Skip to main content
Tag

Zweites Staatsexamen

Das Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen des Zweiten Staatsexamens bringt die Befähigung zum Richteramt mit sich. Diese Befähigung ermöglicht jedoch nicht nur eine Karriere als Richter, sondern sie öffnet die Türen zum Karrierestart als Volljurist. Dadurch steht auch einer Tätigkeit als Staatsanwalt, Rechtsanwalt oder gar Syndikusanwalt nichts mehr im Wege. Gleiches gilt für die Arbeit als Notar, soweit auch die dafür entsprechende Ausbildung absolviert wurde.

Auch das Zweite Staatsexamen ist unter einem Begriff bekannt, und zwar als Assessorexamen. Die amtliche Bezeichnung eines Volljuristen mit Befähigung zum Richteramt ist deshalb „Rechtsassessor”.

Erfahre bei uns alles zu diesem Thema.

Ergebnisse der Juristischen Staatsprüfungen 2019 – Bundesjustizamt veröffentlicht Zahlen JurCase Staatsexamenexamensrelevant

Ergebnisse der Juristischen Staatsprüfungen 2019 – Bundesjustizamt veröffentlicht Zahlen

Ergebnisse der Juristischen Staatsprüfungen 2019 Zahl erfolgreicher Juraabsolventen 2019 auf konstant hohem Niveau Das Bundesjustizamt hat im Februar 2022 die Ergebnisse der juristischen Staatsprüfungen 2019 veröffentlicht. Das Studium der Rechtswissenschaften…
JurCase Redaktion
28. Februar 2022
Klausurtermine für das Zweite Juristische Staatsexamen 2022 in Mecklenburg-Vorpommern Examenstermine Klausurtermine Staatsexamen JurCaseGewusst

Klausurtermine für das Zweite Juristische Staatsexamen 2022 in Mecklenburg-Vorpommern

Klausurtermine für die Aufsichtsarbeiten in Mecklenburg-Vorpommern Die schriftliche Prüfung des Zweiten Juristischen Staatsexamens in Mecklenburg-Vorpommern wird jährlich an zwei Prüfungsterminen durchgeführt. Die schriftlichen Prüfungen finden jeweils im Februar (Frühjahr 2022)…
JurCase Redaktion
1. Januar 2022