Skip to main content
Tag

Assessorexamen

Das Rechtsreferendariat soll die Kenntnisse aus dem Studium in Praxiserfahrungen umwandeln und erweitern. Dies dient auch der Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen, dem sog. Assessorexamen. Dieser Abschluss besteht aus mehreren sog. Assessorklausuren und erlaubt eine Berufsausübung als Richter, Notar, Staatsanwalt. Er befähigt generell zur Berufswahl innerhalb des Höheren Dienstes.

Wie auch von der Ersten Juristischen Prüfung bekannt, teilt sich das Assessorexamen in zwei Teile auf: So besteht der schriftliche Teil, abhängig vom Bundesland, aus acht bis elf Klausuren. Die Mündliche Prüfung besteht neben dem Prüfungsgespräch in aller Regel auch aus einem Aktenvortrag.

Das Assessorexamen zeichnet sich – mit Ausnahme des Prüfungsgesprächs – regelmäßig dadurch aus, dass die Bearbeitung eines Falles in der Praxis imitiert wird. Deshalb wird dem Prüfling ein mehrseitiger Aktenauszug vorgelegt, aufgrund dessen der Sachverhalt selbst zu ermitteln ist. Dabei muss bspw. hin und wieder auch eine Beweiswürdigung vorgenommen werden. Daraus ergibt sich, ob etwa ein Anspruch (nicht) gegeben ist oder ob eine Straftat (nicht) begangen wurde. Daraufhin ist sodann regelmäßig eine entsprechende Entscheidung in Form eines Urteils, einer Anklage oder einer Einstellungsverfügung zu entwerfen bzw. beim Aktenvortrag zu nennen.

Erfahre bei uns alles zu diesem Thema.

Wer mir in die Patrone springt, der wird nicht von mir ermordet – Tötungsvorsatz bei zu schnellen Autofahrten (Vorsatzzeitpunkt) HierZucktDeinPrüfungsamtGewusst

Wer mir in die Patrone springt, der wird nicht von mir ermordet – Tötungsvorsatz bei zu schnellen Autofahrten (Vorsatzzeitpunkt)

In der Beitragsreihe #HierZucktDeinPrüfungsamt | Strafrecht stellt VRiLG Dr. Nils Godendorff regelmäßig examensrelevante Fälle vor, bei denen es sich lohnt, sie sich für die Examensvorbereitung einmal genauer anzuschauen. Dieses Mal…
Dr. Nils Godendorff
19. Juli 2023
HLB Schumacher Hallermann präsentiert examensrelevante Fälle: Neues zur Wesentlichkeit von Grundstücksbestandteilen Examensrelevant_HLB_FBexamensrelevant

HLB Schumacher Hallermann präsentiert examensrelevante Fälle: Neues zur Wesentlichkeit von Grundstücksbestandteilen

In Kooperation mit der Kanzlei HLB Schumacher Hallermann präsentieren wir dir in unserem Digitalmagazin Assessor Juris exklusiv vier examensrelevante Fälle. Sie werden von erfahrenen Praktiker:innen für dich ausformuliert bzw. bearbeitet.…
JurCase Redaktion
17. Juli 2023
HLB Schumacher Hallermann präsentiert examensrelevante Fälle: Neues zu Sondernutzung und Gemeingebrauch im Straßenrecht Examensrelevant_HLB_FBexamensrelevant

HLB Schumacher Hallermann präsentiert examensrelevante Fälle: Neues zu Sondernutzung und Gemeingebrauch im Straßenrecht

In Kooperation mit der Kanzlei HLB Schumacher Hallermann präsentieren wir dir in unserem Digitalmagazin Assessor Juris exklusiv vier examensrelevante Fälle. Sie werden von erfahrenen Praktiker:innen für dich ausformuliert bzw. bearbeitet.…
JurCase Redaktion
10. Juli 2023
Das JurCase-Kaufangebot: Kommentare, Gesetzestexte, Lehrbücher und Skripte für jede Station und für das Staatsexamen Gewusst

Das JurCase-Kaufangebot: Kommentare, Gesetzestexte, Lehrbücher und Skripte für jede Station und für das Staatsexamen

Finde die Neuauflagen und preiswerte Altauflagen, die du für ein erfolgreiches Referendariat brauchst! Die juristische Ausbildung ist bereits mit Blick auf die notwendige Literatur eine kostspielige Angelegenheit. Während Kommentare und…
JurCase Redaktion
3. April 2023