Skip to main content
Tag

LL.M.

Das LL.M.-Programm umschreibt den Weg zum Legum Magister („Master of Laws“). Hierbei handelt es sich um einen international anerkannten juristischen Master-Abschluss, der regelmäßig auf Englisch erfolgt und von einer internationalen Ausrichtung der eigenen Jurakenntnisse sowie guten fremdsprachlichen Kenntnissen zeugt. Daneben bietet der Weg zum Master of Laws Auslandserfahrung, die als Weiterbildung in jedem Lebenslauf gerne gesehen wird. Dieser Titel wird deswegen vor allem in international tätigen Großkanzleien besonders angesehen. Allerdings bedarf es für den LL.M. einer erhöhten Vorbereitungszeit. Dies nicht nur aufgrund der längeren Bewerbungsphasen, wozu auch ein Sprachtest gehört. Der LL.M.-Kandidat muss sich ferner selbstständig um eine Unterkunft im jeweiligen Ausland kümmern, sich entsprechend versichern, ausreichend Gepäck für ein Jahr einplanen und vieles mehr. Insgesamt ist hierbei also einiges zu beachten.

Erfahre bei uns alles zu diesem Thema.

#StudiumGewusst

LL.M. oder Doktortitel?

LL.M. oder Doktortitel? Viele kennen die beiden juristischen akademischen Titel Dr. und LL.M. Aber was bedeuten sie, welcher Titel ist besser und wann kann man diese Titel überhaupt erwerben? Hier…
Lisa-Marie Schuchardt
23. Dezember 2020
Charlotte Erfahrungsberichte ReferendariatGewusst

Auslandspraktikum in der Großkanzlei

Auslandspraktikum in der Großkanzlei Längere Auslandsaufenthalte gehen mit einer langen Liste persönlicher Vorteile einher und sind gerade bei internationalen Wirtschaftskanzleien sehr gerne gesehen. Viele entscheiden sich daher während des Studiums…
Charlotte Kieslich
26. September 2019
Charlotte Erfahrungsberichte ReferendariatGewusst

Essay Writing im LL.M.

Essay Writing im LL.M. „Essay Writing“ ist ein wesentlicher Bestandteil der akademischen Kultur im Vereinigten Königreich, so wie in Deutschland Haus- und Seminararbeiten zum studentischen Alltag angehender Juristen gehören. Dennoch…
Charlotte Kieslich
15. Juni 2018