Skip to main content
Tag

Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht regelt zum einen die Rechtsbeziehungen zwischen Bürger und Staat sowie zum anderen die Funktionsweise der einzelnen Verwaltungsbehörden und ihr Verhältnis zueinander. Es wird in aller Regel zwischen allgemeinem und besonderem Verwaltungsrecht unterschieden. Während das allgemeine Verwaltungsrecht essenzielle Grundlagen und Grundsätze der Verwaltung und ihrer Tätigkeit normiert, bietet das besondere Verwaltungsrecht fachspezifische Regelungen für spezielle Tätigkeiten der einzelnen Verwaltungszweige auf.

Die gesetzlichen Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts finden sich insbesondere im Bundesverwaltungsverfahrensgesetz [BVwVfG]. Zwar dürfen die Länder hiervon abweichende Landesverwaltungsverfahrensgesetze erlassen, in aller Regel haben sich die Länder aber dazu entschlossen, entweder unmittelbar durch Landesrecht auf das BVwVfG zu verweisen (so etwa Rheinland-Pfalz) oder dieses im Wesentlichen wortgleich im eigenen Landesrecht zu übernehmen (so etwa Hessen).

Demgegenüber bestehen zahlreiche gesetzliche Grundlagen für das besondere Verwaltungsrecht, bei denen durchaus gravierende Abweichungen zwischen den Ländern bestehen können. Zu den wohl wichtigsten (beziehungsweise bekanntesten) besonderen Verwaltungszweigen gehören etwa das Ordnungsrecht/Gefahrenabwehrrecht, das Kommunalrecht, das Baurecht, das Verkehrsrecht, das Bildungsrecht, das Umweltrecht sowie das Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsaufsichtsrecht.

Schließlich finden insbesondere die Grundsätze des allgemeinen Verwaltungsrechts entsprechend auch in der Finanzgerichtsbarkeit (siehe deshalb entsprechend in der Rubrik Steuerrecht) sowie in der Sozialgerichtsbarkeit (siehe deshalb entsprechend in der Rubrik Sozialrecht) Anwendung.

Was es in Sachen ‚Examensrelevanz‘ zu diesem Thema zu wissen gibt, erfährst du bei uns.

AssessorexamenGewusst

Der verwaltungsgerichtliche Beschluss

Kurzer Überblick zum verwaltungsgerichtlichen Beschluss Der verwaltungsgerichtliche Beschluss im vorläufigen Rechtsschutzverfahren gem. §§ 80 Abs. 5, 80 a Abs. 3 bzw. § 123 VwGO gehört neben der Abfassung eines Urteils…
Jesina
2. Juni 2021
Gewusst

Rund um den Verwaltungsakt

Rund um den Verwaltungsakt Der Verwaltungsakt ist der wohl am häufigsten vorkommende Rechtsakt des öffentlichen Rechts. Er wird geregelt in §35 S. 1 VwVfG und gehört zum absoluten Grundwissen des…
Lisa-Marie Schuchardt
4. November 2020
Assessor Karteikarten von Jura Intensiv auf JurCaseGewusst

Das Prüfungswissen in Karteikartenform

Assessorkarteikarten von Jura Intensiv Im Referendariat musst Du in kurzer Zeit die Formalien Deines Bundeslandes und prozessuale Problemschwerpunkte erlernen, sowie das materielle Recht wiederholen. Im Öffentlichen Recht sind bei Verlagsprodukten bundeseinheitliche Darstellungen verbreitet, Deine Prüfungsanforderungen werden…
JurCase Redaktion
12. Januar 2017