Skip to main content
examensrelevant

Ergebnisse der Juristischen Staatsprüfungen 2020 – Bundesjustizamt veröffentlicht Zahlen

JurCase Staatsexamen

Ergebnisse der Juristischen Staatsprüfungen 2020

Zahl erfolgreicher Juraabsolvent:innen mit Prädikat 2020 gestiegen

Das Bundesjustizamt hat im November 2022 die Ergebnisse der juristischen Staatsprüfungen 2020 veröffentlicht.

Das Studium der Rechtswissenschaften endet mit einer zweigeteilten Prüfung, die aus einer von den Universitäten abgenommenen Schwerpunktbereichsprüfung und der von den Justizprüfungsämtern der Länder durchgeführten staatlichen Pflichtfachprüfung besteht. Die Prüfungsgesamtnote für diese „Erste Juristische Prüfung“ errechnet sich aus beiden Prüfungsteilen.

2020 haben 9.028 Studierende nach durchschnittlich 10,8 Semestern erfolgreich die Erste Juristische Prüfung absolviert. Dies stellt gegenüber dem Ergebnis im Vorjahr 2019 (9.481) einen leichten Rückgang dar. Mit 57,7 Prozent liegt der Anteil der Frauen dabei auf dem konstanten Niveau der vergangenen Jahre. Die Bestnote „sehr gut“ wurde von lediglich 0,3 Prozent aller Geprüften erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr (17,95 Prozent) haben im Jahr 2020 aber mit 18,6 Prozent mehr Absolvent:innen ein Prädikatsexamen geschafft.

Um die Befähigung zum Richteramt zu erwerben, sind der erfolgreiche Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums und daran anschließend das Absolvieren des 24-monatigen juristischen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) erforderlich. Das Referendariat wird durch die „Zweite Juristische Staatsprüfung“ abgeschlossen.

Die Zweite Juristische Staatsprüfung wurde 2020 von insgesamt 8.844 Personen abgelegt, davon waren 7.818 Kandidat:innen erfolgreich, 1.026 haben nicht bestanden. Die Anzahl derer, die bestanden haben, entspricht einem Anteil von 88,4 Prozent aller Geprüften. Der Anteil der Frauen ist auf 56,6 Prozent (2019: 55,8 Prozent) gestiegen. Die Bestnote „sehr gut“ ist in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung mit 0,1 Prozent noch seltener als in der ersten Prüfung.

Im Jahr 2020 haben 1.884 Examensschreiber das Zweite Staatsexamen mit einem Prädikat, also der Note vollbefriedigend, gut oder sehr gut erreicht. Die Note “sehr gut” wurde dabei von 5 Prüfungskandidat:innen im ganzen Bundesgebiet erreicht, die Note “gut” erhielten 196 und ein “vollbefriedigend” ist von 1.683 Absolvent:innen erreicht worden. Somit gab es eine Steigerung um über 1,8 Prozent.

Die genaue Verteilung der Noten nach Bundesländern für das Erste und Zweite Staatsexamen ist in den Tabellen am Ende des Textes dargestellt.

Notenübersicht der Ersten Juristischen Prüfung 2020 – Erstes Staatsexamen

 

Bundesland Erfolgreiche Kandidaten (m/w/d) Sehr gut Gut Voll befriedigend Befriedigend Ausreichend
Baden-Württemberg

1.340

0 0,0% 84 6,3% 436 32,5% 641 47,8% 179 13,4%
Bayern 1.973 11 0,6% 181 9,2% 522 26,5% 899 45,6% 360 18,2%
Berlin  484 1 0,2% 66 13,6% 170 35,1% 202 41,7% 45 9,3%
Brandenburg 177 0 0,0% 6 3,4% 40 22,6% 94 53,1% 37 20,9%
Bremen 153 0 0,0% 9 5,9% 29 19,0% 82 53,6% 33 21,6%
Hamburg  448 0 0,0% 38 8,5% 139 31,0% 215 48,0% 56 12,5%
Hessen 725 1 0,1% 43 5,9% 238 32,8% 328 45,2% 115 15,9%
Mecklenburg-Vorpommern 68 1 1,5% 0 0,0% 14 20,6% 33 48,5% 20 29,4%
Niedersachsen 653 0 0,1% 43 6,6% 225 34,5% 309 47,3% 76 11,6%
Nordrhein-Westfalen 1.632 10 0,6% 128 7,8% 475 29,1% 675 41,4% 344 21,1%
Rheinland-Pfalz 490 1 0,2% 24 4,9% 136 27,8% 236 48,2% 93 19,0%
Saarland  91 0 0,0% 7 7,7% 19 20,9% 38 41,8% 27 29,7%
Sachsen 275 0 0,0% 22 8,0% 60 21,8% 130 47,3% 63 22,9%
Sachsen-Anhalt 193 4 2,1% 14 7,3% 71 36,8% 88 45,6% 16 8,3%
Schleswig-Holstein 192 0 0,0% 5 2,6% 46 24,0% 101 52,6% 40 20,8%
Thüringen 134 0 0,0% 12 9,0% 42 31,3% 68 50,7% 12 9,0%
Zusammen 9.028 29 0,3% 682 7,6% 2.662 29,5% 4.139 45,8% 1.516 16,8%

