Skip to main content

Assessor Juris – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart

Dein Ausbildungs- und Karriereleitfaden für deinen juristischen Vorbereitungsdienst geht mit Assessor Juris digital. Der Leitfaden als Blog befasst sich mit den großen Besonderheiten des Rechtsreferendariats und des Karriereeinstiegs, angefangen mit Fragen rund um die Bewerbung zum Referendariat sowie zu den Stationen, über den Dienstantritt und die Arbeit am Gericht, bei der Staatsanwaltschaft, in der Verwaltung und in einer Kanzlei, bis hin zur Tätigkeit als Volljurist:in.

Assessor Juris verbindet das Beste von JurCase und ist damit der ultimative Leitfaden zum juristischen Vorbereitungsdienst und den Karrierestart. Dieses digitale Magazin ist deshalb nicht nur für Rechtsreferendar:innen relevant, sondern auch für Karriereeinsteiger:innen und Jurastudierende (v.a. die kurz vor deren Examensprüfungen stehen).

NEU: ASSESSOR JURIS NewsletterDownload eBook

Das Projekt Assessor Juris wird von diesen Partnern und Unterstützer der juristischen Ausbildung gefördert

Alpmann Schmidt
Heuking
Fachseminare von Fürstenberg
Forvis Mazars
NOERR
Herbert Smith Freehills Kramer LLP
Deloitte Legal
Deutscher Anwaltverein
Fieldfisher
DIRO AG
Dentons
HLB Schumacher Hallermann
Polizei NRW
ARBER Seminare
ZORN Seminare
Dr. Anja Schäfer
Jura Intensiv
White & Case
Schilling, Zutt & Anschütz

#Referendariat gibt dir den perfekten Einstieg in den juristischen Vorbereitungsdienst

Mit Bestehen des Staatsexamens erlangt die bzw. der ehemalige Jurastudent:in die grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung für den juristischen Vorbereitungsdienst (kurz Referendariat oder Rechtsreferendariat). Vor diesem Hintergrund ist auch die Bezeichnung des Ersten Staatsexamens als Referendarsexamen zu verstehen. Nach dem Zweiten Staatsexamen (Assessorexamen) darf sich die bzw. der Referendar:in dann fortan Rechtsassessor:in bzw. Assessor:in Juris nennen. Bis dahin müssen jedoch verschiedene Ausbildungsetappen gemeistert werden.

Zur ÜbersichsseiteEbook #Referendariat

#Referendariat in unserem Blog

Erfahrungsbericht_Strafstation_FB

Hilfe, mein erstes Plädoyer – ein Spickzettel!

| Referendariat | No Comments
Autorin Jannina berichtet in Ihren Beiträgen von Ihren Erfahrungen während des Referendariats und des zweiten Staatsexamens, um angehende Referendar:innen damit zu unterstützen und euch Tipps und Tricks für ein erfolgreiches…
Erfahrungsbericht_Strafstation_FB

Was man in einer Anklageschrift so alles falsch machen kann

| Referendariat | No Comments
Autorin Flavia berichtet für JurCase zu verschiedenen Themen aus dem Referendariat und zur Vorbereitung auf das zweite Examen, sodass auch du von ihren Erfahrungen profitieren kannst. In diesem Beitrag geht…
Karriere-neu_FB

Arbeitslosengeld nach dem Referendariat

| Gewusst, Referendariat | No Comments
Arbeitslosengeld nach dem Referendariat Arbeitslosengeld nach dem Referendariat ist kein Thema mit dem sich ein Referendar gerne in seiner juristischen Ausbildung beschäftigt. Vor dem Start in das Berufsleben stellt sich…
Tipps vom Praktiker

Leitfaden Beweisaufnahmetermin

| Referendariat | No Comments
Leitfaden Beweisaufnahmetermin Gliederung: I. Einführung II. Die Vorbereitung - Exkurs: Vernehmungslehre III. Der Beweisaufnahmetermin  Die Eröffnung des Termins Feststellung zur Person Nichterscheinen von Partei, Prozessvertreter oder Zeugen Aufnahme der Anträge…
Erfahrungsbericht_Zivilstation_FB

Hilfe, mein erstes zivilrechtliches Urteil am AG – ein Spickzettel!

| Referendariat | No Comments
Autorin Jannina berichtet in Ihren Beiträgen von Ihren Erfahrungen während des Referendariats und des zweiten Staatsexamens, um angehende Referendar:innen damit zu unterstützen und euch Tipps und Tricks für ein erfolgreiches…
Erfahrungsbericht_Referendariat_FB

