „Medizinrecht“?
Das Zweite Staatsexamen – Wie läuft das eigentlich ab?
Der Ablauf des Zweiten Staatsexamens und Unterschiede zum Ersten Examen
In diesem Blog möchte ich ein wenig über den Ablauf des Zweiten Staatsexamens (in NRW) berichten. So stellt sich sicherlich für viele Referendare, aber auch für Studenten die Frage, was anders ist im Vergleich zum Ersten Examen und auf was sich der Prüfungskandidat einstellen muss.
Silvester und Jura: Wenn es in der Examensklausur (nicht) böllert
Die wichtigsten Aspekte rund um Silvester, Feuerwerk und Co. für das Erste und Zweite Staatsexamen
Immer wieder schaffen es saisonale Themen rund um Silvester, Weihnachten und Co. sowohl im Ersten Staatsexamen als auch im Assessorexamen in die Examensklausur. Welche Probleme sind hier potenziell klausurrelevant? Anhand einiger Urteile werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet, die dich sicher durch den Jahreswechsel führen.
RECHTSGEBIETE: Das Medizinrecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um Medizinrecht.
Erfolgstipps für ein starkes Selbstmarketing für Jurist:innen
Es begegnen mir immer wieder Juristinnen und Juristen, die regelmäßig zu bescheiden sind, um ihre Expertise, Stärken und Erfolge gegenüber anderen und damit den relevanten Personen zu kommunizieren und sich bietende Gelegenheiten zu ergreifen, um im kleineren oder auch größeren Rahmen über ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu sprechen und auf diese Weise für sich aktiv Selbstmarketing zu betreiben.
Erkennen Sie sich wieder? Auch in meiner Vergangenheit gab es Momente, in denen ich mich zurückgehalten habe, anstatt zu sagen: „Das kann ich. Das kriege ich hin. Das habe ich in meinem letzten, erfolgreich abgeschlossenen Mandat auch schon so … gemacht.“
Diese 5 Erfolgstipp helfen!
Auf Streife mit der Polizei – Nachtfahrt während des Referendariats
Während viele Juristen aufgrund ihrer 7-Tage Woche nicht mehr mitbekommen, welchen Wochentag wir schreiben und jeden Abend ein Date mit Mr. Habersack oder Ms. Sartorius haben, geht der „Normalo-Bürger“ am Freitag bereits mittags aus dem Büro, um sich ausgiebig auf die bevorstehenden Partynächte vorzubereiten.
Ach, und zu einer außergewöhnlichen 3. Gattung „Mensch“ gehöre ich: ich gehe am Wochenende weder feiern, noch lerne ich bis spät in die Nacht, sondern ich absolviere pflichtbewusst mein Krafttraining und belohne mich dann mit ausreichend viel Schlaf (Stichwort: Regeneration im Leistungssport!).
An einem Samstag im Dezember 2017 war mein Abend jedoch mal anders verplant. Es sei so viel gesagt: Auch hier kreuzten sich zum Teil die Wege mit den „Partypeople“, denn ich durfte an der nächtlichen Streifenfahrt der Polizei teilnehmen. Meine Erlebnisse im Detail möchte ich euch im Folgenden schildern:
Fall des Monats Dezember 2022: Niedrige Beweggründe bei Spontantat
Problem: Niedrige Beweggründe bei Spontantat
Einordnung: Strafrecht BT III / Tötungsdelikte
BGH, Urteil vom 15.06.2022 6 StR 23/22
Der BGH befasst sich vorliegend mit dem Mordmerkmal der sonstigen niedrigen Beweggründe.
RECHTSGEBIETE: Das Umweltrecht
In dieser Beitragsreihe stellen wir euch die geläufigsten Rechtsgebiete vor und geben euch einen Überblick darüber, welche Karrieremöglichkeiten die einzelnen Felder bieten und welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt werden. In diesem Beitrag geht es um Umweltrecht.
Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann über Glücksspielrecht & Esports
Glücksspielrecht & eSports: Relevanz im Examen, Ausbildungsmöglichkeiten, Referendariat und mehr
In diesem Interview stellte unser Redaktionsleiter Sebastian M. Klingenberg im Februar 2021 Fragen an Herrn Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann, der bei der HLB Schumacher Hallermann GmbH in Münster, schwerpunktmäßig für die Bereiche Glücksspielrecht und eSport-Recht tätig ist. Diese Bereiche sind folglich auch Themenschwerpunkt der Befragung. Sind diese examensrelevant? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten Glücksspielrecht und eSports?
Der Arbeitsalltag als Referendar in der Kanzlei
Die Einzelausbildung als Examensvorbereitung
Die Anwaltsstation ist in aller Regel das Herz des juristischen Vorbereitungsdienstes, auch wenn das Referendariat eigentlich der Befähigung zum Richteramt dient. Viele Referendare entscheiden sich schließlich für eine Karriere in der freien Wirtschaft. Deshalb hat jeder seine eigenen Vorstellungen darüber, wie die Anwaltsstation genutzt werden sollte. Mir war es durchaus wichtig, einen guten Eindruck von der anwaltlichen Tätigkeit zu erhalten. Wichtiger war mir jedoch stets, dass ich die Einzelausbildung unter dem Aspekt einer examensrelevanten Vorbereitung absolvieren kann. Als Sahnehäubchen träumte ich in meinem Artikel zur Bewerbungsvorbereitung für die Anwaltsstation noch von einem Abenteuer in einem anderen Bundesland als Hessen oder Rheinland-Pfalz. Dies war mir letztlich aus organisatorischen Gründen nicht möglich, weshalb ich mich für eine Kanzlei in meiner Umgebung entschied. Eine Kanzlei, die mir meine Vorstellungen von der Einzelausbildung erfüllen konnte und wollte, war schnell gefunden. Und so führte mich der Weg schließlich nach Frankfurt.
JurCase-Weihnachtsspecial Teil 3: Von Glühwein bis zu ungeliebten Weihnachtsgeschenken
Die Vorweihnachtszeit ist oft geprägt durch Weihnachtsmarktbesuche mit dem Verzehr von Glühwein und dem Einkaufen von Weihnachtsgeschenken. Manch einer nimmt auch gerne mal die Tasse eines Glühweinstandes zur Erinnerung mit, da diese meistens mit dem Namen der Stadt und dem Jahr des Marktes bedruckt sind. Oft wird dies auch als „das gute Recht“ angesehen, immerhin habe man doch Pfand bezahlt, oder? Außerdem kommen kurz nach Weihnachten oft die Fragen auf: Kann ich ungeliebte Weihnachtsgeschenke umtauschen? Was brauche ich dazu und wie schnell muss ich mich auf in die Stadt machen?
Das perfekte Stationszeugnis – Für einen guten Start in die Arbeitswelt nach dem Referendariat
Das Ende des juristischen Vorbereitungsdienstes ist lediglich der Anfang der eigenen Karriere. Vor allem dem letzten Arbeitszeugnis aus der Anwaltsstation kommt eine besondere Bedeutung zu, insbesondere ist es für eine Kanzlei als Arbeitgeber ein äußerst wichtiges Auswahlkriterium. Daher soll euch die folgende kleine Guideline zeigen, wie ein Arbeitszeugnis professionell aufgebaut ist und auf welche Begrifflichkeiten in der Zeugnissprache besonders zu achten sind.
JurCase-Weihnachtsspecial Teil 2: Weihnachten im Betrieb
Vorfreude auf Weihnachtsgeld und Weihnachtsfeiern: Die betriebliche Vorweihnachtszeit ist geprägt von geselligen Zusammenkünften mit Kollegen, Weihnachtsfeiern und der Zahlung des Weihnachtsgeldes. Nicht jeder Arbeitende hat Anspruch auf Weihnachtsgeld. Das Weihnachtsgeld wird auch gerne als das 13. Gehalt bezeichnet, allerdings stimmt diese Bezeichnung nicht immer mit der rechtlichen Realität überein. Im Dezember finden auch oft betriebliche Weihnachtsfeiern statt, auf die manch einer hinfiebert und vor der andere sich am liebsten drücken. Aber besteht eigentlich eine Anwesenheitspflicht bei solch einer Feier? Und was ist, wenn das Weihnachtsgeld auf einmal ausbleibt?
Acht Jura-Serien für deine Lernpause!
Aber Vorsicht: Suchtgefahr!
Spätestens mit „Suits“ und den Serienlieblingen Harvey Specter und Mike Ross haben Serien mit juristischem Bezug wieder an Bedeutung gewonnen. Doch bereits Denny Crane zeigte in „Boston Legal“ Anfang des Jahrtausends, was eine echte Anwaltsserie bieten muss, um das Publikum zu begeistern. Aber auch abseits der klassischen Gerichts-Shows und Anwalts-Unterhaltung gibt es viele Serien, die das Juristenherz höher schlagen lassen. Und was gibt es Schöneres, als in der Lernpause auf dem Sofa zu liegen und bei einer guten Serie zu entspannen? Wir haben euch 8 kurzweilige Serienvorschläge für die wohlverdienten Lernpausen zusammengestellt:
Fall des Monats November 2019: Unmittelbares Ansetzen zum Anstiftungsversuch
Problem: Unmittelbares Ansetzen zum Anstiftungsversuch
Einordnung: Strafrecht AT I/Versuch
BGH, Beschluss vom 08.05.2019
1 StR 76/19
Der BGH prüft in der vorliegenden Entscheidung die Voraussetzungen für ein unmittelbares Ansetzen, allerdings ausnahmsweise einmal nicht für das unmittelbare Ansetzen zur Begehung einer Straftat, sondern für das Ansetzen zum Versuch der Anstiftung, § 30 I StGB.
