Skip to main content
Tag

Zivilrecht

Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander und unterliegt dem Grundsatz der Privatautonomie. Es umfasst jedoch nicht nur das Vertragsrecht, sondern beispielsweise auch das Familien- und Erbrecht, das Arbeitsrecht oder das Insolvenzrecht. Die gesetzlichen Grundlagen des allgemeinen Zivilrechts finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch [BGB].

Rechtsbeziehungen der Bürger meint jedoch nicht nur Verbraucher i.S.v. § 13 BGB, sondern auch Unternehmer i.S.v. § 14 BGB. Das allgemeine Zivilrecht beschränkt sich hierbei in der Regel jedoch nur auf die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen untereinander beziehungsweise zwischen Verbraucher und Unternehmer. Die Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmer und Unternehmer werden maßgeblich von dem eigenständigen Rechtsgebiet Handels- und Gesellschaftsrecht erfasst. Dieses ist deshalb auch im Handelsgesetzbuch [HGB] sowie in besonderen Gesetzen zu bestimmten Gesellschaftsformen geregelt.

Das allgemeine Zivilrecht umfasst als eigenständiges Teilrechtsgebiet im Wesentlichen das einfache Vertragsrecht und dabei insbesondere das Kaufrecht, das Werkvertragsrecht sowie das Reiserecht. Im Rahmen spielen neben der Erstellung und Überprüfung von Verträgen oftmals auch die Gewährleistungsansprüche bei Mängeln sowie das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine große Rolle. Daneben ist auch das allgemeine Schadensersatzrecht wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Zivilrechts. Sei es wegen Verletzung eines vertraglichen oder gesetzlichen Schuldverhältnisses.

Was es in Sachen ‚Examensrelevanz‘ zu diesem Thema zu wissen gibt, erfährst du bei uns.

Ich wollte euer Geld doch gar nicht! – Rückzahlungsanspruch der Bank bei irrtümlicher Überweisung und § 241a BGB (XI ZR 98/22) gewusst_Janko_Büßer_neu_FBGewusst

Ich wollte euer Geld doch gar nicht! – Rückzahlungsanspruch der Bank bei irrtümlicher Überweisung und § 241a BGB (XI ZR 98/22)

Prüfungsrelevante Rechtsprechung aus dem Zivilrecht, ausgewählt von RiOLG Dr. Janko Büßer, findest du in den wiederkehrenden Beiträgen der Reihe #HierZucktDeinPrüfungsamt | Zivilrecht. Dieses Mal geht es um die Auswirkungen den…
Dr. Janko Büßer
11. Dezember 2023
Im virtuellen (Daten-)Raum: Auswirkungen einer Due diligence des (Immobilien-)Käufers auf die Aufklärungspflichten des Verkäufers (V ZR 77/22) gewusst_Janko_Büßer_neu_FBGewusst

Im virtuellen (Daten-)Raum: Auswirkungen einer Due diligence des (Immobilien-)Käufers auf die Aufklärungspflichten des Verkäufers (V ZR 77/22)

Prüfungsrelevante Rechtsprechung aus dem Zivilrecht, ausgewählt von RiOLG Dr. Janko Büßer, findest du in den wiederkehrenden Beiträgen der Reihe #HierZucktDeinPrüfungsamt | Zivilrecht. Dieses Mal geht es um die Auswirkungen einer…
Dr. Janko Büßer
13. November 2023
Nö, doch nicht! – Wirksamkeit eines sog. Handwerker-Widerrufs nach Ausführung des Auftrags (VII ZR 151/22) gewusst_Janko_Büßer_neu_FBGewusst

Nö, doch nicht! – Wirksamkeit eines sog. Handwerker-Widerrufs nach Ausführung des Auftrags (VII ZR 151/22)

Prüfungsrelevante Rechtsprechung aus dem Zivilrecht, ausgewählt von RiOLG Dr. Janko Büßer, findest du in den wiederkehrenden Beiträgen der Reihe #HierZucktDeinPrüfungsamt | Zivilrecht. Dieses Mal geht es um Haustürgeschäfte. Den ganzen…
Dr. Janko Büßer
9. Oktober 2023
Schön genug? – Ersatz „fiktiver“ Kosten für unterlassene Schönheitsreparaturen nach Auszug (VIII ZR 280/21) gewusst_Janko_Büßer_neu_FBGewusst

Schön genug? – Ersatz „fiktiver“ Kosten für unterlassene Schönheitsreparaturen nach Auszug (VIII ZR 280/21)

Prüfungsrelevante Rechtsprechung aus dem Zivilrecht, ausgewählt von RiOLG Dr. Janko Büßer, findest du in den wiederkehrenden Beiträgen der Reihe #HierZucktDeinPrüfungsamt | Zivilrecht. Dieses Mal geht es um den Ersatz "fiktiver"…
Dr. Janko Büßer
7. August 2023