Skip to main content
Tag

Anwaltsstation

Die Anwaltsstation beginnt – wie eigentlich jede Station – mit einem Einführungslehrgang. Dieser nennt sich hier jedoch oftmals Anwaltslehrgang. Zudem leiten ihn meist mehrere Anwälten. Themen sind unter anderem: Gebühren und Kostenrecht, Aufbau und Führung einer Anwaltskanzlei, Mandantenakquise, Vertragsgestaltung etc.

Im Anschluss findet – wie gewohnt – die Arbeitsgemeinschaft statt. Inhalte und Lernziele der AG sind hier die Vertiefung der Kenntnisse der Relationstechnik aus anwaltlicher Sicht, Kenntnisse der Zwangsvollstreckungs- und FamFG-Verfahren, Kenntnisse der Grundzüge des Insolvenzverfahrens, Kenntnisse des vorläufigen Rechtsschutzes (Arrestverfahren und einstweiliges Verfügungsverfahren), Kenntnisse des Urkundenprozesses, Kenntnisse der Grundzüge des selbständigen Beweisverfahrens, Kenntnisse der Rechtsmittel und Rechtsbehelfe aus anwaltlicher Sicht und anwaltlicher Vergleich.

Neben der AG findet in einigen Bundesländern zusätzlich ein zeitlich beschränkter Pflichtlehrgang im Arbeitsrecht statt. Dieser soll etwa Grundlagen arbeitsrechtlicher Berufsausübung, arbeitsrechtliche Interessenkonflikte sowie die Rechte rund um Urlaub, Entgeltfortzahlung und der Mitbestimmung des Betriebsrats vermitteln.

Die Einzelausbildung kann in den meisten Bundesländern auf zwei verschiedene Rechtsanwälte gesplittet werden. Auch die Kombinationen Rechtsanwalt / Unternehmen oder Notar sind möglich. Ein Teil der Station kann sogar im Ausland abgeleistet werden. Es liegt hierbei am Rechtsreferendaren, sich rechtzeitig um eine Ausbildungsstelle zu bemühen.

In den meisten Bundesländern finden die schriftlichen Prüfungen während bzw. gegen Ende dieser Station statt.

Was es sonst noch zu diesem Thema zu wissen gibt, und wie sich ehemalige Referendare in der Anwaltsstation geschlagen haben, erfährst du bei uns.

ErfahrungsberichtReferendariat

Die Work-Work-Life-Balance im Referendariat

Ein Erfahrungsbericht zu: Anwaltsstation vs. schriftliche Examensvorbereitung vs. Freizeit In der Anwaltsstation unmittelbar vor den schriftlichen Examensprüfungen sind die meisten Referendare bekanntermaßen wenig präsent in ihrer Stationskanzlei: Man „taucht“. Die…
Jennifer Seiler
25. Februar 2021
ErfahrungsberichtReferendariat

Mein Pflichtwahlpraktikum

Mein Pflichtwahlpraktikum Zwischen den schriftlichen Klausuren und der Mündlichen Prüfung des Zweiten Staatsexamens findet das Pflichtwahlpraktikum - die Wahlstation - statt. Da ich seit meiner Anwaltsstation mit der Tätigkeit als…
Lara Siegmann
7. Juli 2020
AssessorexamenGewusstReferendariat

Die Anwaltsklausur

Die Anwaltsklausur Erfahrungsbericht und Tipps für die Anwaltsklausur Vor Beginn der jeweiligen Stationen im Referendariat sind die Anforderungen der verschiedenen Klausuren zunächst schwer abzuschätzen. Mit dem folgenden Erfahrungsbericht möchte ich…
Regina Kardel
5. März 2020
ErfahrungsberichtReferendariat

Die Einzelausbildung in der Anwaltsstation

Die Einzelausbildung in der Anwaltsstation Erfahrungsbericht und Tipps für die Einzelausbildung Insbesondere im Rahmen der Anwaltsstation sind Umfang und Anforderungen der Einzelausbildung nicht leicht einzuschätzen. Mit dem folgenden Erfahrungsbericht möchte…
Regina Kardel
13. Februar 2020
ErfahrungsberichtReferendariat

Das Probeexamen während des Referendariats

Das Probeexamen während des Referendariats Erfahrungsbericht und Tipps zum Probeexamen Während der Rechtsanwaltsstation wird in Schleswig-Holstein ein verpflichtendes Probeexamen angeboten. Im folgenden Erfahrungsbericht möchte ich euch meine Erfahrungen im Rahmen…
Regina Kardel
28. Januar 2020
ErfahrungsberichtReferendariat

Tauchen in der Anwaltsstation

Tauchen in der Anwaltsstation Vorbereitung auf die „heiße Phase“ Die Anwaltsstation ist (zumindest bei uns in NRW) die letzte Station vor den schriftlichen Prüfungen im Assessorexamen. In dieser Zeit steckt…
Juliane Lewen
12. Dezember 2019
ErfahrungsberichtReferendariat

Anwaltsstation – und jetzt?!

Anwaltsstation – und jetzt?! In diesem Beitrag möchte ich euch über das Mysterium Anwaltsstation und Fortgeschrittenen-AG aufklären. Die hierbei erwähnten Dinge gelten für den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf, tauchen aber wahrscheinlich so…
Juliane Lewen
10. September 2019
AssessorexamenGewusstReferendariat

Die Kautelarklausur

Die Kautelarklausur Die Kautelarklausur ist ein ganz neuer Klausurtypus. Zwar ist in der JAPO die Kautelarklausur nicht zwingend vorgesehen, dennoch zeigt sich aus der Statistik der letzten 10 Jahre, dass…
Lara Siegmann
25. Juni 2019