JurCase-Weihnachtsspecial Teil 1: Mängelrechte beim Weihnachtsbaum
Alle Jahre nadelt’s wieder…
Sobald das Jahr sich dem Ende neigt und die Adventszeit anbricht, beginnt auch der Verkauf von Weihnachtsbäumen. Obwohl immer mehr Kunstbäume gekauft werden, hält sich die klassische Weihnachtstanne in vielen Wohnzimmern. Aber vom Kauf bis zur Entsorgung des Baumes sind viele rechtliche Fallstricke zu beachten und was ist überhaupt, wenn der Baum mangelhaft ist oder sogar einen Brand verursacht?
Fall des Monats November 2022: Keine Beteiligung des Käufers an den Nachbesserungskosten
Problem: Keine Beteiligung des Käufers an den Nachbesserungskosten
Einordnung: Kaufrecht
BGH, Urteil vom 13.05.2022 V ZR 231/20
EINLEITUNG
Seit 2018 behandeln wir in der RA immer wieder die umstrittene Frage, ob und wann ein Geschädigter „fiktiv“ abrechnen darf, wenn er Schadensersatz fordert. Die Antwort fällt im Kaufrecht nach dem Kauf einer Bestandsimmobilie (RA 05/2021, 229 ff.) anders aus als im Werkvertragsrecht, wenn Bauleistungen mangelhaft erbracht wurden (BGH RA 06/2018, 293 ff.). Zuletzt berichteten wir zum Thema über einen Fall aus dem Deliktsrecht (RA 07/2022, 350 ff.). Vorliegend bleibt der V. Zivilsenat seiner Linie treu. Dies zwingt ihn Stellung zu beziehen, ob Käufer, die „kleinen Schadensersatz statt der Leistung“ vom Verkäufer fordern, eine Vorteilsausgleichung nach den Grundsätzen „neu für alt“ hinnehmen müssen.
Das Zweite Staatsexamen – 10 Tipps & Tricks zur Vorbereitung
So bereitest du dich erfolgreich vor! Das Examen rückt näher, der Stress steigt. Die Zeit zum Lernen schrumpft, das für das Examen notwendige Wissen scheint jedoch nicht exponentiell zu steigen. Eine Situation, die die meisten wahrscheinlich schon von der Vorbereitung zum Ersten Examen her kennen. Das Referendariat bietet hierzu jedoch eine weitere Hürde: Vielen Referendaren verlangt die Anwaltsstation zusätzlich einiges ab. Die vermeintliche Folge sind Nachtschichten, kaum bis kein Ausgleich und stetig steigende Panik. Dies hilft der Examensvorbereitung jedoch nur wenig; darüber hinaus ist eine solche Situation ungesund. Die folgenden Tipps und Tricks sollen dir deshalb dabei helfen, nicht völlig in einem dunklen Loch zu versinken.
Assessor Juris (Ausgabe 3) – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart
Repetitorium für das Zweite Staatsexamen – für jeden sinnvoll?
Repetitorium für das Zweite Staatsexamen
Für jeden sinnvoll?
Was mich schon direkt zu Beginn des Referendariats beschäftigte, war die Frage nach dem Repetitorium für das Zweite Staatsexamen. Für meine Vorbereitung zum Ersten Examen hatte ich bereits gute Erfahrungen mit einem kommerziellen Rep gemacht, daher fragte ich mich, ob es ebenfalls Sinn macht, ein Repetitorium im Vorfeld zum Zweiten Examen zu machen. Hier erfährst du mehr zu diesem Thema!
Urlaub während des Referendariats
Urlaub während des Referendariats
Heute möchte ich meinen Bericht dem Urlaub während des Referendariats widmen. Zwar ist der Urlaubsanspruch grundsätzlich genau geregelt, dennoch fragt man sich vor Beginn des Referendariats oft „wie beantrage ich denn überhaupt Urlaub und wie lange dauert es, bis dieser genehmigt wird? Darf ich immer Urlaub nehmen? Was muss ich beachten?“ Erfahre hier alles wichtige zum Thema Urlaub während des Refs.
Rücktritt vom gemeinschaftlichen Mordversuch
Eine Entscheidung des BGH, Urteil vom 17.03.2022 – 4 StR 223/21: Der strafbefreiende Rücktritt vom Versuch nach § 24 StGB ist ein beliebtes Thema vieler Examensklausuren wie auch mündlichen Prüfungen. Er bringt einige anspruchsvolle Problematiken mit sich, was ihn für die Prüfer:innen im Examen besonders attraktiv macht.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied nun in seinem Beschluss vom 17.03.2022 darüber, unter welchen Voraussetzungen der Rücktritt eines Tatbeteiligten von einem Mordversuch bei gemeinschaftlichem Tatplan durch Unterlassen möglich ist.
Praktika und Nebenjobs: Mit ersten Erfahrungen in der Bewerbung punkten
Wenn Unternehmen Stellen neu besetzen, suchen sie nach Kandidaten, die perfekt ausgebildet und auf dem neuesten Stand der Forschung sind, berufliche Erfahrung mitbringen – und am besten nicht älter als 28 Jahre alt sind: Frisch von der Uni, aber trotzdem mit 10 Jahren Berufserfahrung. Abwägung: Studium in Regelstudienzeit oder besser Praxiserfahrung sammeln?
Mietrecht – der Klausurenklassiker
Das Mietrecht ist wohl nach dem Kaufrecht das am häufigsten geprüfte Rechtsgebiet des Schuldrechts in Klausuren. Es ist stark von der Rechtsprechung geprägt und wird konstant überarbeitet. Allerdings werden oft dieselben Konstruktionen abgefragt, über die ich euch einen kleinen Überblick geben möchte.
Mandantenakquise 2.0 – Ein Leitfaden
Die Suche nach rechtlichem Beistand führt potenzielle Mandanten fast immer ins Internet. Einschlägige Suchmaschinen und spezialisierte Anwaltsportale verhelfen zielsicher und schnell zum passenden Anwalt. Über Suchfilter und Bewertungsfunktionen kann dann aus einer Vielzahl registrierter Anwältinnen und Anwälte gewählt werden. Wer dort nicht erscheint, hat das Nachsehen. Doch die Möglichkeiten digitaler Mandantenakquise sind damit noch lange nicht ausgeschöpft.
Das Referendariat bei Herbert Smith Freehills LLP („HSF“)
Das Referendariat bei Herbert Smith Freehills LLP („HSF“) – Wenn „weniger“ doch mehr ist
„Nutzt das Ref um euch so viele Bereiche und unterschiedliche Arbeitgeber anzuschauen wie nur möglich.“ Diesen Ratschlag wird wohl jede*r Referendar*in so oder so ähnlich schon mehrmals zu Ohren bekommen haben. Und auch persönlich halte ich diesen Ansatz für durchaus empfehlenswert. Dennoch möchte ich aus eigener Erfahrung aufzeigen, dass es gewinnbringend sein kann, sowohl die Anwaltsstage als auch die Wahlstation bei derselben Kanzlei zu absolvieren.
Meine erste Zeugenvernehmung in der Zivilstation
Meine erste Zeugenvernehmung in der Zivilstation
Nach ca. zwei Monaten in der Zivilstation hat mir mein Richter vorgeschlagen, meine erste Zeugenvernehmung durchzuführen.
Hierzu drückte er mir kurzerhand eine Akte zum Lesen in die Hand, welche die mangelhafte Lackierung eines Fahrzeugs zum Gegenstand hatte. Der Kläger hatte dazu vier Zeugen genannt. Zwei davon sollte ich vernehmen. Mehr erfährst du in diesem spannenden Erfahrungsbericht!
Fall des Monats Oktober 2022: T-Shirts mit großem „Z“ als Kundgebungsmittel
Der Buchstabe „Z“ wird in überdimensionaler Form von den russischen Streitkräften im Rahmen ihres Angriffskrieges gegen die Ukraine verwendet. Seine öffentliche Präsentation in Deutschland, insbesondere bei Versammlungen, hat zu hitzigen Diskussionen geführt. Rechtlich stellt sich Frage, ob das Zeigen dieses Symbols bei einer Versammlung untersagt werden darf.
Assessor Juris – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart
In unserem digitalen Magazin findest du hilfreiche Tipps und Tricks von Praktikern zum Berufseinstieg und zur eigenen Kanzleigründung. In der letzten Ausgabe stellte Nicolas Henning Bräuer von Bitkom zum Beispiel die Tätigkeit eines Syndikus im Digitalverband vor.
