Skip to main content

Assessor Juris – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart

Dein Ausbildungs- und Karriereleitfaden für deinen juristischen Vorbereitungsdienst geht mit Assessor Juris digital. Der Leitfaden als Blog befasst sich mit den großen Besonderheiten des Rechtsreferendariats und des Karriereeinstiegs, angefangen mit Fragen rund um die Bewerbung zum Referendariat sowie zu den Stationen, über den Dienstantritt und die Arbeit am Gericht, bei der Staatsanwaltschaft, in der Verwaltung und in einer Kanzlei, bis hin zur Tätigkeit als Volljurist:in.

Assessor Juris verbindet das Beste von JurCase und ist damit der ultimative Leitfaden zum juristischen Vorbereitungsdienst und den Karrierestart. Dieses digitale Magazin ist deshalb nicht nur für Rechtsreferendar:innen relevant, sondern auch für Karriereeinsteiger:innen und Jurastudierende (v.a. die kurz vor deren Examensprüfungen stehen).

NEU: ASSESSOR JURIS NewsletterDownload eBook

Ab sofort mit TOP 50-Ranking, Insights und allen Ergebnissen der #JurCase Awards 2026

Anlässlich der ersten Auszeichnung der Arbeitgeber mit der besten Examensförderung erweitern wir unseren etablierten Leitfaden ASSESSOR Juris um das offizielle TOP 50-Ranking der JurCase Awards.

Neben einer allgemeinen Ergebnisübersicht werden hier die Einzelergebnisse aller 50 ausgezeichneten Arbeitgeber vorgestellt. Ihr als angehende Jurist:innen erhaltet somit die Möglichkeit, euch speziell zur angebotenen Examensförderung der einzelnen Arbeitgeber zu informieren und diese miteinander zu vergleichen.

Unser digitaler Leitfaden ist daher relevanter denn je und das nicht nur für Karriereeinsteiger:innen, sondern auch für Rechtsreferendar:innen und Jurastudierende auf der Suche nach dem besten Arbeitgeber für ihre juristische Ausbildung.

Jetzt kostenlos herunterladen!

#Referendariat gibt dir den perfekten Einstieg in den juristischen Vorbereitungsdienst

Mit Bestehen des Staatsexamens erlangt die bzw. der ehemalige Jurastudent:in die grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung für den juristischen Vorbereitungsdienst (kurz Referendariat oder Rechtsreferendariat). Vor diesem Hintergrund ist auch die Bezeichnung des Ersten Staatsexamens als Referendarsexamen zu verstehen. Nach dem Zweiten Staatsexamen (Assessorexamen) darf sich die bzw. der Referendar:in dann fortan Rechtsassessor:in bzw. Assessor:in Juris nennen. Bis dahin müssen jedoch verschiedene Ausbildungsetappen gemeistert werden.

Zur ÜbersichsseiteEbook #Referendariat

#Referendariat in unserem Blog

Erfahrungsbericht_Strafstation_FB

Hilfe, mein erstes Plädoyer – ein Spickzettel!

| Referendariat | No Comments
Autorin Jannina berichtet in Ihren Beiträgen von Ihren Erfahrungen während des Referendariats und des zweiten Staatsexamens, um angehende Referendar:innen damit zu unterstützen und euch Tipps und Tricks für ein erfolgreiches…
Erfahrungsbericht_Strafstation_FB

Was man in einer Anklageschrift so alles falsch machen kann

| Referendariat | No Comments
Autorin Flavia berichtet für JurCase zu verschiedenen Themen aus dem Referendariat und zur Vorbereitung auf das zweite Examen, sodass auch du von ihren Erfahrungen profitieren kannst. In diesem Beitrag geht…
Karriere-neu_FB

Arbeitslosengeld nach dem Referendariat

| Gewusst, Referendariat | No Comments
Arbeitslosengeld nach dem Referendariat Arbeitslosengeld nach dem Referendariat ist kein Thema mit dem sich ein Referendar gerne in seiner juristischen Ausbildung beschäftigt. Vor dem Start in das Berufsleben stellt sich…
Tipps vom Praktiker

Leitfaden Beweisaufnahmetermin

| Referendariat | No Comments
Leitfaden Beweisaufnahmetermin Gliederung: I. Einführung II. Die Vorbereitung - Exkurs: Vernehmungslehre III. Der Beweisaufnahmetermin  Die Eröffnung des Termins Feststellung zur Person Nichterscheinen von Partei, Prozessvertreter oder Zeugen Aufnahme der Anträge…
Erfahrungsbericht_Zivilstation_FB

