
#GEWUSST: Mit Stimmbildung zum Erfolg!
Die Stimme ist das entscheidende Werkzeug im Alltag von Juristinnen und Juristen. Trotzdem wird sie häufig vernachlässigt und ihr Potenzial nicht ausgeschöpft. Mit LAW & VOICE bietet Ute Bolz-Fischer ein umfassendes Stimmtraining an, das auf Juristinnen und Juristen und ihre Bedürfnisse ausgelegt ist: Damit Sie im Ausbildungs- und Berufsleben stimmlich immer gut aufgestellt sind.
In Kooperation mit LAW & VOICE und Ute Bolz-Fischer bieten wir dir deshalb dieses Webinar zur Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche Prüfung an.
Erfahre in diesem Beitrag, warum sich dieses Webinar besonders lohnt und was dich dort erwartet. Außerdem erfährst du, warum Stimmbildung für die mündliche Prüfung – und darüber hinaus – von entscheidender Bedeutung ist. Nimm an unserem LAW&VOICE-Webinar teil und sichere dir die Chance auf eine Prüfungssimulation. Was dich dort erwartet, liest du in dem kurzen Erfahrungsbericht, den wir hier für dich ebenso bereitstellen. All dies und die Quickfacts zum Webinar findest du hier:
Quick Facts zum Webinar
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Das Webinar erfolgt über Zoom.
- Das Webinar dauert voraussichtlich eine Stunde.
- Im Anschluss gibt es eine Fragerunde von ca. 30 Minuten.
- Das Webinar richtet sich maßgeblich an Examenskandidat:innen, d.h. Referendar:innen und Student:innen, aber auch Berufsteinsteiger:innen können von den Tipps und Übungen profitieren.
- Erfahre in diesem Webinar interessante Informationen zum Thema Stimmbildung, erhalte fünf praxisnahe Tipps und erlerne Stimmübungen, die du problemlos zu Hause oder kurz vor deiner mündlichen Prüfung durchführen kannst.
Was kannst du von unserem LAW & VOICE-Webinar erwarten?
In unserem Webinar ASSESSOR JURIS | #GEWUSST: Stimmbildungd für eine erfolgreiche Mündliche Prüfung in Kooperation mit LAW & VOICE wird dir Ute Bolz-Fischer u.a. die nachfolgenden 5 Tipps (inklusive Übungen zur Vermittlung wertvoller Techniken) für den richtigen Umgang mit der Stimme und der Atmung geben, damit du mit einer starken und stabilen Stimme in der mündlichen Prüfung und beim Aktenvortrag überzeugen kannst:
Tipp 1: Was sollte man für eine gute Stimme tun?
Tipp 2: Was sollte man auf jeden Fall zugunsten einer guten Stimme unterlassen?
Tipp 3: Wie bleibe ich in angespannten Situationen mit meiner Stimme entspannt und souverän?
Tipp 4: Welche Nahrungsmittel sind zu vermeiden, wenn Ihr stimmlich gut performen wollt?
Tipp 5: Ist die „Stimme“ für Frauen und Männer gleichermaßen wichtig und wie kann ich mich gezielt als Frau bzw. Mann vorbereiten?
Diese Webinare mit Ute Bolz-Fischer erwarten dich:
Wieso ist Stimmbildung wichtig für die mündliche Prüfung?
Die Gesamtnote der mündlichen Prüfung kann – abhängig vom Bundesland – mit einer Gewichtung von bis zu 40% in die Examensnote einfließen und dadurch noch erheblichen Einfluss auf die Endnote nehmen. Die Beurteilung des regelmäßig vor dem Prüfungsgespräch stattfindenden Aktenvortrags fließt wiederum, je nach Bundesland, mit bis zu 16% in die Gesamtnote der mündlichen Prüfung mit ein. Damit bildet der Aktenvortrag quasi den Auftakt des großen Finales und sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
In die Gesamtbewertung fließt neben dem juristischen Knowhow auch das souveräne Auftreten mit ein. Dies gilt insbesondere für den Aktenvortrag. Mit einer überzeugenden Stimme sicherst du dir die Punkte für ein souveränes Auftreten, wodurch du deine Gesamtnote sicherlich etwas nach oben schrauben kannst. Deshalb ist Stimmbildung so enorm wichtig für die mündliche Prüfung – und natürlich auch darüber hinaus im Berufsleben, denn
- die Stimme hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden: kompetent oder unsicher durchsetzungsstark oder -schwach, streitlustig oder versöhnlich.
- die Stimme ist deine akustische Visitenkarte.
- die Stimme ist für den Erfolg der Botschaft wichtiger als der Inhalt der Botschaft selbst. Dies ist wissenschaftlich erwiesen.
- stimmliche Probleme können vom sprichwörtlichen Frosch im Hals über Ausdauerprobleme bis zu Stottern oder Lispeln reichen und sind immer eine Beeinträchtigung im Arbeitsalltag von Juristinnen und Juristen.
Das A und O für eine langanhaltende Stimmbildung ist jedoch ein regelmäßiges Training. Mit den wertvollen Werkzeugen, die dir Ute Bolz-Fischer an die Hand geben wird, wird dieses regelmäßige Training eine Leichtigkeit.
Das sagten unsere Teilnehmer:innen zur Frage ‚ Was war dein persönliches Highlight des Webinars?‘
„Stimmübungen. Ich beabsichtige die mmh-Übung zu praktizieren und hoffe, dass es meiner Stimme auch außerhalb der mündlichen Prüfung zu mehr Stabilität verhilft.“ (Isabelle S.)
„Die Stimmbildungsübungen wurden im Webinar gemeinsam ausprobiert, sodass man im Anschluss Fragen stellen und ein Feedback geben konnte.“ (Helen S.)
