Mein LL.M. in Aberdeen – Auf in die „Granite City“!
Die University of Aberdeen, Schottland ist eher unbekannt als Standort für den LL.M., dabei ist sie laut dem „The Complete University Guide“ Ranking die 6. beste Law School in Großbritannien, nach London, Cambridge und Oxford. Sie rangiert in allen Rankings unter den Top 10 Law Schools in UK und meiner Meinung nach absolut zu Recht! Warum ich mich entschieden habe, hier meinen Master zu absolvieren und was die Universität alles bietet, dazu mehr in diesem Beitrag
Aberdeen als Studienstadt
Aberdeen befindet sich im Nord-Osten, an der Nordsee, von Schottland. Bekannt ist die Stadt vor allem für die Ölindustrie und die internationale Bevölkerung sowie die Bauten aus Granit, weshalb sie auch „City of Grey“ genannt wird. Das klingt erstmal recht trüb und hässlich – ist es aber gar nicht! Die Gebäude glitzern alle in der Sonne und sehen durch die Einheitlichkeit total gemütlich aus. Und ja, hier scheint oft die Sonne! Durch die Nähe zum Meer ist es immer sehr windig, regnet aber unterdurchschnittlich oft für Schottland. Die Stadt selbst ist sehr lebhaft und international, man merkt, dass viele nicht damit rechnen, eine Muttersprachlerin vor sich zu haben, sondern offen gegenüber „Internationals“ sind. Gerade Studierende sind sehr gerne gesehen. Generell sind die Bewohner extrem freundlich und zuvorkommend. Das Highlight ist sicherlich der Sandstrand, an dem man quasi die ganze Küste Schottlands ablaufen kann. Außerdem ist man in der Nähe der Highlands und Edinburgh, von dort aus kann man auch per Direktflug nach Deutschland gelangen, das geht von Aberdeen aktuell leider nicht. In Aberdeenshire, also der direkten Umgebung, befinden sich zahlreiche Schlösser, Burgen, Whiskeybrauereien und Golfplätze. Die Uni besticht weiterhin durch ein hauseigenes olympisches „Sportsvillage“ mit „Indoor Leichtathletik Track“, Gym, Kursräumen, Squash Plätzen, Sporthalle und Schwimmbad (inklusive 10 Meter Sprungturm) und anschließendem Pittodrie Stadium (Leichtathletik Stadion). Als Mitglied der Universität kann man diese für unter 20 Euro im Monat voll nutzen. Die Universität hat zahlreiche Clubs und „Societies“ – von Sport bis Kultur ist für alle etwas dabei und die Angebote sind sehr aktiv und offen für alle. Der Campus besticht durch historische Gebäude im Harry Potter Style und einer hochmodernen preisgekrönten Bibliothek, der Sir Duncan Rice Library.
Wenn die Uni sagt, sie sei inklusiv und vielfältig, dann meint sie das auch so. Mit über 15.000 Studierenden aus über 120 Nationen ist das Universitätsleben lebhaft, kulturell spannend und voller neuer Bekanntschaften.
Die Law School
Die Law Library hat ein eigenes Gebäude. In der sogenannten „Heavy Demand Section“ stehen alle Bücher für die jeweiligen Kurse griffbereit zusammen. Das Team der Law School in Aberdeen ist sehr freundlich und bemüht, während meines Bewerbungsprozesses haben sie immer Kontakt mit mir gehalten und sich nach meinem Befinden während der Covid-19 Krise erkundigt. Außerdem haben sie alle Fragen geduldig beantwortet und versucht, größtmögliche Unterstützung beim Start an der Uni zuzusichern. Dasselbe gilt auch für die Professorinnen. In meinem Studiengang, Intellectual Property Law, besteht das Team aus 100 % Frauen verschiedener Herkunftsländer, die allesamt hochqualifiziert und gleichzeitig sehr studierendennah sind. Ein Plausch über persönliche Dinge oder ein Kaffee nach dem Unterricht sind Standard. Auch die Website der University of Aberdeen war sehr informativ, der Bewerbungsprozess einfach erklärt und auch die Anforderungen an das Sprachniveau sehr machbar. Die Law School bietet außerdem einige Stipendien für Studiengebühren an. Es gibt über 20 LL.M. Programme und bisher haben alle Kommilitoninnen auch von ihren Kursen aus anderen Programmen geschwärmt. Die Kurse sind anspruchsvoll, aber am Ende nimmt man sehr viel mit.