Das Zweite Staatsexamen – Wie läuft das eigentlich ab?

| Referendariat | No Comments
Autor Sinan berichtet für JurCase sowohl über seine Erfahrungen im juristischen Vorbereitungsdienst, über das Assessorexamen, als auch über seinen Karrierebeginn als Volljurist. In diesem Beitrag geht es um den Ablsuf…

#Examensrelevant gibt dir wertvolle Informationen zur Prüfungsvorbereitung

Das Staatsexamen, die letzte große Hürde nach dem Jura-Studium bzw. nach dem juristischen Vorbereitungsdienst. Der Weg bis dahin ist gepflastert mit den verschiedensten Problemen zum formellen und materiellen Recht, geschaffen von Literaturmeinungen und Rechtsprechung. Vom Grundsatz her lässt sich folgendes sagen: Je aktueller die (letztinstanzliche) Rechtsprechung zu einem juristischen Problem, desto examensrelevanter ist sie. Dennoch gibt es eine Reihe von Rechtsprechungen und Problemen, die ganz und gar nicht examensrelevant für dein Staatsexamen sind. Erfahre deshalb bei uns, worauf es im Staatsexamen tatsächlich ankommen wird (#Gewusst). Lese dazu unsere „Examensfälle“ oder schaue dir den „Fall des Monats“ an.

Zur ÜbersichsseiteEbook #Examensrelevant

#Examensrelevant in unserem Blog

Aktuelle Rechtsprechung KOMPAKT – Ausgabe 04: Wiedereinsetzung bei Schriftsatzfehler, Zwangsentsperrung des Handys, Radumleitung wegen Straßensperrung

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Aktuelle Rechtsprechung begleitet dich durch Studium, Referendariat und juristische Praxis – sie ist der Schlüssel zum juristischen Durchblick. Wer weiß, wie Gerichte entscheiden, kann Gesetzesnormen sicher anwenden, rechtliche Zusammenhänge besser…

Der öffentlich-rechtliche Aktenvortrag

| examensrelevant, Gewusst, Referendariat | No Comments
Autorin Regina ist zwar inzwischen zugelassene Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei, in ihren Beiträgen teilt sie neben Tipps zum Karrierestart aber auch ihre Erlebnisse und Erfahrungen, die sie während ihres juristischen…

JurCase Awards 2025/26: Wer bietet die beste Examensförderung?

| examensrelevant, Gewusst, Karrierestart, Referendariat, Studium | No Comments
Die Vorbereitung auf das Erste und vor allem das Zweite Staatsexamen gehört zu den intensivsten und herausforderndsten Phasen der juristischen Ausbildung. Im Referendariat geraten viele Examenskandidat:innen ins Straucheln, weil zwischen…

Aktuelle Rechtsprechung KOMPAKT – Ausgabe 02: Zugang und Anscheinsbeweis, Quarzsandhandschuhe und Tötungsvorsatz, Haltungsverbot künftiger Tiere

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Aktuelle Rechtsprechung begleitet dich durch Studium, Referendariat und juristische Praxis – sie ist der Schlüssel zum juristischen Durchblick. Wer weiß, wie Gerichte entscheiden, kann Gesetzesnormen sicher anwenden, rechtliche Zusammenhänge besser…

Aktuelle Rechtsprechung KOMPAKT – Ausgabe 03: Anscheinsvollmacht aufgrund eMail-Passwort, unverzüglicher Befangenheitsantrag, Soldatenpflicht und Ehebruch

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Aktuelle Rechtsprechung begleitet dich durch Studium, Referendariat und juristische Praxis – sie ist der Schlüssel zum juristischen Durchblick. Wer weiß, wie Gerichte entscheiden, kann Gesetzesnormen sicher anwenden, rechtliche Zusammenhänge besser…

HLB Schumacher Hallermann präsentiert examensrelevante Fälle: AGB-Klauseln bei der Autoanmietung (Mietrecht)

| examensrelevant | No Comments
In Kooperation mit der Kanzlei HLB Schumacher Hallermann präsentieren wir dir die aus unserem Leitfaden Assessor Juris bekannten examensrelevanten Fällen. Diese werden unter Supervision von Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann von…