„Die von Frau Bolz-Fischer gezeigten Atemübungen und generell Entspannungsübungen bezüglich Stimmbänder bzw. Stimmbildung waren sehr informativ.“ (Nino N.)
„Die vielen praktischen Übungen und Verhaltens-Tipps!“ (Kathrin K.)
„Tipps dazu welche Lebensmittel vor einer Prüfung weggelassen werden sollten (Milch und Cornflakes beispielsweise).“ (Julia R.)
Gewinne in unseren LAW&VOICE-Webinaren eine Prüfungssimulation!
Unsere Referentin Ute Bolz-Fischer verlost unter allen Webinarteilnehmenden, die an der anschließenden Feedback-Umfrage teilnehmen, eine Prüfungssimulation: 10 bis max. 12 Minuten Aktenvortrag (für Referendar:innen) sowie je 10 Minuten Prüfungsgespräch in den Rechtsgebieten Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht (für Referendar:innen und Student:innen) mit anschließender Nachbesprechung.
Hinweis: In dieser maximal 60-minütigen Prüfungssimulation geht es AUSSCHLIESSLICH um die Stimme und um die Präsentation, NICHT um das juristische Knowhow.
Erfahrungsbericht zur Prüfungssimulation mit Ute Bolz-Fischer
Anna G. war die glückliche Gewinnerin der Prüfungssimulation, die im Webinar „LAW & VOICE: Stimmbildung für eine erfolgreiche mündliche Prüfung“ im Oktober 2022 verlost wurde. Zur Prüfungssimulation sagt sie Folgendes:
„Ich hatte ein tolles Stimmcoaching mit Frau Ute Bolz-Fischer von LAW & VOICE und kann es allen (angehenden) Juristinnen und Juristen nur empfehlen!
Beim Stimmcoaching wurden mir zunächst verschiedene Atemtechniken gezeigt und es wurde genau geschaut, wie meine Atmung und Haltung in verschiedenen Situationen sind. Auf die Haltung wird eingegangen, um das richtige Atmen zu fördern und zu erleichtern. So kriegt man gezielt Tipps und Übungen für ein bewussteres Ein- und Ausatmen gezeigt. Die Übungen sind auch alltagstauglich und können vor wichtigen Momenten immer mal wiederholt werden, wenn man sich mit seiner Stimme unsicher fühlt.
Im zweiten Teil des Stimmcoachings ging es dann um eine konkrete Prüfungssimulation. Ich hatte einen Aktenvortrag zuhause vorbereitet, den ich vor Frau Bolz-Fischer gehalten habe und sie hat dann meine Atmung und Aussprache sowie auch das Auftreten insgesamt beurteilt.
Die Hinweise von ihr waren sehr hilfreich und auch einfach umzusetzen, so dass ich mich direkt nach dem Stimmcoaching schon deutlich besser vorbereitet gefühlt habe. So werden einem z.B. Atemtechniken gezeigt, mit denen man verhindert, dass die Stimme in der Prüfung aufgeregt klingt. Auch übt man den ersten Eindruck bei Prüfer:innen, also die Begrüßung und die richtige Tonlage bzw. Betonung. Frau Bolz-Fischer kennt sich auch sehr gut mit den juristischen Prüfungssituationen aus und gibt daher ausgesprochen wertvolle Hinweise.
Ich hatte zuvor noch nie ein Stimmcoaching (und dachte auch eigentlich, dass ich keins brauche), aber es hat mir so viel gebracht, dass ich es jedem ans Herz legen kann. Die Stimme ist wichtiger als man denkt und gerade bei mündlichen Prüfungen oder Vorträgen zählt nicht nur der Inhalt des Gesprochenen, sondern eben auch die Art und Weise.
Vielen Dank an LAW & VOICE und JurCase für die tolle Möglichkeit!“
Unsere Referentin
Ute Bolz-Fischer M.A. ist Stimmbildnerin, Stimmcoach, Sängerin und Musikwissenschaftlerin. Sie ist seit Jahren als Vocal Coach für Rechtsanwält:innen und Unternehmensjurist:innen tätig. Schon sehr früh hat sie erkannt, dass der Soft Skill „Stimme“ gerade bei Jurist:innen als Karrierefaktor viel zu sehr unterschätzt wird. Denn: die Stimme ist die akustische Visitenkarte und der Ausdruck der Persönlichkeit.
In ihrem Training zur perfekten Ausbildung der Stimme arbeitet sie mit Tönen und Gesang. Dies ist die beste Methode, die zum Absenken des Kehlkopfes und damit zur Öffnung der Resonanzräume führt. Dadurch wird der Klang der Stimme nachhaltig verstärkt und insgesamt voluminöser.
Ute Bolz-Fischer hat ein Stimmtraining für Partner:innen, Counsels und Associates auf dem Partnertrack in Anwaltskanzleien und für Unternehmensjurist:innen auf dem Weg zur Führungskraft konzipiert. Darüber hinaus richtet sich ihr Konzept an HR-Abteilungen von Kanzleien, die im Rahmen der Personalentwicklung besondere, individuelle Weiterbildung suchen und anbieten wollen.
Weitere Informationen zu LAW&VOICE: Stimmbildung für Juristinnen und Juristen gibt es hier!

#GEWUSST gibt dir wertvolle Informationen zu Studium, Referendariat und beiden Staatsexamina!
Das Webinar LAW&VOICE: Stimmbildung für eine erfolgreiche Mündliche Prüfung gehört zur Kategorie #GEWUSST unseres Blogs und E-Books Assessor Juris – Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart (Download-Link).