Hier geht es zu Ausgabe 2: https://jurcase.com/wp-content/uploads/Assessor-Juris-Ausgabe-022022_b.pdf.
Dein perfekter Einstieg in den juristischen Vorbereitungsdienst
Dein perfekter Einstieg in den juristischen Vorbereitungsdienst mit JurCase!
Mit Bestehen des Ersten Staatsexamens erlangt die ehemalige Jurastudentin bzw. der ehemalige Jurastudent die grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung für den juristischen Vorbereitungsdienst (kurz Referendariat oder Rechtsreferendariat).
Wir haben in unserer Rubrik #Referendariat viele wertvolle Informationen zum Rechtsreferendariat (Ausbildungsablauf, Bewerbungen, Erfahrungsberichte) für dich zusammengestellt.
Meine Bewerbung um ein LL.M.-Stipendium
Erfahrungsbericht: Meine Bewerbung um ein LL.M.-Stipendium
Ein LL.M.-Studium beziehungsweise ein längerer Auslandsaufenthalt allgemein bietet nicht nur zahlreiche Vorteile und eine spannende Zeit mit vielen neuen Erfahrungen, sondern ist in der Regel auch sehr kostspielig. Deshalb ist jede Förderung des Auslandsvorhabens für die meisten Studierenden mehr als willkommen. Hier findest du Infos und Tipps zu einigen Finanzierungsmöglichkeiten und was es bei der Bewerbung zu beachten gibt.
Kanzleigründung – der Weg zur eigenen Anwaltskanzlei
Kanzleigründung – der Weg zur eigenen Anwaltskanzlei
Wenn man weiß, dass in manchen Ballungsgebieten auf 300 Einwohner ein Rechtsanwalt kommt, dann kann man sich vorstellen, was für ein Konkurrenzkampf hier herrscht. Ein Wettbewerb, der auch eine Kanzleigründung als großes Wagnis erscheinen lässt. Darum sollte dieser wichtige Schritt gut überlegt und vor allem fehlerlos ausgeführt werden. In diesem Beitrag findest du zahlreiche wichtige Hinweise und Tipps.
3 Tipps für einen überzeugenden Auftritt in der Mündlichen Prüfung
Ein überzeugender Auftritt ist kein „Hexenwerk“! Wurden die schriftlichen Prüfungen erfolgreich absolviert, erfolgt die Ladung zur Mündlichen Prüfung. Dies gilt in der Ersten Juristischen Prüfung genauso wie im Assessorexamen. Während bei Vielen zunächst die Freude über das erfolgreiche Abschneiden in den schriftlichen Prüfungen überwiegt, stellen sich schon bald einige Fragen wie „Was ziehe ich an?“, „Was wird geprüft?“, „Was mache ich, wenn ich eine Antwort nicht weiß?“. Der folgende Beitrag soll einen kurzen Überblick zu diesen Fragen geben und es den Lesern so erleichtern mit der Drucksituation „Mündliche Prüfung“ umzugehen.
Jura Lernplan für das Examen mit System
Wodurch sich eine gute Examensvorbereitung auszeichnet – Die Examensvorbereitung auf das Erste Juristische Staatsexamen oder das Zweite Examen ist entscheidend für den Erfolg in den Klausuren. Was aber macht eine gute Vorbereitung auf das Examen aus? Die einfache Antwort: Struktur. Eine solche strukturierte Examensvorbereitung ist nur zu erreichen, wenn man die schier unendliche Stoffmenge systematisch einteilt. Und genau aus diesem Grund ist es essentiell, einen Lernplan für das Examen zu erstellen.
LAW & VOICE: Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche Prüfung
Wusstest du, dass du am Prüfungstag keinen schwarzen Tee trinken solltest? Warum dies so ist und weitere Tipps erfährst du in unserem kostenlosen Webinar. Unsere Referentin, Ute Bolz-Fischer, wird dir außerdem verschiedene Übungen vorstellen, die deine Stimmbildung fördern, damit du dich gezielt auf deine mündliche Prüfung vorbereiten kannst und mit einem souveränen Auftritt überzeugst.
Erfahrungsbericht: Mein Standortwechsel
In diesem spannenden Erfahrungsbericht von Birthe Mack geht es um berufliche Entscheidungen und ihren Standortwechsel.
Fall des Monats Dezember 2020: Verjährung des Anspruchs auf Schadensersatz statt der Leistung wegen Unmöglichkeit
Problem: Verjährung des Anspruchs auf Schadensersatz statt der Leistung wegen Unmöglichkeit
EINORDNUNG: Schuldrecht AT
LG Hagen, Urteil vom 17.07.2020 7 S 68/19 (leicht abgewandelt)
EINLEITUNG
Das LG Hagen entscheidet einen Fall aus dem Recht der Unmöglichkeit, trifft eine wichtige Klarstellung zur Unterscheidung von Stück- und Gattungsschuld und erörtert eine umstrittene Rechtsfrage zur Verjährung des Anspruchs auf Schadensersatz statt der Leistung gem. §§ 280 I, III, 283 BGB. Hier findest du den entsprechenden Fall des Monats.
Examensklassiker „Heimtücke“ – Drei BGH-Urteile zu den Schwerpunkten
Das Mordmerkmal der Heimtücke bietet eine große Bandbreite an prüfbarem Wissen und ist daher immer wieder in den Examensklausuren zu finden. In diesem Artikel werden drei Urteile besprochen, die sich alle mit Heimtücke-Morden befassen, deren Schwerpunkt aber in immer anderen Details dieser Tatkonstellationen liegt und die in ihrer Gesamtheit aufzeigen, wie restriktiv die Rechtsprechung bei der Bejahung dieses Mordmerkmals ist. Erfahre hier die neuste Rechtsprechung rund um das Thema Heimtücke.
Endspurt – Das Zweite Examen naht
Liebe Leidensgenossen,
kennt ihr noch das Gefühl kurz vor den ersten Examensklausuren? Panik macht sich breit, man bekommt nachts die absurdesten Alpträume, schläft mit Jura ein und wacht morgens mit Jura wieder auf. Ich denke jeder weiß, was gemeint ist. Die typische „Berufskrankheit“. Umso schöner war damals das Gefühl, als alles vorbei und der akademische Grad in der Tasche war.
Nun geht das ganze wieder von vorne los und das Zweite (und hoffentlich letzte) Examen steht kurz bevor. Ich befinde mich nun im Endspurt und bin zum Lernen „abgetaucht“. Wie ich das ganze bewerkstellige und wie meine Lernstrategie aussieht, möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen.
Meine Einführungswoche in der Strafrechtsstation
Meine Einführungswoche in der Strafrechtsstation
Etwas endet, etwas beginnt: Mit dem Ende der Zivilrechtsstation beginnt in Hessen die Strafrechtsstation und zwar mit der sogenannten Einführungsarbeitsgemeinschaft (kurz: Einführungs-AG). Wie sich meine Einführungswoche in der Strafrechtsstation gestaltete und welche Überraschungen es gab, erfahrt ihr hier.
Die Bewerbung um eine Referendarstelle für die Verwaltungsstation
Die Bewerbung um eine Referendarstelle für die Verwaltungsstation
Wenn die Mühlen der Verwaltung wieder einmal langsam mahlen…
In Hessen – und meines Wissens nach in ganz Deutschland – ist es den Rechtsreferendaren selbst überlassen, wo sie ihre Verwaltungsstation absolvieren möchten. In der Regel kommen hierfür viele unterschiedliche Behörden in Betracht, zum Beispiel Landeskriminalamt (LKA), Ordnungsamt, Hochschule, Universität, Krankenkasse, Ärztekammer, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer und vieles mehr.
Fall des Monats September 2022: Niedrige Beweggründe bei Spontantat
Problem: Niedrige Beweggründe bei Spontantat
Einordnung: Strafrecht BT III / Tötungsdelikte
BGH, Urteil vom 15.06.2022 6 StR 23/22
EINLEITUNG
Der BGH befasst sich vorliegend mit dem Mordmerkmal der sonstigen niedrigen Beweggründe. Hier findest du den neuen Fall des Monats September 2022!
Eine Präsentation halten? Na klar!
Sind Sie aufgefordert worden, intern vor Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten oder extern vor Mandantinnen und Mandanten oder Geschäftspartnerinnen und -partnern eine Präsentation zu halten? Gratulation, denn nicht jeder Arbeitstag wird von einem persönlichen Auftritt gekrönt. Die freie Rede, das Eingehen auf Zuhörer:innen, Fragen beantworten sowie eigene Themen, Ideen oder Thesen vorstellen – all diese für Ihr Berufsleben so wichtigen Kompetenzen lernen Sie beim Präsentieren gut, schnell und effektiv.
Gutes Präsentieren ist keine Kunst, sondern etwas, was jede:r Berufsteinsteiger:in lernen kann und sollte. Tipps und Tricks findest du in diesem Beitrag.