#Gewusst gibt dir wertvolle Informationen zum Referendariat und Staatsexamen

Der juristische Vorbereitungsdienst ist eine spannende Zeit, in der die im Jurastudium erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten auf eine praktische Ebene gehoben werden. Dies führt jedoch zu einer erheblichen Auslastung bei den Rechtsreferendar:innen, weshalb ihnen eine Unterhaltsbeihilfe gewährt wird. Weißt du aber, wie hoch diese konkret ist? Den Abschluss des Referendariats bildet das Zweite Staatsexamen. Dieses lässt sich damit nicht aufschieben, wie es durchaus bei der Ersten Juristischen Prüfung der Fall ist. Weißt du, wann dein Examen genau ansteht? Die praktische Ebene erfordert es, dass in Arbeitsgemeinschaften und Einzelausbildung die juristischen Kenntnisse in Urteile, Anklageschriften und mehr umgesetzt werden. Wusstest du, dass es unter Referendar:innen ein beliebter Fehler ist, im Rubrum das Aktenzeichen oder das Datum zu vergessen? #Gewusst hilft dir bei all diesen Themen!

Zur ÜbersichsseiteEbook #Gewusst

#Gewusst in unserem Blog

Die Nebentätigkeit während des Referendariats

| Gewusst, Referendariat | No Comments
Autorin Regina ist zwar inzwischen zugelassene Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei, in ihren Beiträgen teilt sie neben Tipps zum Karrierestart aber auch ihre Erlebnisse und Erfahrungen, die sie während ihres juristischen…

Aktuelle Rechtsprechung KOMPAKT – Ausgabe 04: Wiedereinsetzung bei Schriftsatzfehler, Zwangsentsperrung des Handys, Radumleitung wegen Straßensperrung

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Aktuelle Rechtsprechung begleitet dich durch Studium, Referendariat und juristische Praxis – sie ist der Schlüssel zum juristischen Durchblick. Wer weiß, wie Gerichte entscheiden, kann Gesetzesnormen sicher anwenden, rechtliche Zusammenhänge besser…

Mediation: Meine Schlüsselqualifikation im Studium

| Gewusst | No Comments
Autorin Laureen berichtet über verschiedene Themen aus dem Referendariat und ergänzt zudem unsere Rubrik #Gewusst mit Beiträgen zu aktueller, examensrelevanter Rechtsprechung. Dieses Mal geht es um Mediation: Schlüsselqualifikation im Studium.…
JurCase Staatsexamen

Ergebnisse der Juristischen Staatsprüfungen 2023 – Bundesjustizamt veröffentlicht Zahlen

| Gewusst | No Comments
Das Bundesjustizamt hat im August 2025 die Ergebnisse der juristischen Staatsprüfungen 2023 veröffentlicht. Danach haben im Jahr 2023 haben 9.217 Studierende nach durchschnittlich 10,3 Semestern erfolgreich die Erste Juristische Prüfung…
JurCase Staatsexamen

Ergebnisse des Ersten Staatsexamens 2017

| Gewusst | No Comments
Ergebnisse der Juristischen Staatsprüfungen 2017 Das Bundesjustizamt hat im April 2019 die Ergebnisse der juristischen Staatsprüfungen 2017 veröffentlicht.. Das Erste Staatsexamen haben im Jahr 2017 9.721 Personen erfolgreich absolviert. 3.174…
JurCase Staatsexamen

Ergebnisse des zweiten Staatsexamens 2016

| Gewusst | No Comments
Ergebnisse der juristischen Staatsprüfungen 2016 Aus den Zahlen, die das Bundesjustizamt im November 2017 veröffentlichte, lässt sich entnehmen, dass auch im Jahr 2016 rund 1.500 Prüflinge das zweite juristische Staatsexamen…

#Karrierestart hilft dir beim Einstieg in deine juristische Karriere

Mit dem erfolgreichen Abschluss der juristischen Ausbildung wird der Titel Assessor Juris erworben. Damit beginn ein neuer Abschnitt: die Karriere als Volljurst:in. Um dich bei deinem Karriereeinstieg zu unterstützen, findest du in dieser Rubrik du hilfreiche Tipps und Tricks von Praktiker:innen zum Berufseinstieg und zur eigenen Kanzleigründung sowie Jobangebote und mehr.

Zur ÜbersichsseiteEbook #Karriere

Zusammenfassung für dein Bundesland

Zu jedem Bundesland gibt es zusätzlich einen Leitfaden mit wichtigen Insights zum Referendariat