Hilfe, mein erstes zivilrechtliches Urteil am AG – ein Spickzettel!

| Referendariat | No Comments
Autorin Jannina berichtet in Ihren Beiträgen von Ihren Erfahrungen während des Referendariats und des zweiten Staatsexamens, um angehende Referendar:innen damit zu unterstützen und euch Tipps und Tricks für ein erfolgreiches…
Erfahrungsbericht_Referendariat_FB

Das Zweite Staatsexamen – Wie läuft das eigentlich ab?

| Referendariat | No Comments
Autor Sinan berichtet für JurCase sowohl über seine Erfahrungen im juristischen Vorbereitungsdienst, über das Assessorexamen, als auch über seinen Karrierebeginn als Volljurist. In diesem Beitrag geht es um den Ablsuf…

#Examensrelevant gibt dir wertvolle Informationen zur Prüfungsvorbereitung

Das Staatsexamen, die letzte große Hürde nach dem Jura-Studium bzw. nach dem juristischen Vorbereitungsdienst. Der Weg bis dahin ist gepflastert mit den verschiedensten Problemen zum formellen und materiellen Recht, geschaffen von Literaturmeinungen und Rechtsprechung. Vom Grundsatz her lässt sich folgendes sagen: Je aktueller die (letztinstanzliche) Rechtsprechung zu einem juristischen Problem, desto examensrelevanter ist sie. Dennoch gibt es eine Reihe von Rechtsprechungen und Problemen, die ganz und gar nicht examensrelevant für dein Staatsexamen sind. Erfahre deshalb bei uns, worauf es im Staatsexamen tatsächlich ankommen wird (#Gewusst). Lese dazu unsere „Examensfälle“ oder schaue dir den „Fall des Monats“ an.

Zur ÜbersichsseiteEbook #Examensrelevant

#Examensrelevant in unserem Blog

JurCase Awards 2026: Die Top 50 Arbeitgeber mit der besten Examensförderung für Jurastudierende & Referendar:innen

| examensrelevant, Gewusst, Karrierestart, Referendariat | No Comments
Die Examensvorbereitung ist für angehende Jurist:innen eine der wichtigsten Phasen ihrer juristischen Ausbildung. Sie verlangt Ausdauer, Disziplin und Unterstützung – und entscheidet oft über den weiteren Karriereweg. Genau hier setzt…
Examenstermine Klausurtermine Staatsexamen JurCase

Examenstermine 2025 für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen in deinem Bundesland

| examensrelevant, Gewusst, Referendariat, Studium | No Comments
Alle Examenstermine für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen in deinem Bundesland in der Übersicht: Erstes Staatsexamen (Gemeint ist die staatliche Pflichtfachprüfung und nicht die universitäre Schwerpunktsprüfung!) Klausurtermine 2025 in…

Fall des Monats Mai 2023: Sittenwidrigkeit einer Schenkung

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Unsere Examensklassiker! Kennst du schon den Fall des Monats Mai 2023? Es geht um ein Urteil des BGH vom 15.11.2022 (X ZR 40/20) zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung (BGB AT). Deshalb…

HLB Schumacher Hallermann präsentiert examensrelevante Fälle: Voraussetzungen und Rechtsfolgen der echten berechtigten GoA (Schuldrecht)

| examensrelevant | No Comments
Unsere Examensklassiker! Kennst du schon die 'Entscheidung des Quartals' 3/2024? In dieser Entscheidung des LG Ravensburg (Urteil vom 24.05.2023 – 5 O 296/22, BeckRS 2023, 19631; nicht rechtskräftig: OLG Stuttgart,…

Fall des Monats Januar 2023: Ermessensentscheidung nach § 31 I BauGB vermittelt keinen Drittschutz

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Unsere Examensklassiker! In Kooperation mit dem Jura Intensiv Verlag wird Monat für Monat ein interessanter – und vor allem examensrelevanter – Fall ausgewählt. In diesem Fall des Monats aus Januar…

Fall des Monats August 2023: Haftung für einen Elektroroller

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Unsere Examensklassiker! In Kooperation mit dem Jura Intensiv Verlag wird Monat für Monat ein interessanter – und vor allem examensrelevanter – Fall ausgewählt. In diesem Fall des Monats aus August…