RA-MICRO mit einem Blick in die Praxis: Geringer Zeitaufwand und zeitgemäße Kommunikation
Dass es sich lohnt, die Möglichkeiten der digitalen Kanzlei vollumfänglich auszunutzen, zeigt RA-MICRO Kundin Rechtsanwältin Karin Kamprad. Wir haben die Einzelanwältin zu ihren Erfahrungen mit den Angeboten von RA-MICRO befragt
Die Anwaltsstation – Wo darf’s denn hingehen?
Die Anwaltsstation – Wo darf’s denn hingehen?
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich mit meinem Referendariat begonnen habe: Es war formal der 01. Juni 2017, einen Tag später saß ich im Zug in Richtung Wilhelmshaven, um meinen Ausbilder in der erste Ausbildungsstation (Zivilgerichtsstation) kennenzulernen. Daher ist es kaum zu glauben, dass ich mittlerweile in meiner letzten (!) Pflichtstation, die Anwaltsstation, angekommen bin.
Im folgenden Beitrag erhältst du einige Hinweise und Denkanstöße, damit du für deine Anwaltsstation eine geeignete Ausbildungsstelle findest, denn in keiner anderen Pflichtstation hat man so viele Gestaltungsmöglichkeit wie in der Anwaltsstation.
Die Wahrheit über die Examensklausuren
Die Wahrheit über die Examensklausuren
Die Examensklausuren stehen am Ende des Studiums und entscheiden darüber, ob die letzten fünf Jahre an der Universität einen glorreichen Abschluss finden oder man sie mit leeren Händen verlassen muss. Sechs Klausuren entscheiden über 70 Prozent der Gesamtnote. Oft werden diese Klausuren während des Studiums als Schreckgespenst und fast unüberwindbare Hürde dargestellt. Dies ist aber nicht der Fall, denn mit der richtigen Vorbereitung und starken Nerven sind die Klausuren zu bewältigen und sogar/obendrein mit Bravour zu meistern!
Fall des Monats AUGUST 2020: CORONA-PANDEMIE-BEWEGUNG „IM UMFELD DES WOHNBEREICHS“
Problem: CORONA-PANDEMIE: BEWEGUNG „IM UMFELD DES WOHNBEREICHS“
EINORDNUNG: GRUNDRECHTE/STAATSORGANISATIONSRECHT
OVG Bautzen, Beschluss vom 07.04.2020
3 B 111/20
EINLEITUNG
Auch die zweite Entscheidung in dieser Ausgabe der „RA“ kommt an der Corona-Pandemie nicht vorbei, beleuchtet aber andere Rechtsprobleme als die oben dargestellte Entscheidung des VGH München.
Der juristische Gutachtenstil
Die Einhaltung des juristischen Gutachtenstils ist essenziell, um eine Klausur oder Hausarbeit im Jurastudium zu bestehen. Gerade am Anfang des Studiums kann einem der Gutachtenstil sehr sperrig vorkommen und so mancher mit guten Grammatikkenntnissen verzweifelt schon mal an den seltsamen Formulierungen und dem Einsatz des Konjunktivs. Allerdings läuft ein Gutachten immer nach demselben Schema ab, welches im Folgenden dargestellt wird.
Rechtsanwalt Thomas Keller über seine Erfahrungsgeschichte voller Tipps für junge Juristen
Im Dezember 2020 wurde Herrn Rechtsanwalt Thomas Keller von der Kanzlei KELLER MENZ in München von unserem Redaktionsleiter Sebastian M. Klingenberg unter anderem zu Themen, wie der Referendarsausbildung, dem Karrierestart von jungen Juristen, der Mandantenakquise und der Tiefenberatung befragt. Die Kanzlei KELLER MENZ begleitet selbst sehr gerne Referendare und junge Juristen auf ihrem Karriereweg. Im folgenden Interview erfährst du mehr!
Was man in einer Anklageschrift so alles falsch machen kann
Was man in einer Anklageschrift so alles falsch machen kann
Es gibt eine ganze Reihe größerer und kleinerer Fehler, die man in Anklageschriften bei der Staatsanwaltschaft machen kann. Aber wie heißt es so schön? Aus Fehlern lernt man. Dieser Beitrag soll dir dabei helfen, Fehler im Examen zu vermeiden.
Der zivilrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen (Teil II)
Der Aktenvortrag – die letzte große Hürde
Eine der letzten großen Herausforderungen in der juristischen Ausbildung stellt der Aktenvortrag zu Beginn der mündlichen Examensprüfung dar. Dieser kann je nach Bundesland einen erheblichen Anteil deiner Examensgesamtnote ausmachen.
Nicolas Henning Bräuer über seine Tätigkeit als Referent Intellectual Property & Digital Content bei Bitkom
In diesem Interview mit Herrn Nicolas Henning Bräuer, Referent Intellectual Property & Digital Content geht es um seine Tätigkeit bei Bitkom. Du erfährst u.a. was ihn dazu bewogen hat, den Anwaltsberuf als solchen niederzulegen und als Referent in einem Unternehmen einzusteigen. Welche Aufgaben hat ein Referent bei einem Unternehmen wie Bitkom? Und wie unterscheidet sich die Tätigkeit von der eines „klassischen“ Rechtsanwalts? Worum geht es bei den Tätigkeitsfeldern Intellectual Property & Digital Content genau? Sämtliche Fragen und mehr werden hier beantwortet.
„Wittenberger Judensau“ darf bleiben: Kläger zieht vor Bundesverfassungsgericht
Eine Entscheidung des BGH vom 14.06.2022 – VI ZR 172/20. Im Juni dieses Jahres hatte der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass das als „Wittenberger Judensau“ bezeichnete Sandsteinrelief an der Stadtkirche in Wittenberg nicht entfernt werden muss. Gegen diese Entscheidung legt der ursprüngliche Kläger nun Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ein. Die Hintergründe und Begründungen der vorangegangenen Entscheidungen werden in diesem Beitrag dargestellt.
Shitstorm gegen Renate Künast: Wo findet die Meinungsfreiheit ihre Grenzen?
Shitstorms auf sozialen Netzwerken sind in unserer heutigen Zeit keine Seltenheit. Insbesondere Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind zunehmend harter Kritik auf Social Media ausgesetzt. Wer wissen möchte, wer hinter den Anfeindungen steckt, kommt aufgrund der Anonymität der Nutzerprofile häufig nicht weit. Rechtlich gegen die Verfasser:innen vorzugehen, wird dadurch schwer.
Der Frage, wo die Meinungsfreiheit der Verfasser:innen von Hasskommentaren im Netz ihre Grenzen in den Persönlichkeitsrechten der Betroffenen findet, widmete sich nun das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in der Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde der Grünen-Politikerin Renate Künast.
Der BGH zu Ansprüchen eines Gastronoms wegen pandemiebedingter Schließungen
Im März 2022 haben die Richter des dritten Zivilsenats des Bundesgerichtshofs über Entschädigungs- bzw. Schadensersatzansprüche eines Gastronoms gegenüber dem Staat entschieden und inwieweit dieser für Einnahmeausfälle haftet, die sich durch die flächendeckenden vorübergehenden Betriebsschließungen und Beschränkungen auf Grund von staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 ergeben haben.
Rezension: Rengier – Strafrecht – Allgemeiner Teil
Ist das Skript einen Kauf wert? Dr. Rudolf Rengier, emeritierter Professor an der Universität Konstanz, brachte 2009 die erste Auflage seines Skriptes zum allgemeinen Teil heraus und vervollständigte damit nach seinen Lehrbüchern zum besonderen Teil I sowie II die Lehrbuchreihe zum materiellen Strafrecht, welche sich sowohl an Studierende der ersten Semester als auch an Studierende in der Examensvorbereitung richtet. Aktuell ist die 13. Auflage, welche im Juli 2021 erschienen ist.
Der zivilrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen (Teil I)
Eine der letzten großen Herausforderungen in der juristischen Ausbildung stellt der Aktenvortrag zu Beginn der mündlichen Examensprüfung dar. Dieser kann je nach Bundesland einen erheblichen Anteil deiner Examensgesamtnote ausmachen. Mit einem hervorragenden Aktenvortrag kannst du also nicht nur deine Examensnote enorm auswerten, sondern auch gleich zu Beginn der mündlichen Prüfung einen guten Eindruck bei den Prüferinnen und Prüfern hinterlassen, sodass der weitere Prüfungsverlauf hiervon profitiert. Im Folgenden möchte ich dir die wichtigsten Grundlagen rund um den zivilrechtlichen Aktenvortrag näherbringen und dir Tipps geben, wie du mit dem Aktenvortag richtig punkten kannst. Ich hoffe, ich kann dir dadurch die Angst vor dem Aktenvortag nehmen und dich ermutigen, diesen als großartige Chance wahrzunehmen.