Notenübersicht im Assessorexamen 2020 – Zweites Staatsexamen

 

Bundesland Geprüfte Kandidaten (m/w/d) Sehr gut Gut Voll befriedigend Befriedigend Ausreichend Nicht bestanden
Baden-Württemberg 1.136 0 0,0% 23 2,0% 204 18,0% 473 41,6% 353 31,1% 83 7,3%
Bayern 1.508 2 0,1% 42 2,8% 274 18,2% 606 40,2% 436 28,9% 148 9,8%
Berlin 712 0 0,0% 13 1,8% 202 28,4% 318 44,7% 107 15,0% 72 10,1%
Brandenburg 197 0 0,0% 5 2,5% 34 17,3% 70 35,5% 51 25,9% 37 18,8%
Bremen 63 0 0,0% 0 0,0% 10 15,9% 24 38,1% 16 25,4% 13 20,6%
Hamburg 347 2 0,6% 13 3,7% 122 35,2% 138 39,8% 34 9,8% 38 11,0%
Hessen 994 0 0,0% 10 1,0% 159 16,0% 455 45,8% 274 27,6% 96 9,7%
Mecklenburg-Vorpommern 66 0 0,0% 0 0,0% 4 6,1% 28 42,4% 24 36,4% 10 15,2%
Niedersachsen 637 0 0,0% 11 1,7% 153 24,0% 298 46,8% 114 17,9% 61 9,6%
Nordrhein-Westfalen 2.035 1 0,0% 62 3,0% 362 17,8% 822 40,4% 505 24,8% 283 13,9%
Rheinland-Pfalz 364 0 0,0% 5 1,4% 54 14,8% 163 44,8% 98 26,9% 44 12,1%
Saarland 80 0 0,0% 1 1,3% 11 13,8% 39 48,8% 18 22,5% 11 13,8%
Sachsen 234 0 0,0% 5 2,1% 38 16,2% 96 41,0% 69 29,5% 26 11,1%
Sachsen-Anhalt 86 0 0,0% 0 0,0% 12 14,0% 37 43,0% 23 26,7% 14 16,3%
Schleswig-Holstein 328 0 0,0% 3 0,9% 34 10,4% 116 35,4% 91 27,7% 84 25,6%
Thüringen 57 0 0,0% 3 5,3% 10 17,5% 21 36,8% 17 29,8% 6 10,5%
Zusammen 8.844 5 0,1% 196 2,2% 1.683 19,0% 3.704 41,9% 2.230 25,2% 1.026 11,6%

Quelle: Bundesamt für Justiz

Über die Art der Klausuren und die Gewichtung der in der Zweiten Juristischen Prüfung zu erbringenden Leistung findest du hier alle Informationen zur schriftlichen Prüfung. Alle Informationen zur Gewichtung der Mündlichen Prüfung sind hier zu finden.

JURCASE MIETANGEBOT FÜR DEIN
STAATSEXAMEN

Jetzt mieten statt kaufen!

Für alle Bundesländer bietet JurCase die zugelassenen Hilfsmittel auf Basis der Prüfungsordnung der jeweiligen Bundesländer zur Miete an. Du kannst je nach Bedarf nur die Examenskommentare, nur die Gesetzestexte oder das Kombi-Paket mit allen Kommentaren und Gesetzestexten bei JurCase mieten.

Profitiert als AG von den JurCase AG-Rabatten: Wir bieten bei Gruppenbestellungen attraktive Sonderkonditionen für unsere JurCase Mietprodukte an.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Beitragsautor:

JurCase Redaktion

JurCase Redaktion

JurCase ist dein Partner für deine erfolgreiche juristische Ausbildung. Wir bieten dir interessante Einblicke in den Ablauf des juristischen Vorbereitungsdienstes und den Stationen. Darüber hinaus helfen wir dir bei deiner Examensvorbereitung und sind Spezialist für die Fachliteratur in beiden juristischen Staatsexamen. Mit unserem Karrieremagazin erfährst du außerdem alles zum Karrierestart als angestellter Rechtsanwalt bzw. Volljurist.

Alle Beiträge von JurCase Redaktion ansehen