#Gewusst gibt dir wertvolle Informationen zum Referendariat und Staatsexamen

Der juristische Vorbereitungsdienst ist eine spannende Zeit, in der die im Jurastudium erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten auf eine praktische Ebene gehoben werden. Dies führt jedoch zu einer erheblichen Auslastung bei den Rechtsreferendar:innen, weshalb ihnen eine Unterhaltsbeihilfe gewährt wird. Weißt du aber, wie hoch diese konkret ist? Den Abschluss des Referendariats bildet das Zweite Staatsexamen. Dieses lässt sich damit nicht aufschieben, wie es durchaus bei der Ersten Juristischen Prüfung der Fall ist. Weißt du, wann dein Examen genau ansteht? Die praktische Ebene erfordert es, dass in Arbeitsgemeinschaften und Einzelausbildung die juristischen Kenntnisse in Urteile, Anklageschriften und mehr umgesetzt werden. Wusstest du, dass es unter Referendar:innen ein beliebter Fehler ist, im Rubrum das Aktenzeichen oder das Datum zu vergessen? #Gewusst hilft dir bei all diesen Themen!

Zur ÜbersichsseiteEbook #Gewusst

#Gewusst in unserem Blog

JurCase Awards 2026: Die Top 50 Arbeitgeber mit der besten Examensförderung für Jurastudierende & Referendar:innen

| examensrelevant, Gewusst, Karrierestart, Referendariat | No Comments
Die Examensvorbereitung ist für angehende Jurist:innen eine der wichtigsten Phasen ihrer juristischen Ausbildung. Sie verlangt Ausdauer, Disziplin und Unterstützung – und entscheidet oft über den weiteren Karriereweg. Genau hier setzt…

Soft Skills im Referendariat

| Gewusst, Referendariat | No Comments
In der heutigen Zeit werden Soft Skills immer wichtiger – vor allem im Berufsleben. Soft Skills können einen Lebenslauf schnell aufpeppen und können gerade dann relevant werden, wenn die Noten…
Examenstermine Klausurtermine Staatsexamen JurCase

Examenstermine 2025 für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen in deinem Bundesland

| examensrelevant, Gewusst, Referendariat, Studium | No Comments
Alle Examenstermine für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen in deinem Bundesland in der Übersicht: Erstes Staatsexamen (Gemeint ist die staatliche Pflichtfachprüfung und nicht die universitäre Schwerpunktsprüfung!) Klausurtermine 2025 in…

Fall des Monats Mai 2023: Sittenwidrigkeit einer Schenkung

| examensrelevant, Gewusst | No Comments
Unsere Examensklassiker! Kennst du schon den Fall des Monats Mai 2023? Es geht um ein Urteil des BGH vom 15.11.2022 (X ZR 40/20) zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung (BGB AT). Deshalb…
Gewusst

JurCase-Weihnachtsspecial Teil 3: Von Glühwein bis zu ungeliebten Weihnachtsgeschenken

| Gewusst | No Comments
In diesem dritten Teil unseres Weihnachtsspecials geht es um den Umtausch von Weihnachtsgeschenken und der Mitnahme von Weihnachtsmarkttassen Die Vorweihnachtszeit ist oft geprägt durch Weihnachtsmarktbesuche mit dem Verzehr von Glühwein…
Gewusst

JurCase-Weihnachtsspecial Teil 1: Mängelrechte beim Weihnachtsbaum

| Gewusst | No Comments
Alle Jahre nadelt’s wieder… In diesem ersten Teil unseres Weihnachtsspecials geht es um Mängelrechte beim Weihnachtsbaum. Sobald das Jahr sich dem Ende neigt und die Adventszeit anbricht, beginnt auch der…

#Karrierestart hilft dir beim Einstieg in deine juristische Karriere

Mit dem erfolgreichen Abschluss der juristischen Ausbildung wird der Titel Assessor Juris erworben. Damit beginn ein neuer Abschnitt: die Karriere als Volljurst:in. Um dich bei deinem Karriereeinstieg zu unterstützen, findest du in dieser Rubrik du hilfreiche Tipps und Tricks von Praktiker:innen zum Berufseinstieg und zur eigenen Kanzleigründung sowie Jobangebote und mehr.

Zur ÜbersichsseiteEbook #Karriere

Zusammenfassung für dein Bundesland

Zu jedem Bundesland gibt es zusätzlich einen Leitfaden mit wichtigen Insights zum Referendariat

Du willst mehr über bestimmte Arbeitgeber erfahren?

Alle TOP 50-Arbeitgeber findest du auch bei JurCase Jobs!

Wenn du auf der Suche nach einem passenden Arbeitgeber für dein Referendariat bist und mehr Informationen über die Arbeitgeber haben willst, die schon vor dem Examen in dich investieren und dir einen exzellenten Arbeitsplatz bieten, dann wirf einen Blick in die Arbeitgeberprofile der TOP 50!

Entdecke alle TOP 50-Arbeitgeber!