Bessere Ergebnisse durch aktives Lernen
Jede:r kennt das Gefühl: Gestern noch den Beispielfall durchgelesen, einmal, zweimal, dreimal die Übersichten angeguckt und man weiß genau, an welcher Stelle des Blatts diese eine Definition stand – nur will die Definition selbst einem nicht mehr einfallen und die Inhalte des Falls sind auch nicht mehr abrufbar. Und während man dann an der Gliederung seiner Probeklausur sitzt, stellt sich unweigerlich die Frage, was hier falsch läuft und warum man sich trotz des enormen Zeitaufwandes nichts gemerkt hat. Der Unterschied zu denen, die neben einem sitzen und bereits die zweite A4-Seite vollkritzeln, liegt darin, ob aktiv oder passiv gelernt wurde. Mehr zum aktiven Lernen erfährst du hier.
Die Anwaltsstation beim Strafverteidiger
Wie ist es, in der Anwaltsstation für Mörder und Totschläger zu arbeiten? Wer besonderes Interesse am Strafrecht mitbringt, wird sich sicherlich im Laufe des Referendariats damit auseinandersetzen, ob eine spätere Karriere als Strafverteidiger für ihn in Frage kommt. Ich habe deshalb drei Monate meiner Anwaltsstation bei einem Strafverteidiger abgeleistet, um dort einen tieferen Einblick in diesen Beruf zu erlangen. Hier findest du meinen Erfahrungsbericht.
BGH: Fitnessstudios müssen Mitgliedschaftsbeiträge zurückerstatten
Mit seiner Entscheidung vom 04.05.2022 beschließt der Bundesgerichtshof (BGH), dass trotz coronabedingter Schließungen gezahlte Mitgliedschaftsbeiträge für Fitnessstudios zurückgezahlt werden müssen und bestätigt damit vorangegangene Urteile. Wer sein Fitnessstudio zeitweise in Folge der Coronamaßnahmen nicht nutzen konnte, kann also nicht damit vertröstet werden, dass am Ende der regulären Vertragslaufzeit der Zeitraum der Schließung angehängt wird. Wie auch andere wegweisende Entscheidungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie genießt diese Thematik höchste Examensrelevanz und verdeutlicht Herausforderungen im Bereich des Leistungsstörungsrechts.
Die Wahlstation in einem Strafsenat am Oberlandesgericht
Das unbeliebte Wahlfach Strafrecht – Immer wieder hört man, Strafrecht sei das am wenigsten beliebte Wahlfach für die Wahlstation und somit auch für den Aktenvortrag. Und auch in meinem Bezirk waren wir häufig nur acht oder neun Teilnehmende in der Wahlfach-AG. Dennoch kann ich Strafrecht als Wahlfach empfehlen: Während du in anderen Rechtsgebieten häufig viel Neues lernen musst, kannst du im Strafrecht auf das zurückgreifen, was du sowieso schon für das Erste Examen und das schriftliche Assessorexamen lernen musstest. (Das gilt natürlich auch für die Wahlfächer Zivilrecht und Verwaltungsrecht). Es kommen nur wenige neue Themengebiete, häufig aus dem Jugendstrafrecht und dem Strafvollzugsrecht, hinzu. Wenn du grundsätzlich strafrechtlich interessiert bist, ist es außerdem eine tolle Chance, ohne den Druck des schriftlichen Examens noch einmal eine strafrechtliche Station zu absolvieren und gegebenenfalls konkrete Karriereoptionen zu erwägen.
Assessor Juris – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart (Ausgabe 2)
Sei gespannt! Am 02.06.2022 kommt die zweite Ausgabe unseres Digitalmagazins Assessor Juris heraus. Es behandelt examensrelevante Themen und enthält viele Informationen rund um die juristische Ausbildung und den Karriereeinstieg.
Assessor Juris verbindet das Beste von JurCase und ist damit der ultimative Leitfaden zum juristischen Vorbereitungsdienst sowie zum Karrierestart. Dieses Magazin ist jedoch nicht nur für Rechtsreferendare relevant, sondern auch für Karriereeinsteiger und Jurastudenten (vor allem, wenn diese kurz vor deren Examensprüfungen stehen).
„E-Scooter“ in der Examensklausur
Wer kennt sie nicht – die E-Scooter. Die elektrisch betriebenen Roller sind kaum noch von den Gehwegen und Straßen der deutschen Großstädte wegzudenken. Auch in gerichtlichen Entscheidungen spielen sie eine immer größere Rolle – und das in jedem Rechtsgebiet: Im Ordnungswidrigkeitenrecht, im Strafrecht, im Zivilrecht und auch im Öffentlichen Recht müssen sich die Richterinnen und Richter zunehmend mit den E-Scootern beschäftigen. Kann bei einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter ein Fahrverbot verhängt werden? Gilt die Halterhaftung analog bei E-Scootern? Und muss eine Beseitigungsverfügung erlassen werden, wenn ein E-Scooter den Gehweg versperrt? Dieser Beitrag soll diese Rechtsprobleme rund um die neuen E-Scooter anhand von drei aktuellen Gerichtsentscheidungen beleuchten.
Tipps zum sinnvollen Umgang mit den Kommentaren im Assessorexamen
Im Gegensatz zum Ersten Staatsexamen, ist es den Referendaren im Zweiten Staatsexamen erlaubt, bestimmte Gesetzeskommentare als zusätzliche Hilfsmittel zu nutzen. Erfahrungsgemäß kann der Referendar aber nur dann maximalen Nutzen aus den Kommentaren ziehen, wenn er den richtigen Umgang mit ihnen erlernt hat. Im folgenden Beitrag möchte ich dir meine persönlichen Tipps zur Arbeitsweise mit den einzelnen Kommentaren geben.
„Polizeiflucht“: Ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen iSd. § 315 d StGB?
Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG Stuttgart) entschied in seinem Beschluss vom 4. Juli 2019, dass auch die Fälle der „Polizeiflucht“ den Straftatbestand § 315d StGB („Verbotene Kraftfahrzeugrennen“) erfüllen können. Damit lag die erste obergerichtliche Rechtsprechung zu diesem Rechtsproblem vor. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im Jahr 2021 in einem ähnlich gelagerten Fall ebenfalls darüber zu entscheiden, wie die Fälle der „Polizeiflucht“ rechtlich einzuordnen sind, so dass nun auch eine höchstrichterliche Rechtsprechung hierzu existiert. Die Examensrelevanz der „Polizeifluchtfälle“ drängt sich damit nahezu auf. Dieser Beitrag soll anhand der Beschlüsse des OLG Stuttgart und des BGH einen Überblick über die rechtliche Behandlung der „Polizeifluchtfälle“ geben.
Das Versäumnisurteil im Staatsexamen von A bis Z
Das Versäumnisurteil stellt eines der wichtigsten zivilprozessualen Konstrukte im Assessorexamen dar. Es kann sowohl aus Kläger- als auch aus Beklagtensicht im Rahmen der Anwaltsklausur abgefragt werden. Ebenso häufig besteht der Bearbeitervermerk darin, ein zivilgerichtliches Urteil nach Einspruch gegen ein Versäumnisurteil zu entwerfen. So meisterst du das Versäumnisurteil im schriftlichen Examen mit links!
Erfahrungsbericht – mein Rückblick auf das Referendariat
Das Referendariat ist für viele eine spannende Zeit – endlich sitzt man nicht mehr (nur noch) in der Bibliothek, sondern wird mit echten Fällen konfrontiert. Man erlebt hautnah, wie Richter, Staatsanwälte und Anwälte aus der Praxis arbeiten, statt endlos viele Theorien zu lernen. Man, entwirft Schriftsätze, Klagen, Anklageschriften, Urteile, Beschlüsse und vieles mehr. Wenn diese Zeit nach ca. 24 Monaten endet, stellt sich dann die Frage, wie es weitergeht: Welche Station hat mir am besten gefallen? Welches Rechtsgebiet liegt mir und soll es überhaupt ein klassisch juristischer Beruf sein?
In diesem Beitrag möchte ich dir mit Blick auf diese Fragen einen Rückblick auf meine Referendariatszeit geben: Was hat mir gut gefallen? Was war (gerade mit Blick auf die Pandemie) verbesserungswürdig? Lohnt sich das Referendariat überhaupt?
LAW & VOICE-Webinar – Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche Prüfung
Wusstest du, dass du am Prüfungstag keinen schwarzen Tee trinken solltest? Wieso ist Stimmbildung wichtig für die mündliche Prüfung? Am 05.04.2022 um 18:00 Uhr haben JurCase und Vocal Coach Ute Bolz-Fischer zum Webinar LAW & VOICE: Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche eingeladen. Hier konntest du von Tipps und Übungen profitieren, die deine Stimmbildung fördern; für einen souveränen Auftritt in deiner mündlichen Prüfung. Denn das A&O für eine langanhaltende Stimmbildung ist ein regelmäßiges Training. Mit den von Ute Bolz-Fischer an die Hand gelegten wertvollen Werkzeugen wird dieses regelmäßige Training eine Leichtigkeit.