Umgang mit Covid-19
Mein LL.M. fiel genau in die 2. Welle von Covid-19. Die Universität hat eine Woche später geöffnet, um allen die Möglichkeit zu geben, nach der Quarantäne beim Einreisen an den Vorlesungen teilzunehmen. Die Einführungsphase lief digital ab, hatte aber unglaublich viele Angebote, sodass ich schwer beschäftigt war. Die Vorlesungen sind auf dem Campus mit Maske und Abstand gewesen, als auch online für diejenigen, die nicht anreisen konnten. Die ganze Universität hat ein Einbahnstraßensystem und uns alle mit dreilagigen Masken ausgestattet, welche die ganze Zeit getragen werden mussten. Wir bekamen wöchentliche Updates über die Maßnahmen und auch die Zahl der Infizierten an der University of Aberdeen selbst. Die Bibliotheken hatten geöffnet, auch hier wurde alles desinfiziert und man musste die Maske weitertragen. Der Umgang war auch mit Studis in Quarantäne sehr gut, es wurde psychischer Support angeboten und Lebensmittel wurden geliefert. Generell fand ich den Umgang höchst vorbildlich. Die Law School hat auch wöchentliche „keep connected“ online sessions organisiert, damit wir uns alle besser kennenlernen, trotz der Distanz.
Packliste LL.M.
Was sollte mit ins Gepäck zu einem LL.M. nach Aberdeen? In meinem Fall Gummistiefel, Regenjacke und ein windfester Schirm. Dabei regnet es hier durch die Küstenlage gar nicht so oft, aber wenn es regnet, dann richtig. Außerdem sollte ein Grundvorrat an warmer Kleidung mit, persönliche Gegenstände und wichtig auch ein Adapter für die Steckdosen! Alltagsgegenstände wie z.B. Küchenzubehör können vor Ort günstig second hand erworben werden. Je nachdem, ob man sich zwischendurch Kleidung von Besuchern mitbringen lassen kann, empfiehlt sich Kleidung für einen Lagenlook und alle Wetterlagen zu packen. Neben Kleidung habe ich noch einige persönliche Gegenstände wie Fotos oder Schmuck mitgenommen. Eine Reiseapotheke benötigt man in Großbritannien nicht wirklich, außer man ist auf bestimmte Medikamente angewiesen. Kosmetische Produkte würde ich vor Ort kaufen und nur eine Grundausstattung mitnehmen, allerdings sind die Preise deutlich höher als in Deutschland. Am Ende bleibt es meistens bei einem 20 Kilo Gepäckstück auf dem Flug oder in meinem Fall einem Koffer und einem Paket, welches ich per Post gesendet habe, was erstaunlich preiswert und schnell war.
JurCase informiert:
Es ist zu beachten, dass durch den BREXIT die Studiengebühren für EU-Bürgerinnen auf das Niveau der „Internationals“ steigen, was Gebühren von mindestens 30.000 Pfund bedeutet. Fakt ist, Aberdeen möchte internationale Studierenden aufnehmen und hofft auch auf eine gute Lösung in Form von Finanzierungshilfen. Bezüglich des Wohnungsmarktes gibt es hier zahlreiche private und universitäre Wohnheime, die ich auch über den privaten Markt empfehlen würde. Diese kommen möbliert und es findet sich direkt Anschluss zu anderen Studierenden, mit denen man in der Freizeit die wunderschöne Natur Schottlands genießen kann!