

Mit Bestehen des Staatsexamens erlangt der ehemalige Jurastudent die grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung für den juristischen Vorbereitungsdienst (kurz Referendariat oder Rechtsreferendariat).
Das Referendariat stellt also die letzte Hürde auf dem Weg zur Berufslaufbahn als Jurist dar. Er dauert zwei volle Jahre und beginnt – auf Antrag (i.S. einer Bewerbung) – regelmäßig nach dem ersten Staatsexamen, also nach dem Abschluss der Rechtswissenschaften einer Universität. In diesen zwei Jahren sollen umfänglich Kenntnisse aus dem Studium in Praxiserfahrungen umgewandelt und erweitert werden. Das Rechtsreferendariat soll damit auch auf das Zweite Staatsexamen, dem sog. Assessorexamen, vorbereiten. Dieser Abschluss besteht aus mehreren Klausuren und erlaubt eine Berufsausübung als Richter, Notar, Staatsanwalt und befähigt generell zur Berufswahl innerhalb des Höheren Dienstes.
Die Ausgestaltung des Referendariats ist jedoch Sache der Länder, weshalb es Unterschiede beim Bewerbungsprozess, beim Ausbildungsablauf und sogar beim Zweiten Staatsexamen gibt. Deshalb bieten wir dir einen Leitfaden zu deinem Bundesland mit sämtlichen relevanten Informationen zu Bewerbung zum und Ablauf des Referendariats. Mit unseren Erfahrungsberichten von Referendaren zu deren Einzelausbildung und der Arbeitsgemeinschaft und entsprechenden Interviews erhältst du zusätzlich Eindrücke darüber, was dich erwarten wird.
JurCase ist dein Partner für die perfekte Prüfungsvorbereitung. Wir sind der Spezialist für deine Literatur im ersten und zweiten juristischen Staatsexamen.
Kontakt:
E-Mail: info@JurCase.com
Tel: 02171 70568 44
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung: Mehr erfahren
Notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir u.a. deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Wir verwenden auf unserer Seite Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion). Google Analytics ist ein sogenannter Web-Analyse-Dienst. Eine Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite der Nutzer auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!