Der Berufseinstieg einer frisch gebackenen Volljuristin
Das Referendariat soll die Referendare auf die praktische Arbeit und den Berufseinstieg vorbereiten, so zumindest ist die Zielsetzung des juristischen Vorbereitungsdienstes. Doch die Realität sieht für viele Referendare anders aus. Tatsächlich steht das Zweite Staatsexamen für viele über Allem, das Ergebnis könnte schließlich darüber entscheiden, ob die Wunschkanzlei oder das anvisierte Richteramt offenstehen oder man sich umorientieren muss. Und nicht selten ist der Berufseinstieg daher für junge Volljuristen eine echte Zäsur im Leben, ein irgendwo doch sehr neues und aufregendes Abenteuer, dessen Startpunkt man sich gut überlegen sollte. Doch wie genau bestimmt man eigentlich, ob ein Startpunkt für einen selbst geeignet ist, man sich angenommen und wohl fühlen könnte und mit den tatsächlichen Aufgaben nicht nur umgehen kann, sondern sie sich für den beruflichen Alltag auch wünscht?
LAW & VOICE: Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche Prüfung (kostenloses Webinar)
Wusstest du, dass du am Prüfungstag keinen schwarzen Tee trinken solltest? Warum dies so ist und weitere Tipps erfährst du in unserem kostenlosen Webinar. Unsere Referentin, Ute Bolz-Fischer, wird dir außerdem verschiedene Übungen vorstellen, die deine Stimmbildung fördern, damit du dich gezielt auf deine mündliche Prüfung vorbereiten kannst und mit einem souveränen Auftritt überzeugst.
Basiswissen ZPO (Teil 1): Die Zivilprozessordnung im Zweiten Staatsexamen
Die Zivilprozessordnung (ZPO) spielt im Ersten Staatsexamen in der Regel eher eine untergeordnete Rolle und wird am Rande lediglich in der mündlichen Prüfung abgefragt. Das Assessorexamen bestehst du jedoch nur, wenn du die Normen der Zivilprozessordnung in und auswendig kennst und an der richtigen Stelle anzuwenden weißt. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten Normen des Zivilprozessrechts im Erkenntnisverfahren liefern. Demnächst folgt außerdem Teil 2, in welchem die wichtigsten Rechtsbehelfe des achten Buchs der Zivilprozessordnung (ZPO) dargestellt werden. Diese sind absolutes Pflichtwissen im Zweiten Staatsexamen. Das Zwangsvollstreckungsrecht ist sehr schematisch, weshalb sich ein schematisches Lernen ähnlich wie im Öffentlichen Recht, in dessen Rahmen die relevanten Normen eingeordnet werden, hier lohnt.
Alternative Wege als Diplom-Jurist
Geschafft, das Erste Juristische Staatsexamen ist in der Tasche. Du stehst nun vor der Entscheidung wie dein Berufsweg aussehen soll. Oder du hast hart gearbeitet und alles gegeben, doch es war leider nicht genug. Du hast das Zweite Staatsexamen nicht bestanden. Mit dem Ersten Staatsexamen hast du einen Hochschulabschluss in der Tasche. Doch wie sieht der Arbeitsmarkt für Juristen mit Erstem Staatsexamen aus und welche Möglichkeiten hast du, wenn du frisch von der Uni kommst? Was darf ein Diplom-Jurist überhaupt? Du bist (noch) kein sog. Volljurist, das heißt du bist als Diplom-Jurist nicht für eine selbständige, geschäftsmäßige Rechtsberatung zugelassen oder anders gesagt für den Beruf des Richters, Staatsanwalts oder des Rechtsanwalts bist du mit dem Ersten Staatsexamen allein nicht qualifiziert. Im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), welches am 1. Juli 2008 in Kraft trat, finden sich einige außergerichtliche, die auch ein Diplom-Jurist erbringen darf (§ 2 Abs. 3 RDG). Dazu gehört etwa die Erstattung wissenschaftlicher Gutachten oder die Tätigkeit von Einigungs- und Schlichtungsstellen.
Legal Tech: Hier können sich Studierende und Praktiker Grundlagen aneignen
Studenteninitiativen, LL.M. Legal Tech, Hackathons und Co.: Das Vorurteil „wer kein Mathe kann, der studiert Jura“ ist heutzutage längst überholt. Immer mehr Jurastudierende und auch bereits praktizierende Juristen wagen den Schritt Richtung Technologie. Generell hat sich Legal Tech in den letzten paar Jahren immer mehr im rechtlichen Umfeld etabliert. In der Folge sind immer mehr Angebote entstanden, welche Interessierten den Umgang mit Legal Technology und das Prinzip der Digitalisierung des Rechts näherbringen wollen.In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der juristischen Ausbildung und beleuchten, wie Universitäten Studierende auf die Zukunft von Legal Tech vorbereiten und zeigen interessierten Studierenden ihre Möglichkeiten auf, sich schon früh in dieser Thematik einzubringen.
Meine Wahlstation am Ecologic Institut
Die Wahlstation bietet viele Möglichkeiten! Sie geht in der Regel drei Monate und soll den Referendaren noch einmal die Möglichkeit geben, eine Kanzlei, ein Unternehmen oder ein Institut ihrer Wahl kennenzulernen. Nicht wenige bewerben sich auch für die Staatsanwaltschaft, weil ihnen die Strafstation besonders gut gefallen hat, oftmals wird die Wahlstation auch dazu genutzt, um ins Ausland zu gehen. Ich habe mich dazu entschlossen, meine Wahlstation am Ecologic Institut zu machen. Dies ist ein unabhängiges Institut, welches zu gesellschaftspolitischen und umweltrelevanten Themen forscht. Das Institut existiert bereits seit 1995 und widmet sich der Verbesserung der Umweltpolitik, nachhaltiger Entwicklung und setzt sich für einen offenen Diskurs auf europäischer und internationaler Ebene ein. Wie die Wahlstation ablief, möchte ich dir in diesem Beitrag berichten.
Talenttalk mit Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojtek und JurCase möchten dich gerne zu unserem Talenttalk am 24.03.2022 um 18:30 Uhr in Zoom einladen. Wir möchten dir dort nicht nur einen umfassenden Einblick in die Welt einer renommierten Großkanzlei geben, sondern wir stellen dir konkret auch drei Praxisgruppen vor. Denn bei diesem Talenttalk erhältst du die Möglichkeit im Rahmen eines zwanglosen Gesprächs sowohl Heuking Kühn Lüer Wojtek als auch einige derer renommierten Rechtsanwälte näher kennenzulernen und mehr über den Arbeitsalltag in der Kanzlei und die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten zu erfahren.
Die juristische Zusammenarbeit mit einem Unternehmen
Als ich mich ursprünglich auf meine jetzige Position als Rechtsanwalt bei HFBP Rechtsanwälte & Notar bewarb, wurde ich bereits beim Vorstellungsgespräch gefragt, ob ich mir als Teil meiner Aufgaben im Rahmen des anwaltlichen Tätigkeitsbereichs vorstellen könnte, Teile meiner Zeit mit der juristischen Arbeit für ein gewerbliches Schwesterunternehmen der Kanzlei aufzubringen und die dortigen Problemstellungen, etwaige Vertragsentwürfe und Entwicklungsschritte juristisch zu bearbeiten und zu begleiten. Ich empfand diese Aussicht als spannend, nicht zuletzt, weil ich ohnehin auch überlegt hatte, mich direkt als Unternehmensjurist zu bewerben. Mir persönlich machen klare Strukturen und sichtbares Wachstum Freude. Am Ende eines Arbeitstages ein sichtbares Ergebnis zu haben und eine Entwicklung mitverfolgen zu können, ist leider nicht immer juristischer Alltag.
Tim Petermann – Praxisgruppen Energie, Prozessführung & Schiedsgerichtsbarkeit
Die Begriffe Energie sowie Prozessführung & Schiedsgerichtsbarkeit sind sicherlich bekannt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen? Dies möchte dir unser Speaker Tim Petermann von Heuking Kühn Lüer Wojtek im Rahmen eines Talenttalks näher vorstellen.
Herr Tim Petermann ist Partner am Standort in Hamburg. Er ist dort in den Praxisgruppen Energie sowie Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen damit etwa neben den erneuerbaren Energien und Investmentfonds vor allem auch beim Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Haftungsausschluss nach § 7 Abs.1 StVG bei der Beschädigung des eigenen PKW durch den Fahrzeugführer
BGH, Urteil vom 12. Januar 2021 – VI ZR 662/20: Richtig gehört. Ist der Verletzte bei dem Betrieb eines fremden Kraftfahrzeuges tätig und beschädigt bei dem Ausparken mit dem fremden Kraftfahrzeug dabei sein eigenes – ebenfalls auf dem Parkplatz abgestelltes – Kraftfahrzeug, so ist eine Haftung des Halters im Sinne des § 7 Abs. 1 StVG gemäß § 8 Nr. 2 StVG ausgeschlossen. Diese Entscheidung fällte der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 12. Januar 2021. Der folgende Beitrag soll die wesentlichen Erwägungen des BGH für den Haftungsausschluss aufgreifen und zugleich den Anwendungsbereich des § 8 Nr. 2 StVG sowie die examensrelevanten Aspekte dieses Falles beleuchten.
