
Klausurtermine für die staatliche Pflichtfachprüfung in Sachsen-Anhalt
Die schriftliche Prüfung des Ersten Staatsexamens* in Sachsen-Anhalt findet zweimal jährlich statt. In diesem Beitrag sind alle Klausurtermine dargestellt.
Es müssen bei den schriftlichen Aufsichtsarbeiten in Sachsen-Anhalt zwei Klausuren im Zivilrecht, zwei Klausuren im Öffentlichen Recht und zwei Klausuren im Strafrecht absolviert werden.
*Gemeint ist die staatliche Pflichtfachprüfung und nicht die universitäre Schwerpunktsprüfung!
KLAUSURTERMINE 2026/1
- SR I – 22.01.2026
- SR II – 23.01.2026
- ZR I – 26.01.2026
- ZR II – 27.01.2026
- ÖR I – 29.01.2026
- ÖR II – 30.01.2026
KLAUSURTERMINE 2026/2
- SR I – 20.08.2026
- SR II – 21.08.2026
- ZR I – 24.08.2026
- ZR II – 25.08.2026
- ÖR I – 27.08.2026
- ÖR II – 28.08.2026
Mündliche Prüfung
Die mündlichen Prüfungen finden ab Juli 2026 bzw. Januar 2027 statt.
Quelle: https://ljpa.sachsen-anhalt.de/themen/staatliche-pflichtfachpruefung-der-ersten-juristischen-pruefung/termine.
Klausurarten und Bezeichnungen bei den schriftlichen Aufsichtsarbeiten:
- Bei den „ZR-Klausuren“ handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht.
- Bei den „SR-Klausuren“ handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht.
- Bei den „ÖR-Klausuren“ handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht.
Hilfsmittel für das Erste Juristische Staatsexamen in Sachsen-Anhalt
Alle zugelassenen Gesetzestexte kannst du dir für deine schriftlichen Examensklausuren bei JurCase mieten.
ZUGELASSENE GESETZESTEXTE
- Habersack (vormals Schönfelder) “Deutsche Gesetze”
- Habersack (vormals Schönfelder) Ergänzungsband
- Sartorius “Verfassungs- u. Verwaltungsgesetze”
- dtv/Beck „Europarecht 5014“
- dtv/Beck „Völkerrechtliche Verträge 5031“
- dtv/Beck “Arbeitsgesetze 5006”
- Beck „Gesetze des Landes Sachsen-Anhalt“