Dr. Marcus Georg Tischler – Praxisgruppen Prozessführung & Schiedsgerichtsbarkeit, Gesellschaftsrecht & M&A, Restrukturierung, Wirtschafts- & Steuerstrafrecht
Die Begriffe Prozessführung & Schiedsgerichtsbarkeit, Gesellschaftsrecht & M&A, Restrukturierung sowie Wirtschafts- & Steuerstrafrecht sind sicherlich bekannt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen? Dies möchte dir unser Speaker Dr. Marcus Georg Tischler von Heuking Kühn Lüer Wojtek im Rahmen eines Talenttalks näher vorstellen.
Herr Dr. Marcus Georg Tischler ist Partner am Standort in Hamburg und dort in den Praxisgruppen Prozessführung / Schiedsgerichtsbarkeit, Gesellschaftsrecht / M&A, Restrukturierung sowie Wirtschafts- und Steuerstrafrecht tätig. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen demnach auch das Insolvenzrecht, Compliance und Sanierung.
Dr. Lutz Martin Keppler – Praxisgruppe IP, Media und Technology
Die Begriffe IP, Media und Technology sind sicherlich bekannt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen? Dies möchte dir unser Speaker Dr. Lutz Martin Keppeler von Heuking Kühn Lüer Wojtek im Rahmen eines Talenttalks näher vorstellen.
Herr Dr. Lutz Martin Keppeler ist Salaried Partner am Standort in Köln und in der Praxisgruppe IP, Media & Technology tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen vor allem im Datenschutzrecht, bei den Informationstechnologien (IT) und dem Internetrecht sowie dem Telekommunikationsrecht.
Erfolgreiches Verhandeln als Schlüsselqualifikation
Hast du schon einmal verhandelt? Vielleicht mal auf dem Flohmarkt oder dem Wochenmarkt? Vielleicht hattest du auch schon einmal eine Gehaltsverhandlung. Diese Verhandlungen haben alle eins gemeinsam: Jeder möchte das bestmögliche Ergebnis für sich herausholen.
Die Veranstaltungen „Erfolgreiches Verhandeln“ oder „Verhandlungslehre“ o.ä. Veranstaltungen an deiner Uni sollen es dir ermöglichen, Verhandlungen im Geschäfts- und Privatleben strukturiert vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen.
Trunkenheitsfahrt und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte – Eine prozessuale Tat i.S.d. § 264 StPO
Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) hatte sich in seinem Beschluss vom 01.07.2021 (1 Rv 13 Ss 421/21) ausführlich mit dem Begriff der prozessualen Tat, dem Strafklageverbrauch und dem Doppelbestrafungsverbot – also einer Reihe klausurrelevanter juristischer Themen – zu beschäftigen. Die Examensrelevanz dieses Beschlusses drängt sich daher – besonders für die Klausuren im Zweiten Staatsexamen – geradezu auf. Dieser Beitrag soll die wesentlichen Erwägungen des Beschlusses vom 01.07.2021 zusammenfassen und einen Überblick über den Begriff der prozessualen Tat i.S.d. § 264 StPO und sein Zusammenspiel mit dem Strafklageverbrauch und dem Doppelbestrafungsverbot geben.
Die Schuldrechtsreform 2022 – das neue (digitale) Kaufrecht – Teil 2
Welche Änderungen sind seit dem 01.01.2022 im BGB in Kraft? Neben den neu eingeführten digitalen Produkten und den damit verbundenen Sachmängelbegriffen, die in Die Schuldrechtsreform 2022 – das neue (digitale) Kaufrecht – Teil 1 erläutert wurden, enthält die Schuldrechtsreform einige weitere Änderungen, die für das Erste und Zweite Staatsexamen klausurrelevant sind. Diese wichtigsten weiteren Neuerungen werden im Folgenden dargestellt: Die §§ bezeichnen die ab 01.01.2022 geltenden Fassungen, wenn nichts anderes angegeben ist.
Die Schuldrechtsreform 2022 – das neue (digitale) Kaufrecht – Teil 1
Welche Änderungen sind seit dem 01.01.2022 im BGB in Kraft? Experten bezeichnen die Schuldrechtsreform 2022 als die größte seit der Schuldrechtsmodernisierung 2001. Sie dient vor allem der Umsetzung neuer EU-Richtlinien. Damit du in der Klausur im Ersten oder Zweiten Staatsexamen weißt, was sich geändert hat und was du von nun an zu beachten hast, werden im Folgenden die wichtigsten Neuerungen dargestellt: Die §§ bezeichnen die ab 01.01.2022 geltenden Fassungen, wenn nichts anderes angegeben ist.
Meine Verwaltungsstation im Justiziariat einer Fachhochschule
Die Verwaltungsstation im Rahmen des Referendariats weist die Besonderheit auf, dass sich die Referendare regelmäßig selbstständig eine passende Stelle aussuchen und sich auf diese bewerben müssen. Was auf den ersten Blick eine aufwändige Hürde zu sein scheint, erweist sich bei genauerem Hinschauen als hervorragende Gelegenheit eine exklusive, an den eigenen Interessen und Bedürfnissen ausgerichtete, Erfahrung zu machen. Die Möglichkeiten in der Verwaltungsstation sind – entgegen dem gängigen Klischee – vielfältig und spannend, wenn der Referendar offen für die Berufsperspektiven als Verwaltungsjurist abseits der konventionellen Verwaltungsbehörden ist. Dies setzt natürlich voraus, dass er diese überhaupt kennt. Daher solltest du dich gründlich mit den diversen Möglichkeiten auseinandersetzen und dich rechtzeitig bewerben, da die beliebten Stellen schnell vergeben sind.
Der BGH zur „rechtfertigenden Einwilligung“ bei einer Körperverletzung durch eine Schlägerei in der JVA
„Wer eine Körperverletzung mit Einwilligung der verletzten Person vornimmt, handelt nur dann rechtswidrig, wenn die Tat trotz der Einwilligung gegen die guten Sitten verstößt.“
Zwar ist der § 228 StGB kein eigenständiger Rechtfertigungsgrund, allerdings konturiert diese Vorschrift die Grenzen des ungeschriebenen Rechtfertigungsgrundes der „rechtfertigenden Einwilligung“. Der § 228 StGB ist also ein zentraler Anknüpfungspunkt bei der Frage, ob ein Handeln des Täters gerechtfertigt war und er sich in der Folge nicht strafbar gemacht hat.
In seinem Beschluss vom 26.01.2021 beschäftigt sich der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) ausführlich mit der Einwilligung und der Sittenwidrigkeit. Der BGH greift dabei die Grundsätze auf, anhand derer die Einwilligung und die Sittenwidrigkeit zu beurteilen sind und thematisiert die Handhabung des § 228 StGB im Falle einer Schlägerei in der Justizvollzugsanstalt (JVA).
Beschluss des BGH zur Schenkung eines belasteten Grundstücks an einen Minderjährigen
BGH mit Beschluss vom 11.03.2021 – V ZB 127/19: Hier wird dir der als interessanteste bewertete Beschluss (Stand: Oktober 2021) aus dem vorangegangenen Beitrag über die TOP 10 Beschlüsse im Zivilrecht aus den Jahren 2020 und 2021 näher vorstellen. Dieser behandelt die Genehmigungspflicht der Eintragung von Eigentum eines durch Nießbrauch belasteten Grundstücks für einen Minderjährigen.
Das Jurastudium im Überblick: Inhalte, Aufbau & Co.
Was du über das Jurastudium wissen solltest! Das Jurastudium ist bei Abiturienten sehr beliebt. Das Studium der Rechtswissenschaften gehört aber nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch zu den anspruchsvollsten. Deshalb sollte jeder sich bereits vor der Immatrikulation darüber informieren, was einen im Jurastudium erwartet. Wir möchten dir mit diesem Beitrag einen hilfreichen Überblick verschaffen.
Webdesign für Juristen
Deine Webseite sollte nicht nur eine Möglichkeit sein, im Internet ein paar Informationen zu dir und deiner Arbeit aufzufinden. Hand aufs Herz: Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, was dein 24/7 Mitarbeiter genau für dich kommunizieren soll, wenn er schon im Dauereinsatz ist? Welche Inhalte auf deine Webseite sollen und wie diese dich und deine Dienstleistung bestmöglich unterstützt, sollte genau durchdacht sein. Hier erfährst du, wie du deine Webseite strategisch aufbaust. In fünf Schritten helfen wir dir dabei, dein Webseitenziel klar zu definieren und auf den Weg zu bringen.
Aussteller einer gefälschten TÜV-Plakette erkennbar?
Beschluss des BayOLG – 207 StRR 2737/19 – Beschluss vom 10.01.2020: Hier wird dir der als interessanteste bewertete Beschluss (Stand: September 2021) aus dem vorangegangenen Beitrag über die TOP 10 Beschlüsse im Strafrecht aus den Jahren 2020 und 2021 näher vorgestellt. Die vorliegende Entscheidung behandelt die Urkundenqualität von TÜV-Plaketten und deren Verwendung im Zusammenhang mit der Versuchsstrafbarkeit und möglichen Irrtümern.
Überhängende Äste von Bäumen auf fremde Grundstücke
„Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 BGB ist – vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Beschränkungen eines Rückschnitts – nicht deshalb ausgeschlossen, weil durch die Beseitigung des Überhangs das Absterben des Baums oder der Verlust seiner Standfestigkeit droht.“
(BGH, Urteil vom 11. Juni 2021 – V ZR 234/19)
Dieser Leitsatz des Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Juni 2021 mag vielleicht im ersten Moment nicht gerade spannend klingen. Tatsächlich behandelt dieses Urteil jedoch eine Reihe examensrelevanter Fragen und vor allem eine Materie, die ein gern gesehenes Thema in juristischen Examensklausuren ist: Grundstücks- und Nachbarschaftsstreitigkeiten.
7 Tipps für ein erfolgreiches Kanzlei-Marketing
Referenzen, Reputation und Empfehlungen sind für fast alle befragten Topmanager:innen, laut einer im Herbst 2020 veröffentlichten Studie von PwC Legal („Pitch auf Augenhöhe“), die wichtigsten Entscheidungskriterien, wenn es um die Mandatierung einer Kanzlei geht. Und genau diesen „guten Ruf“ gilt es als Kanzleigründer:in aufzubauen. Jedoch liegen genau hier die größten Herausforderungen, mit denen sich junge Kanzleigründer:innen in Sachen „Kanzleimarketing“ häufig konfrontiert sehen. Keine Zeit für Marketing & Akquise, keine klare Marketing-Strategie und keine Kontinuität bei den richtigen Marketing-Maßnahmen, um möglichst strategisch und wirkungsvoll eine Marke aufzubauen.
Mit diesen 7 Tipps für ein erfolgreiches Kanzlei-Marketing findest du deine perfekte Strategie für deine Kanzleigründung!
Die TOP 10 Urteile für dein Examen im Öffentlichen Recht
Diese aktuelle Rechtsprechung im Öffentlichen Recht (Verfassungsrecht, Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht sowie Europarecht) aus den Jahren 2019, 2020 und 2021 solltest du für dein Examen und deine mündliche Prüfung kennen! Hiermit möchten wir dir die aktuell wichtigste Rechtsprechung, die Top 10 Urteile im Öffentlichen Recht aus den Jahren 2019, 2020 und 2021 zur Vorbereitung auf dein schriftliches Examen und / oder deine mündliche Prüfung vorstellen [Stand: August 2021].
Roter Faden im Studium – der universitäre Schwerpunkt
Neben dem Pflichtteil besteht dein Erstes Staatsexamen aus einem universitären Schwerpunktbereich. Der Schwerpunkt ist meistens auf eine Dauer von zwei Semestern ausgelegt und wird mit Klausuren, eventuell einer Seminararbeit sowie letztlich einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Die Endnote aus diesen Leistungen fließt zu 30 % in deine Gesamtnote für das Erste Staatsexamen mit ein. In diesem Erfahrungsbericht möchte ich dich darüber informieren, wann du welchen Schwerpunkt wählen solltest, wie die Prüfungen ablaufen und wie diese Erfahrungen in meinem Studium abliefen.
HFBP über die Auswirkungen der Pandemie auf die Anwaltschaft
Umgang mit der COVID19-Situation innerhalb der Kanzlei HFBP – Der Beginn der Pandemie liegt nun knapp 1,5 Jahre zurück und wir mussten lernen, mit der Situation sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich umzugehen. Jetzt ist es an der Zeit, ein Resümee zu ziehen und einen kleinen Einblick zu verschaffen, wie wir als Kanzlei mit dem bestimmenden Thema Corona umgegangen sind.
Pullover mit dem Aufdruck „FCK BFE“ – Ist das strafbar?
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte sich im Dezember 2020 mit einer Verfassungsbeschwerde zu beschäftigen, deren Sachverhalt stark an die berühmten „ACAB“- und „FCK CPS“-Fälle erinnert. Warum das BVerfG allerdings deutlich machte, dass dieser Fall anders liegt und welche Besonderheiten sich in der Beurteilung des „FCK BFE“-Falles ergeben, soll dieser Beitrag beleuchten.
Vernehmungslehre – Schlüsselqualifikation
Die Suche nach der Wahrheit – Was ist wirklich passiert? Was ist entscheidend für die Urteilsfindung? Wie gehst du mit einem Zeugen um und wie schaffst du es aus einem Zeugen möglichst die Wahrheit „herauszukitzeln“? Dies ist ein Teil der Fragen, welche im Rahmen der Schlüsselqualifikation Vernehmungslehre eine Rolle spielen werden. Schließlich ist die Tatsachenfeststellung eines der zentralen Ziele im Prozess.
Kanzleigründung: Dein perfekter Start mit deiner eigenen Kanzlei
Es ist der Traum vieler junger Juristen: die eigene Kanzlei. Doch bei der Kanzleigründung ist einiges zu beachten. Dies auch, da man nicht nur Rechtsanwalt ist, sondern auch Unternehmer. Es stellen sich damit zahlreiche organisatorische Fragen: Mit welcher Kanzleisoftware lässt sich nicht nur mein Mandantenstamm sortieren und deren Akten ordnen, sondern zugleich die Buchhaltung führen? Mit welchen Marketingstrategien mache ich potenzielle Mandanten auf meine Kanzlei erfolgreich aufmerksam? Kann ich auf lange Sicht die anwaltliche und unternehmerische Tätigkeit parallel wahrnehmen oder brauche ich Unterstützung? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir nicht nur, sondern wir geben dir auch nützliche Hinweise sowie Tipps und Tricks, damit deine #Kanzleigründung erfolgreich verläuft.
Seminar im Medienrecht: Der neue Medienstaatsvertrag
Die Zeit zwischen den mündlichen Prüfungen und dem Start des Referendariats habe ich genutzt, um an meiner Uni an einem Seminar im Medienrecht teilzunehmen. Einige solcher Seminare gelten als Schlüsselqualifikationen. Sie sind aufgrund des Erwerbs einer besonderen juristischen Expertise nicht nur besonders außergewöhnlich, sondern für entsprechende Arbeitgebern besonders interessant. Das Thema dieses Seminars lautete „Der neue Medienstaatsvertrag“ und Ziel des Seminars war es, aktuelle Herausforderungen der deutschen Medienlandschaft im Hinblick auf den Medienstaatsvertrag zu beleuchten.
Aus dem Leben einer jungen Rechtsanwältin (Teil 2)
Für alle, die mich noch nicht kennen: Mein Name ist Birthe Mack und ich bin seit zwei Jahren angestellte Rechtsanwältin in der auf das Medizinrecht spezialisierten Kanzlei Dr. Hahne, Fritz, Bechtler & Partner (kurz: HFBP). In meinem letzten Blog-Artikel berichtete ich über meinen Weg zur Volljuristin. In dem heutigen Beitrag geht es über meine ersten Monate als zugelassene Rechtsanwältin. Welche Erfahrungen durfte ich sammeln? Was waren besondere „Erlebnisse“ und womit hatte ich zu Beginn zu kämpfen?
Work-Life-Balance: Sie betrifft auch Volljuristen!
Der Begriff Work-Life-Balance steht für einen Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang stehen. Ist eine Work-Life-Balance überhaupt mit dem Beruf eines Rechtsanwalts kompatibel und was kann der Arbeitgeber tun, damit ein Gleichgewicht zwischen Familie, sozialen Aktivitäten und Arbeit hergestellt werden kann? Die Kanzlei Dr. Hahne, Fritz, Bechtler & Partner (kurz: HFBP) zeigt, wie es geht!
Das beA: Die Geißel der Anwaltschaft?
Erfahrungsbericht und Tipps zur Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs
Bereits im Studium hast du vielleicht davon gehört. Im Referendariat konntest du deinen Ausbilder zeitweilig darüber fluchen hören. Und spätestens mit der Zulassung zum Rechtsanwalt kommst du nun selbst in den Genuss der Nutzung. Die Rede ist natürlich vom beA. Der folgende Erfahrungsbericht soll dir einen Einblick in die Funktion des beA und Tipps zur Nutzung geben.
Mit der Stimme die Karriereleiter erklimmen
Warum Stimmtraining für Juristinnen und Juristen sinnvoll ist
Juristinnen und Juristen müssen einen vertrauensvollen Gesamteindruck erwecken. Noch besser: einen charismatischen. Juristisches Know-how allein reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein. Ein wichtiger Beitrag zu diesem Erfolg kommt unsichtbar daher: die Stimme. Wer sie gut einzusetzen weiß, kann auf der Karriereleiter weit nach oben klettern.
Jetzt den JurCase-Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen!
Trage dich jetzt ein und erhalte exklusiv als Erster die neuesten Angebote, Rabatte und hilfreiche Informationen zum juristischen Staatsexamen und dem Einstieg in das juristische Berufsleben.